Das Portal fux-online bietet umfassende Informationen zu Johann Joseph Fux (um 1660‒1741), dem bedeutendsten österreichischen Barockkomponisten. Es stellt Texte zu
Fux und zur Fux-Forschung sowie Hinweise zur wissenschaftlichen
Edition Johann Joseph Fux ‒ Werke bereit. Im Rahmen der Ausgabe erarbeitetes
aufführungspraktisches Material ist auf fux-online open access verfügbar. Zudem bietet die Seite Zusammenstellungen von Links zu
digitalisierten Handschriften,
Portraits und
weiteren Ausgaben.
Fux concertato
Als Supplement zur Ausgabe Johann Joseph Fux – Werke, die bei Hollitzer erscheint, werden in der Serie Fux concertato Aufführungsmaterialien als open access zur Verfügung gestellt. Es handelt sich sowohl um Material zu bereits publizierten Bänden (wie bei der Messe K 34a = Bd. 1 der Werkausgabe) als auch um eigens für die Musikpraxis vorbereitete Editionen (wie bei der Motette K 165, s. Abb.). Diese resultieren aus Kooperationen mit renommierten Festivals wie der styriarte oder den Resonanzen sowie weiteren Aufführungen. Werke, die aus diversen Gründen keine Aufnahme in die gedruckte Reihe finden, können online erscheinen. Dabei werden in der Regel eine Dirigierpartitur, Stimmenmaterial und Begleittexte (musikhistorische Einleitung, Kritischer Bericht, Gesangstexte usw.) als PDFs angeboten.
Aktuelles
CD-Einspielung Gesù Cristo
- 23. März 2021
Eine CD-Einspielung des Oratoriums
Gesù Cristo negato da Pietro mit dem Ensemble
Ars Antiqua Austria unter der Leitung von Gunar Letzbor ist erschienen. Die konzertante Aufführung fand am 24.1.2020 im Wiener
Konzerthaus im Rahmen des Festivals Resonanzen statt. Diese Aufzeichnung wird am 29. März 2021 (20:00-22:00 Uhr) auf NDR gesendet.
An der Fux-Arbeitsstelle an der ÖAW wurden Aufführungsmaterialien erstellt, die in der Praxis-Serie
Fux concertato publiziert werden sollen.

styriarte 2021
- 14. Januar 2021
25.6.2021: Das Fux-Opernfest der
styriarte wird mit der Serenata
Psiche (1720/22) fortgesetzt. Diese Opernrarität wird seit 300 Jahren erstmals erklingen, wobei eine eigens erstellte Fassung (leicht gekürzt und mit einigen von Antonio Caldara ergänzten Nummern) aufgeführt wird.
Antonio Canova,
Amore e Psiche (1793, Louvre)
Neuerscheinung: "Dafne in lauro"
- 23. September 2020
Die Oper
Dafne in lauro (FuxWV II.2.11 / K 308) ist in unserer Editionsreihe
Johann Joseph Fux - Werke im
Hollitzer-Verlag erschienen.
Johann Joseph Fux, Dafne in lauro FuxWV II.2.11 (K 308), vorgelegt von Alexander Rausch mit einer literarhistorischen Einleitung von Alfred Noe (Johann Joseph Fux - Werke B/I/2), Wien: Hollitzer 2020.

Förderung der MA 7 der Stadt Wien
- 29. Juni 2020
Das Team der Fux-Ausgabe freut sich über die erneute Förderung von Fux-Projekten durch die
Kulturabteilung der Stadt Wien, Wissenschafts- und Forschungsförderung (
MA 7).
Ältere Beiträge aus dieser Rubrik finden sich im
Archiv sowie bei den
vergangenen Veranstaltungen.
Die Inhalte des Portals werden laufend erweitert. Ein Werkkatalog in Form einer Datenbank ist in Arbeit. Damit wird eine schnelle Recherche nach Werkverzeichnisnummern und Titeln möglich sein. Für die Musikpraxis relevante Angaben von Tonarten, Besetzung und Editionen werden ebenfalls verzeichnet. Mit der Werkdatenbank wird auch sukzessive eine Fux-Bibliographie aufgebaut, die bis zur Freischaltung der Datenbank in Listenform abrufbar ist.
Für Hinweise, Ergänzungen und Fragen erreichen Sie uns unter info[at]fux-online.at