Die noch im Aufbau befindliche Fux-Bibliographie listet Literatur zu Johann Joseph Fux auf. Neben eigenen Recherchen finden auch die Titel aus bereits bestehenden Bibliographien (in: MGG2, NGrove, I. Schubert in: H. White, Johann Joseph Fux; Th. Hochradner, Fux-Projekt: Literaturverzeichnis; R. Flotzinger, Johann Joseph Fux. Leben - musikalische Wirkung - Dokumentation; Thomas Hochradner, Thematisches Verzeichnis der Werke von Johann Joseph Fux) Berücksichtigung.
Der derzeitige Stand ist auf einschlägige Literatur zu Johann Joseph Fux fokussiert, damit die Listenansicht nicht völlig undurchdringlich wird. Weitere Ergänzungen, die historische Literatur, Erwähnungen von Fux im Kontext anderer Themengebiete sowie rezeptionsgeschichtliche Dokumentationen umfassen, sind geplant. Die Literatur wird in die Werkdatenbank (im Aufbau) integriert und – soweit möglich – mit den jeweiligen Kompositionen verknüpft, so dass in Zukunft auch eine gezielte Suche möglich sein wird.
Die Hauptaufgabe der Fux-Forschungsstelle ist die Edition der Werke von Fux. Deshalb kann die Bibliographie auch nur in unregelmäßigen Abständen erweitert werden und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir bemühen uns, neu erscheinende Literatur zeitnah einzuarbeiten; für Hinweise auf Ergänzungen sind wir dankbar.
Die folgende Liste ist alphabetisch nach Herausgeber (bei fehlenden Autorenangaben) bzw. nach Autorennachnamen geordnet. Für eine Suche in der Liste nutzen Sie bitte die Suchfunktion Ihres Browsers.
 Titel: 
 Artikel: Fux, Johann Joseph
 
 Sammelband: 
 Riemann-Musiklexikon
 
 Kommentar: 
 Personenteil Bd. 1, Mainz 1959, S. 566f., sowie Erg.-Bd. 1, Mainz 1972, S. 390
 
  | 
 Titel: 
 Répertoire international des Sources Musicales [Internationales Quellenlexikon der Musik]
 
 Kommentar: 
 Serie A: Einzeldrucke vor 1800: Bd. A/1/3, Kassel u.a. 1972, S. 130f.; Bd. A/1/11, Kassel u.a. 1986, S. 491.
Serie B: Musiktheoretische Schriften vor 1800: Bd. B/VI/1, Duisburg – München (1971), S. 340f.
 
  | 
 Titel: 
 Wienerisches Diarium, Wien 1703–1740
 
 Kommentar: 
 fast lückenlos s. //anno.onb.ac.at [verzeichnet u.a. die Ernennung von Johann Joseph Fux zum Hofkapellmeister und zahlreiche Aufführungen]
 
  | 
 Titel: 
 Fux
 
 Herausgeber: 
 Czikann, Johann Jakob Heinrich
 
 Sammelband: 
 Oesterreichische National-Encyklopädie oder alphabetische Darlegung der wissenswürdigsten Eigenthümlichkeiten des österreichischen Kaiserthums. Bd. 2
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1835
 
 Seiten: 
 256
 
 Kommentar: 
 ohne Angabe von Geburts- und Sterbedatum
 
  | 
 Titel: 
 Fux
 
 Herausgeber: 
 Schilling, Gustav; Fink, M.
 
 Sammelband: 
 Encyclopädie der gesammten musikalischen Wissenschaften, oder Universal-Lexicon der Tonkunst Bd. 3
 
 Ort: 
 Stuttgart
 
 Jahr: 
 1836
 
 Seiten: 
 104-107
 
 Kommentar: 
 hier Erwähnung von Kandler als Autor des Artikels in der AmZöK (1820) und Besitzer der Autographe von K 5 und K 34a
 
  | 
 Titel: 
 Fux
 
 Herausgeber: 
 Wurzbach, Constant von
 
 Sammelband: 
 Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bd. 5
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1859
 
 Seiten: 
 41-42
 
  | 
 Titel: 
 Fux
 
 Herausgeber: 
 Wurzbach, Constant von
 
 Sammelband: 
 Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bd. 28
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1874
 
 Seiten: 
 339
 
 Kommentar: 
 Ergänzung Todesdatum
 
  | 
 Titel: 
 Dějiny českého divadla (Geschichte des tschechischen Theaters)
 
 Herausgeber: 
 Černý, František (Red.)
 
 Reihe: 
 Bd. 1
 
 Ort: 
 Prag
 
 Jahr: 
 1968
 
  | 
 Titel: 
 Catalogo dei libretti d’opera in musica dei secoli XVII e XVIII [Katalog der Libretti im Conservatorio
di Musica ›San Pietro a Majella‹, Napoli]
 
 Herausgeber: 
 Melisi, Francesco
 
 Ort: 
 Napoli 
 
 Jahr: 
 1985 
 
 Kommentar: 
 [bes. S. 93]
 
  | 
 Titel: 
 Johann Sebastian Bach und Johann Joseph Fux: Bericht über das Symposion anläßlich des 58. Bachfestes der Neuen Bachgesellschaft, 24. - 29. Mai 1983 in Graz
 
 Herausgeber: 
 Trummer, Johann; Flotzinger, Rudolf
 
 Ort: 
 Kassel etc.
 
 Jahr: 
 1985
 
  | 
 Titel: 
 Lady Mary Montagu. Briefe aus Wien
 
 Herausgeber: 
 Maria Breunlich (Hg., Übers.)
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1985
 
 Kommentar: 
 bes.S. 19-24
 
  | 
 Titel: 
 Rappresentazione sacra. Geistliches Musikdrama am Wiener Kaiserhof
 
 Herausgeber: 
 Bletschacher, Richard
 
 Reihe: 
 Dramma per musica 1
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1985
 
 Kommentar: 
 Zu Fux siehe S. 29f., S.184-211 (Text von "La fede sacrileg" in Übersetzung).
S. 18–23, 29f.: Lebensläufe von Fux, Pariati, Zeno
 
  | 
 Titel: 
 J. J. Fux-Symposium Graz '91. Bericht
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Reihe: 
 Grazer musikwissenschaftliche Arbeiten 9
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1992
 
  | 
 Titel: 
 Répertoire International des Sources Musicales
 
 Herausgeber: 
 Arbeitsgruppe Deutschland
 
 Ort: 
 München u.a. 
 
 Jahr: 
 1992
 
 Kommentar: 
 Libretti in deutschen Bibliotheken [Katalog auf Mikrofiche]
 
  | 
 Titel: 
 Abendempfindung bis Zufriedenheit. Katalog der Ausstellung "Schöne Stücke aus den Sammlungen der Internationalen Stiftung Mozarteum"
 
 Herausgeber: 
 Internationale Stiftung Mozarteum
 
 Ort: 
 Salzburg, München
 
 Jahr: 
 1993
 
 Kommentar: 
 Nr. 48, S. 63: Beschreibung von "La Deposizione" aus den Beständen von A-Sm
 
  | 
 Titel: 
 Auf Fux-Jagd. Mitteilungen der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft
 
 Herausgeber: 
 Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1993ff.
 
  | 
 Titel: 
 Gegenreformation und Barock in Mitteleuropa / in der Slowakei. Konferenzbericht Bratislava, 18.-20.10.1999
 
 Herausgeber: 
 Kačic, Ladislav
 
 Ort: 
 Bratislava
 
 Jahr: 
 2000
 
  | 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux. Leben - musikalische Wirkung - Dokumente
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf 
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Kommentar: 
 Rezension von Guido Erdmann: Österreichische Musikzeitschrift 71 (2016), S. 100.
 
  | 
 Titel: 
 Répertoire international des Sources Musicales [Internationales Quellenlexikon der Musik]
 
 Ort: 
 Frankfurt/M.
 
 Jahr: 
 4. Auflage 1996
 
 Kommentar: 
 Musikhandschriften nach 1600 [Katalog auf CD-ROM]
 
  | 
 Autor: 
  Mellace, R.
 
 Titel: 
 Il pianto di Pietro: Fortuna del tema e strategie drammaturgiche tra gli oratori viennesi e la ›Passione‹ metastasiana
 
 Sammelband: 
 Musica e storia 9/1
 
 Jahr: 
 2001
 
 Seiten: 
 169–172.
 
  | 
 Autor: 
 [Hanslick, Eduard]
 
 Titel: 
 Feuilleton. Musikalische Neuigkeiten. III. "Beethoven's Leben" von Thayer. "Johann Joseph Fux" von Köchel
 
 Sammelband: 
 Neue Freie Presse. Morgenblatt
 
 Jahr: 
 31.10.1871
 
 Seiten: 
 1-3
 
  | 
 Autor: 
 [Kandler, Franz Sales]
 
 Titel: 
 Beyträge zu Biographien. Johann Joseph Fuchs, k. k. Hof-Capellmeister
 
 Sammelband: 
 Allgemeine musikalische Zeitung, mit besonderer Rücksicht auf den Österreichischen Kaiserstaat 4, Nr. 25, 43, 53, 54
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1820
 
 Seiten: 
 199-200, 343-344, 422-424, 428-430
 
 Kommentar: 
 Daten: 1660 geboren (Ober-Steyer), 1695-1735 Kaiserl. Ober-Capellmeister, Sterbedatum nicht bekannt.
Neudruck in: Rudolf Flotzinger, Quellen zur österreichischen Musikgeschichte I, München/Salzburg 1982 (Musicologica Austriaca 3), S. 62-66. 
Vgl. auch Flotzinger, 	Die Anfänge der Johann Joseph Fux-Forschung (Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 12)
 
  | 
 Autor: 
 Adler, Guido
 
 Titel: 
 Die Kaiser Ferdinand III., Leopold I., Joseph I. und Karl VI. als Tonsetzer und Förderer der Musik
 
 Sammelband: 
 Vierteljahresschrift für Musikwissenschaft 8
 
 Jahr: 
 1892
 
 Seiten: 
 252-274
 
 Kommentar: 
 S. 271 f.: Aufführung der Oper "Elisa"
 
 Url: 
 
  | 
 Autor: 
 Adler, Guido
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux, mehrfach besetzte Instrumentalwerke
 
 Reihe: 
 Denkmäler der Tonkunst in Österreich 19
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1902
 
 Kommentar: 
 Reprint Graz 1959
 
  | 
 Autor: 
 Allacci, Lione
 
 Titel: 
 Drammaturgia accresciuta e continuata fino all'anno 1755
 
 Ort: 
 Venedig
 
 Jahr: 
 1755
 
 Kommentar: 
 Fotomechanischer Nachdruck: Turin 1961
Zu Fux siehe Sp. 88, 197, 242, 247f., 253, 283, 289, 570, 588
 
  | 
 Autor: 
 Altenburg, Detlef
 
 Titel: 
 Untersuchungen zur Geschichte der Trompete im Zeitalter der Clarinblaskunst (1500-1800), Bd. 1
 
 Reihe: 
 Kölner Beiträge zur Musikforschung  75
 
 Ort: 
 Regensburg
 
 Jahr: 
 1973
 
 Kommentar: 
 Zu Fux siehe S. 399
Rezension Van der Meer, John Henry, in: Die Musikforschung 30, 1977, S. 120-123
 
  | 
 Autor: 
 Altenburg, Detlef
 
 Titel: 
 Instrumentation im Zeichen des Hofzeremoniells. Bemerkungen zur Verwendung der Trompete im Schaffen von Johann Joseph Fux
 
 Herausgeber: 
 Habla, Bernhard
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux und die barocke Bläsertradition. Kongreßbericht Graz 1985
 
 Reihe: 
 Alta Musica 9
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 1987
 
 Seiten: 
 157-168
 
  | 
 Autor: 
 Alvin, L. J.
 
 Titel: 
 Catalogue de la Bibliothèque de F. J. Fétis. Bibliothèque Royale de Belgique
 
 Ort: 
 Bruxelles
 
 Jahr: 
 1877
 
 Kommentar: 
 Nr. 6708-6713: Nennt Exemplare der Gradus in div. Auflagen
 
  | 
 Autor: 
 Anonym
 
 Titel: 
 Über den Zustand der Musik in Böhmen
 
 Sammelband: 
 Allgemeine musikalische Zeitung 2
 
 Jahr: 
 1799/1800
 
 Seiten: 
 488-494
 
 Kommentar: 
 S. 494: Fux dirigierte bei der Krönung Karls VI. das 200 Personen starke Orchester.
 
  | 
 Autor: 
 Anonym
 
 Titel: 
 Besprechung der Missa canonica [Leipzig, Peters]
 
 Sammelband: 
 Allgemeine musikalische Zeitung 17
 
 Ort: 
 Leipzig
 
 Jahr: 
 1815
 
 Seiten: 
 263-264
 
  | 
 Autor: 
 Anonym
 
 Titel: 
 Uebersicht der Geschichte der kaiserlich königlichen Hoftheater in Wien, bis zum Jahre 1818; besonders in Hinsicht auf die Oper
 
 Sammelband: 
 Allgemeine musikalische Zeitung 24/15
 
 Jahr: 
 1822
 
 Seiten: 
 233-242
 
 Kommentar: 
 S. 238, 240: Erwähnung von Fux als Leiter eines vollendeten Orchesterspiels und Kapellmeister Karls VI.
 
  | 
 Autor: 
 Anonym
 
 Titel: 
 Johann Josef Fux-Gedenkfeier
 
 Sammelband: 
 Zeitschrift der internationalen Musikgesellschaft 5
 
 Jahr: 
 1903/04
 
 Seiten: 
 461
 
  | 
 Autor: 
 Anonym
 
 Titel: 
 "Harmony" versus "Counterpoint" in teaching
 
 Sammelband: 
 Zeitschrift der Internationalen Musikgesellschaft 9
 
 Jahr: 
 1907/08
 
 Seiten: 
 108-117
 
 Kommentar: 
 bes. S. 109-112
 
  | 
 Autor: 
 Anonym
 
 Titel: 
 Pulcheria
 
 Sammelband: 
 Oper + Konzert 24/10
 
 Jahr: 
 1986
 
 Seiten: 
 8-9
 
 Kommentar: 
 Rezension der Aufführung in Innsbruck am 07.08.1986
 
  | 
 Autor: 
 Antonicek, Theophil
 
 Titel: 
 Die Vollendung des Barock im Zeitalter der höfischen Repräsentation. (Mit einem Beitrag von Rudolf Flotzinger)
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf; Gruber, Gernot
 
 Sammelband: 
 Musikgeschichte Österreichs Bd. 2
 
 Ort: 
 Graz, Köln, Wien
 
 Jahr: 
 1979
 
 Seiten: 
 17-71
 
 Kommentar: 
 2. Auflage: Wien, Köln, Weimar 2/1995, Bd. 2, S. 15-76
 
  | 
 Autor: 
 Antonicek, Theophil
 
 Titel: 
 Der Hofkapellmeister [Johann Joseph Fux]
 
 Sammelband: 
 Österreichische Zeitschrift für Musikwissenschaft 42
 
 Jahr: 
 1987
 
 Seiten: 
 217-221
 
  | 
 Autor: 
 Appel, Bernhard R.
 
 Titel: 
 Genetische Textkritik: Vom mehrfachen Schriftsinn musikalischer Werkstattdokumente
 
 Herausgeber: 
 Oechsle, Siegfried; Struck, Michael unter Mitarbeit von Katrin Eich
 
 Sammelband: 
 Brahms am Werk. Konzepte - Texte - Prozesse
 
 Ort: 
 München
 
 Jahr: 
 2016
 
 Seiten: 
 25-45
 
  | 
 Autor: 
 Arenas, Erick
 
 Titel: 
 Evaluating the Eighteenth-Century Legacy of the Fuxian Liturgical Style: The Solemn Idiom and Michael Haydn
 
 Herausgeber: 
 Erhardt, Tassilo
 
 Sammelband: 
 Sakralmusik im Habsburgerreich 1570-1770
 
 Reihe: 
 Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberichte 824. Veröffentlichungen der Kommission für Musikforschung 29
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 2013
 
 Seiten: 
 69-76
 
  | 
 Autor: 
 Aringer, Klaus
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux - ein unbekannter Komponist? Anmerkungen zum 350. Geburtstag
 
 Sammelband: 
 Singende Kirche 57
 
 Jahr: 
 2010
 
 Seiten: 
 133-135
 
  | 
 Autor: 
 Aringer, Klaus
 
 Titel: 
 Teil II: Kompositionen und Schriften. II.2 Theoretische Schriften. II.2.1 Singfundament
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf (Hg.)
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Leben - musikalische Wirkung - Dokumente
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 337-341
 
  | 
 Autor: 
 Aringer, Klaus
 
 Titel: 
 Teil II: Kompositionen und Schriften. II.2 Theoretische Schriften. II.2.3 Fux und Mattheson 
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf (Hg.)
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Leben - musikalische Wirkung - Dokumente
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 352-355
 
  | 
 Autor: 
 Aringer, Klaus
 
 Titel: 
 Überlegungen zur Tastenmusik von Johann Joseph Fux
 
 Herausgeber: 
 Aringer, Klaus (Hg.), unter Mitarbeit von Ulrike Aringer-Grau
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Der Komponist. Referate des internationalen wissenschaftlichen Symposiums Graz 2010
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 219-231
 
  | 
 Autor: 
 Aringer, Klaus (Hg.), unter Mitarbeit von Ulrike Aringer-Grau
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux. Der Komponist. Referate des internationalen wissenschaftlichen Symposiums Graz 2010
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
  | 
 Autor: 
 Arnold, Denis
 
 Titel: 
 Haydn's Counterpoint and Fux's Gradus
 
 Sammelband: 
 Monthly Musical Record 87
 
 Jahr: 
 1957
 
 Seiten: 
 52-58
 
  | 
 Autor: 
 Badura-Skoda, Eva
 
 Titel: 
 On the History of Musical Instruction in the Austrian Baroque
 
 Herausgeber: 
 Parker, Mary Ann
 
 Sammelband: 
 Eighteenth-Century Music in Theory and Practice: Essays in Honor of Alfred Mann
 
 Reihe: 
 Festschrift-Series 13
 
 Ort: 
 Stuyvesant/N.Y.
 
 Jahr: 
 1994
 
 Seiten: 
 131-142
 
  | 
 Autor: 
 Batz, Karl
 
 Titel: 
 Zwei Meister des musikalischen Barock im Umfeld der Universität zu Ingolstadt. Johann Joseph Fux und Georg Muffat
 
 Sammelband: 
 Ingolstädter Heimat Blätter. Beilage zum Donau Kurier 43
 
 Jahr: 
 1980
 
 Seiten: 
 21-22
 
  | 
 Autor: 
 Batz, Karl
 
 Titel: 
 Katholische Kirchenmusik bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts
 
 Sammelband: 
 Musik in Ingolstadt. Ausstellungskatalog
 
 Ort: 
 Ingolstadt
 
 Jahr: 
 1984
 
 Seiten: 
 40-51
 
 Kommentar: 
 bes. S. 43f., 51
 
  | 
 Autor: 
 Bauer, Hans-Joachim
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux: Orfeo ed Euridice. Componimento da camera per musica
 
 Sammelband: 
 Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters, Bd. 2
 
 Ort: 
 München, Zürich
 
 Jahr: 
 1987
 
 Seiten: 
 297-298
 
  | 
 Autor: 
 BD [gezeichnet]
 
 Titel: 
 Mut zu Fux "Il trionfo della fede" mit modernen Zwischentexten
 
 Sammelband: 
 Concerto. Das Magazin für Alte Musik 14 (Heft im September)
 
 Jahr: 
 1997
 
 Seiten: 
 14
 
  | 
 Autor: 
 Beck, P. Michael
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux. Biographische Skizze
 
 Sammelband: 
 Gregorianische Rundschau 9
 
 Jahr: 
 1910
 
 Seiten: 
 52-56
 
  | 
 Autor: 
 Becker, Heinz
 
 Titel: 
 Das Chalumeau im 18. Jahrhundert
 
 Herausgeber: 
 Becker, Heinz; Gerlach, Reinhard
 
 Sammelband: 
 Speculum musicae artis. Festgabe für Heinrich Husmann zum 60. Geburtstag am 16. Dezember 1968, dargebracht von seinen Freunden und Schülern
 
 Ort: 
 München
 
 Jahr: 
 1970
 
 Seiten: 
 23-46
 
 Kommentar: 
 Zu Fux siehe S. 32, 34, 45 f.
 
  | 
 Autor: 
 Benedikt, Erich
 
 Titel: 
 Ein altes Noteninventar (kurz nach 1700) der Klosterkirche der Barmherzigen Brüder in Wien
 
 Sammelband: 
 Studien zur Musikwissenschaft 47
 
 Jahr: 
 1999
 
 Seiten: 
 35-52
 
 Kommentar: 
 S. 39: Fux Missa S[anc]tae: Barbarae â 5 vocib. 4. Inistrum:
S. 41: Fux Complerentur pro festo Pentecos[tae] 4 voc: 2 Instrum:
S. 43: Fux Lytaniae de B: V: Maria. 3 voc: 2 Instrum: und 3 voc: Sine Instrum:
S. 44: Fux Libera 6 voc:
(S. 50: Register)
 
 Url: 
 
  | 
 Autor: 
 Bengtsson, Ingmar
 
 Titel: 
 Mr. Roman’s Spuriosity Shop. A Thematic Catalogue of 503 Works from ca. 1680–1750
 
 Ort: 
 Stockholm
 
 Jahr: 
 1976
 
 Kommentar: 
 Fux: S. 41, 60-61
 
  | 
 Autor: 
 Bennett, Lawrence
 
 Titel: 
 A little-known collection of early-eighteenth-century Vocal Music at Schloss Elisabethenburg, Meiningen
 
 Sammelband: 
 Fontes Artis Musicae 48, No. 3 (July-September 2001)
 
 Jahr: 
 2001
 
 Seiten: 
 250-302
 
 Url: 
 
  | 
 Autor: 
 Bent, Ian
 
 Titel: 
 Steps to Parnassus: contrapuntal theory in 1725 precursors and succesors
 
 Herausgeber: 
 Christensen, Thomas
 
 Sammelband: 
 The Cambridge History of Wester Music Theory
 
 Ort: 
 Cambridge
 
 Jahr: 
 2002
 
 Seiten: 
 554-602
 
 Kommentar: 
 The Cambridge History of Music 33
 
  | 
 Autor: 
 Biba, Otto
 
 Titel: 
 Kaiserin Wilhelmina Amalia und die Musik
 
 Sammelband: 
 Österreichische Zeitschrift für Musikwissenschaft 45
 
 Jahr: 
 1990
 
 Seiten: 
 66-73
 
 Kommentar: 
 S. 71: Fux als Kapellmeister der Kaiserin-Witwe; Foto des Ölbilds von Buck
 
  | 
 Autor: 
 Biba, Otto
 
 Titel: 
 Über den Fux-Schüler Franz Rincolini
 
 Herausgeber: 
 Beer, Axel in Verbindung mit Gernot Gruber und Herbert Schneider
 
 Sammelband: 
 Festschrift Hellmut Federhofer zum 100. Geburtstag
 
 Reihe: 
 Mainzer Studien zur Musikwissenschaft 45
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 2011
 
 Seiten: 
 39-50
 
  | 
 Autor: 
 Bimberg, Guido
 
 Titel: 
 Festspiel des Barock: Die Ascanio-Opern von J. J. Fux und W. A. Mozart
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Sammelband: 
 J. J. Fux-Symposium Graz '91. Bericht
 
 Reihe: 
 Grazer musikwissenschaftliche Arbeiten 9
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 27-42
 
  | 
 Autor: 
 Birtner, Herbert
 
 Titel: 
 J. J. Fux und der musikalische Historismus
 
 Sammelband: 
 Deutsche Musikkultur 7
 
 Jahr: 
 1942
 
 Seiten: 
 1-14
 
  | 
 Autor: 
 Blumauer, Manfred
 
 Titel: 
 Eine Ellipse, gezogen um Bach und Fux
 
 Sammelband: 
 Parnass. Die österreichische Kunst- und Kulturzeitschrift 5
 
 Jahr: 
 1983
 
 Seiten: 
 70-71
 
  | 
 Autor: 
 Böhmer, Karl
 
 Titel: 
 Gradus ad Parnassum. Der schwierige Weg zur Muse des Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Concerto. Das Magazin für Alte Musik  8, 1991, April
 
 Jahr: 
 1991
 
 Seiten: 
 20-26
 
  | 
 Autor: 
 Böhmer, Karl
 
 Titel: 
 Orfeo ed Euridice
 
 Sammelband: 
 Concerto. Das Magazin für Alte Musik  8
 
 Jahr: 
 1991
 
 Seiten: 
 22-23
 
  | 
 Autor: 
 Böhmer, Karl
 
 Titel: 
 Fundamentale Entzückungen: Schubert zwischen Fux und Laura
 
 Herausgeber: 
 Huber, Mathis
 
 Sammelband: 
 Styriarte Fibel 97
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1997
 
 Seiten: 
 32-33
 
  | 
 Autor: 
 Böhmer, Karl (Zusammenstellung)
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux über sich und seine Kunst
 
 Sammelband: 
 styriarte Almanach 1991
 
 Jahr: 
 1991
 
 Seiten: 
 47-48
 
  | 
 Autor: 
 Braunschweig, Carl
 
 Titel: 
 "Gradus ad Parnassum": A Jesuit Music Treatise
 
 Reihe: 
 In theory only 12, 7-8
 
 Jahr: 
 1994
 
 Seiten: 
 35-58
 
  | 
 Autor: 
 Brenn, Franz
 
 Titel: 
 Die Meßkomposition des Johann Joseph Fux. Eine stilistische Untersuchung.
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1931
 
 Kommentar: 
 Dissertation, Maschinenschrift
 
  | 
 Autor: 
 Brenn, Franz
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux, der österreichische Palestrinia
 
 Sammelband: 
 Musica Divina 19
 
 Jahr: 
 1931
 
 Seiten: 
 51-53
 
  | 
 Autor: 
 Brixel, Eugen
 
 Titel: 
 Die Bläsertradition des Grazer "Ferdinandeums" vor und um 1700
 
 Herausgeber: 
 Habla, Bernhard
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux und die barocke Bläsertradition. Kongreßbericht Graz 1985
 
 Reihe: 
 Alta Musica 9
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 1987
 
 Seiten: 
 25-37
 
  | 
 Autor: 
 Brixel, Eugen
 
 Titel: 
 Instrumentierung und Instrumentation aus der Sicht der österreichischen Blasmusikpraxis unserer Zeit
 
 Herausgeber: 
 Habla, Bernhard
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux und die barocke Bläsertradition. Kongreßbericht Graz 1985
 
 Reihe: 
 Alta Musica 9
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 1987
 
 Seiten: 
 235-252
 
  | 
 Autor: 
 Cahn, Peter
 
 Titel: 
 Zum Typus der Motette "a voce sola" im späten 18. Jahrhundert
 
 Herausgeber: 
 Schneider, Herbert in Zusammenarbeit mit Heinz-Jürgen Winkler
 
 Sammelband: 
 Die Motette. Beiträge zu ihrer Gattungsgeschichte
 
 Reihe: 
 Neue Studien zur Musikwissenschaft Bd. V
 
 Ort: 
 Mainz u.a.
 
 Jahr: 
 1991
 
 Seiten: 
 269-281
 
 Kommentar: 
 Fux: S. 274-275 (E 80)
 
  | 
 Autor: 
 Carter, Steward
 
 Titel: 
 Trombone Obligatos in Viennese Oratorios of the Baroque
 
 Sammelband: 
 Historic Brass Society Journal 2
 
 Jahr: 
 1990
 
 Seiten: 
 52–77
 
  | 
 Autor: 
 Chen, Jen-Yen
 
 Titel: 
 Fux, Caldara, and Their Canonic Masses as Evidence of Professional Rivalry
 
 Herausgeber: 
 Hochradner, Thomas; Janes, Susanne
 
 Sammelband: 
 Fux-Forschung. Standpunkte und Perspektiven. Bericht des wissenschaftlichen Symposions auf Schloss Seggau 14.–16. Oktober 2005 anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft"
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 2008
 
 Seiten: 
 77-88
 
  | 
 Autor: 
 Chen, Jen-yen 
 
 Titel: 
 Catholic sacred music in Austria
 
 Herausgeber: 
  Keefe,  S. P.
 
 Sammelband: 
 The Cambridge History of Eighteenth-Century Music
 
 Ort: 
 Cambridge u.a.
 
 Jahr: 
 2009
 
 Seiten: 
 59–112 
 
  | 
 Autor: 
 Chen, Jen-yen
 
 Titel: 
 Wagenseils a-cappella-Messe und die Fux'sche Lehre
 
 Herausgeber: 
 Torkewitz, Dieter
 
 Sammelband: 
 Im Schatten des Kunstwerks I. Komponisten als Theoretiker in Wien vom 17. bis Anfang 19. Jahrhundert
 
 Reihe: 
 Wiener Veröffentlichungen zur Theorie und Interpretation der Musik 1
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 2012
 
 Seiten: 
 143-157
 
  | 
 Autor: 
 Chen, Jen-yen
 
 Titel: 
 The "Virtue" Mass in Early Eighteenth Century Austria: Beyond the Viennese Imperial Court
 
 Herausgeber: 
 Erhardt, Tassilo
 
 Sammelband: 
 Sakralmusik im Habsburgerreich 1570-1770
 
 Reihe: 
 Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberichte 824. Veröffentlichungen der Kommission für Musikforschung 29
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 2013
 
 Seiten: 
 95-107
 
  | 
 Autor: 
 Chen, Jen-yen
 
 Titel: 
 The Musical Baroque in China: Interactions and Conflicts
 
 Herausgeber: 
 Bodley, Lorraine Byrne
 
 Sammelband: 
 Music Preferred: Essays in Musicology, Cultural History and Analysis in Honour of Harry White
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 2018
 
 Seiten: 
 107-116
 
 Kommentar: 
 Gradus
 
  | 
 Autor: 
 Chew, Geoffrey A.
 
 Titel: 
 The spice of music: towards a theory of the leading note
 
 Sammelband: 
 Musical Analysis 2
 
 Jahr: 
 1983
 
 Seiten: 
 35-53
 
  | 
 Autor: 
 Chew, Geoffrey Alexander
 
 Titel: 
 The Christmas pastorella in Austria, Bohemia and Moravia
 
 Ort: 
 Manchester
 
 Jahr: 
 1968
 
 Kommentar: 
 Dissertation University of Manchester
Siehe bes. Bd. 1 S. 105-109 (zu "Pastorella" und "Sonate pastorali") und Bd. 2 im Anhang S. 26-54 (Übertragung der "Pastorella")
 
  | 
 Autor: 
 Clement, Albert
 
 Titel: 
 Gradus ad Lipsias: Zum Fux-Verständnis in Bachs Kreisen
 
 Herausgeber: 
 Erhardt, Tassilo
 
 Sammelband: 
 Sakralmusik im Habsburgerreich 1570-1770
 
 Reihe: 
 Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberichte 824. Veröffentlichungen der Kommission für Musikforschung 29
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 2013
 
 Seiten: 
 53-68
 
  | 
 Autor: 
 Czernin, Martin
 
 Titel: 
 Die Reise Kaiser Karls VI. im Jahre 1723 nach Prag anhand der Angaben im Wiener Diarium
 
 Sammelband: 
 Arbeitsberichte - Mitteilungen. Pannonische Forschungsstelle Oberschützen [Nr. 10]
 
 Jahr: 
 [1999]
 
 Seiten: 
 457-463
 
  | 
 Autor: 
 Czernin, Martin
 
 Titel: 
 Zum Bestand und zur Rezeptionsgeschichte der Werke von Johann Joseph Fux im Schottenstift Wien. Eine erste Bestandsaufnahme
 
 Sammelband: 
 Arbeitsberichte - Mitteilungen. Pannonische Forschungsstelle Oberschützen. Nr. 5, September 1994
 
 Jahr: 
 1994
 
 Seiten: 
 601-606
 
  | 
 Autor: 
 Czernin, Martin
 
 Titel: 
 Das Wiener Diarium als Quelle zu den Aufführungen der Werke von Johann Joseph Fux während der Reisen des Kaisers
 
 Sammelband: 
 Auf Fux-Jagd. Mitteilungsblatt der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 6, Nr. 1/2
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1998
 
 Seiten: 
 173-195
 
  | 
 Autor: 
 Czernin, Martin
 
 Titel: 
 Die Fux-Manuskripte des Ludwig Ritter von Köchel im Bestand der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien: eine Quelle zur Arbeit Ludwig Ritter von Köchels am Fux-Werkverzeichnis
 
 Sammelband: 
 Studien zur Musikwissenschaft 47
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 1999
 
 Seiten: 
 53-94
 
  | 
 Autor: 
 Dahlhaus, Carl
 
 Titel: 
 Rezension von Johann Joseph Fux: Gradus ad Parnassum. A Facsimile of the 1725 Vienna Edition, New York 1966
 
 Sammelband: 
 Die Musikforschung 21
 
 Jahr: 
 1968
 
 Seiten: 
 531-532
 
  | 
 Autor: 
 Dahlhaus, Carl
 
 Titel: 
 Die Musiktheorie im 18. und 19. Jahrhundert. Zweiter Teil: Deutschland
 
 Herausgeber: 
 Müller, Ruth E.
 
 Reihe: 
 Geschichte der Musiktheorie 11
 
 Ort: 
 Darmstadt
 
 Jahr: 
 1989
 
  | 
 Autor: 
 Daube, Johann Friedrich
 
 Titel: 
 Anleitung zum Selbstunterricht in der musikalischen Composition. Zweyter Theil 
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1798
 
 Seiten: 
 54 - 55
 
  | 
 Autor: 
 Day, Thomas Charles
 
 Titel: 
 Palestrina in history. A preliminary study of Palestrina's reputation and influence since his death
 
 Ort: 
 New York
 
 Jahr: 
 1970
 
 Kommentar: 
 Dissertation Columbia University 
 
  | 
 Autor: 
 Day, Thomas Charles
 
 Titel: 
 Echoes of Palestrina's Missa ad fugam in the eighteenth century
 
 Sammelband: 
 Journal of the American Musicological Society 24
 
 Jahr: 
 1971
 
 Seiten: 
 462-469
 
 Kommentar: 
 Vergleich mit Fux' "Missa di San Carlo"
 
  | 
 Autor: 
 Dembski-Riss, Ulrike
 
 Titel: 
 Bühnenarchitektur und Bühnendekoration in Opernaufführungen zur Zeit von Johann Joseph Fux. Anmerkungen zu den Szenenbildern der Opern Angelica vincitrice di Alcina und Constanza e Fortezza
 
 Herausgeber: 
 Edler, Arnfried; Riedel, Friedrich W.
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux und seine Zeit. Kultur, Kunst und Musik im Spätbarock
 
 Reihe: 
 Publikationen der Hochschule für Musik und Theater Hannover 7
 
 Ort: 
 Laaber
 
 Jahr: 
 1996
 
 Seiten: 
 187-202
 
  | 
 Autor: 
 Deutsch, Otto Erich
 
 Titel: 
 Das Repertoire der höfischen Oper, der Hof- und der Staatsoper. Chronologischer Teil
 
 Sammelband: 
 Österreichische Zeitschrift für Musikwissenschaft 24
 
 Jahr: 
 1969
 
 Seiten: 
 369-421
 
 Kommentar: 
 Siehe S. 384-387, 389, 393
 
  | 
 Autor: 
 Dézsy, Thomas
 
 Titel: 
 Die Mechanik des Natürlichen. Johann Joseph Fux und sein "Gradus ad Parnassum", eine fiktive Diskussion
 
 Sammelband: 
 Neue Musikzeitung 152, 1991, H. 7/8
 
 Jahr: 
 1991
 
 Seiten: 
 40–44
 
  | 
 Autor: 
 Dlabacž, Gottfried Johann
 
 Titel: 
 Allgemeines Historisches Künstler-Lexikon für Böhmen und zum Theil auch für Mähren und Schlesien. Bd. 1
 
 Ort: 
 Prag
 
 Jahr: 
 1815
 
 Seiten: 
 436-438
 
  | 
 Autor: 
 Dommer, Arrey von
 
 Titel: 
 Musikalisches Lexikon
 
 Ort: 
 Heidelberg
 
 Jahr: 
 1865
 
 Seiten: 
 131-132
 
  | 
 Autor: 
 Duchhardt, Heinz
 
 Titel: 
 Die historische Folie einer Biographie: Habsburg, das Reich und Europa 1660–1740
 
 Herausgeber: 
 Edler, Arnfried; Riedel, Friedrich W.
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux und seine Zeit. Kultur, Kunst und Musik im Spätbarock
 
 Reihe: 
 Publikationen der Hochschule für Musik und Theater Hannover 7
 
 Ort: 
 Laaber
 
 Jahr: 
 1996
 
 Seiten: 
 25-34
 
  | 
 Autor: 
 Dworczak, Karl Heinz
 
 Titel: 
 Der steirische Palestrina. Zum 200. Todestag von Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Tagespost Nr. 44
 
 Jahr: 
 13.02.1941
 
 Seiten: 
 3
 
 Kommentar: 
 Mit Abbildung des Ölgemäldes von Buck
 
  | 
 Autor: 
 Ebeling-Winkler, Renate
 
 Titel: 
 Im Dienste Mozarts und Fux': Ludwig Ritter von Köchel
 
 Sammelband: 
 Auf Fux-Jagd Jg. 4, Nr. 1, Juni 1996
 
 Jahr: 
 1996
 
 Seiten: 
 94-98
 
  | 
 Autor: 
 Eckstein, Pavel
 
 Titel: 
 [Pulcheria] Brno
 
 Sammelband: 
 Opera 25
 
 Jahr: 
 1974
 
 Seiten: 
 1090-1092
 
 Kommentar: 
 Auf S. 1091 kurze Inhaltsangabe der Oper.
 
  | 
 Autor: 
 Edler, Arnfried; Riedel, Friedrich W. (Hg.)
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux und seine Zeit. Kultur, Kunst und Musik im Spätbarock
 
 Reihe: 
 Publikationen der Hochschule für Musik und Theater Hannover 7
 
 Ort: 
 Laaber
 
 Jahr: 
 1996
 
 Kommentar: 
 [Rezension von Thomas Hochradner: Die Musikforschung 52 (1999), S. 124–126.]
 
  | 
 Autor: 
 Ehrmann-Herfort, Sabine; Herfort, Peter
 
 Titel: 
 Vom Kirchenstil zur instrumentenfreien Zone - oder: was ist a cappella?
 
 Herausgeber: 
 Schnitzler, Günter; Spaude, Edelgard
 
 Sammelband: 
 Intermedialität: Studien zur Wechselwirkung zwischen den Künsten [Festschrift für Peter Andraschke zum 65. Geburtstag]
 
 Ort: 
 Freiburg i. Br.
 
 Jahr: 
 2004
 
 Seiten: 
 383-399
 
  | 
 Autor: 
 Elliott, Robert ; White, Harry M.
 
 Titel: 
 A Collection of Oratorio Libretti, 1700–1800, in the Thomas Fisher Rarebook Library, University of Toronto
 
 Sammelband: 
 Fontes Artis Musicae XXXII
 
 Jahr: 
 1985
 
 Seiten: 
 102-114
 
  | 
 Autor: 
 Elvert, Christian Ritter de
 
 Titel: 
 Geschichte der Musik in Mähren und Oesterr.-Schlesien mit Rücksicht auf die allgemeine, böhmische und österreichische Musik-Geschichte
 
 Reihe: 
 Schriften der historisch statistischen Sektion 21
 
 Ort: 
 Brünn
 
 Jahr: 
 1873
 
 Kommentar: 
 Siehe S. 174-178, 190
 
  | 
 Autor: 
 Emans, Reinmar
 
 Titel: 
 Fux - Legrenzi - Turini. Una Messa in Canone in cerca d'autore
 
 Herausgeber: 
 Colzani, Alberto; Luppi, Andrea; Padoan, Maurizio
 
 Sammelband: 
 Tradizione e stile. Atti del II convegno internazionale di studi sul tema La musica sacra in area lombardo-padana nella seconda metà del '600 : Como, Villa Gallia, 3-5 settembre 1987
 
 Reihe: 
 Contributi musicologici del Centro ricerche dell'A.M.I.S 5
 
 Ort: 
 Como
 
 Jahr: 
 1989
 
 Seiten: 
 255-266
 
  | 
 Autor: 
 Erbach, L.
 
 Titel: 
 Kaiser Karl VI. und sein Kapellmeister
 
 Sammelband: 
 Musikalische Jugendpost 4/19
 
 Jahr: 
 [1889]
 
 Seiten: 
 289-290
 
  | 
 Autor: 
 Erdmann, Guido
 
 Titel: 
 "Volkstümliche Einschläge" in der Instrumentalmusik von Johann Joseph Fux? Anfangsphasen eines riskanten Diskurses
 
 Herausgeber: 
 Beer, Axel in Verbindung mit Gernot Gruber und Herbert Schneider
 
 Sammelband: 
 Festschrift Hellmut Federhofer zum 100. Geburtstag
 
 Reihe: 
 Mainzer Studien zur Musikwissenschaft 45
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 2011
 
 Seiten: 
 63-89
 
  | 
 Autor: 
 Erdmann, Guido
 
 Titel: 
 Die 14 Menuette des „M: Fux“ im Musikarchiv Starhemberg. Neue Werkzuweisungen an Johann Joseph Fux (ca. 1660–1741)
 
 Reihe: 
 Musicologica Austriaca 30 
 
 Jahr: 
 2011
 
 Seiten: 
 11-25
 
  | 
 Autor: 
 Erdmann, Guido
 
 Titel: 
 Von Köchel zu Hochradner: Die Situation der Fux-Gesamtausgabe zwischen den Werkverzeichnissen
 
 Herausgeber: 
 Hochradner, Thomas; Reinhardt, Dominik
 
 Sammelband: 
 Inventar und Werkverzeichnis: Ordnung und Zählen als Faktoren der Rezeptionsgeschichte (= Klang-Reden. Schriften zur Musikalischen Rezeptions- und Interpretationsgeschichte 7), Freiburg i.Br., Wien 2011
 
 Reihe: 
 Klang-Reden 7
 
 Ort: 
 Freiburg i.Br.; Wien
 
 Jahr: 
 2011
 
 Seiten: 
 281-296
 
  | 
 Autor: 
 Erdmann, Guido
 
 Titel: 
 Vorwort zu Johann Joseph Fux. Sämtliche Werke Bd. VI/6. Sonaten für größere Besetzungen
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2014
 
  | 
 Autor: 
 Erdmann, Guido
 
 Titel: 
 Neues zur Quellenlage, zur Autorisation und zur Authentizität einiger Johann Joseph Fux zugeschriebener Werke (N 6, E 65 und 149, K 349)
 
 Herausgeber: 
 Aringer, Klaus (Hg.), unter Mitarbeit von Ulrike Aringer-Grau
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Der Komponist. Referate des internationalen wissenschaftlichen Symposiums Graz 2010
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 75–92
 
  | 
 Autor: 
 Erhardt, Tassilo
 
 Titel: 
 Teil II: Kompositionen und Schriften. II.1 Kompositionen. II.1.1 Kirchenmusik
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf (Hg.)
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Leben - musikalische Wirkung - Dokumente
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 141-166
 
  | 
 Autor: 
 Erhardt, Tassilo
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux' Church Music in its Spiritual and Liturgical Contexts
 
 Herausgeber: 
 Bodley, Lorraine Byrne
 
 Sammelband: 
 Music Preferred: Essays in Musicology, Cultural History and Analysis in Honour of Harry White
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 2018
 
 Seiten: 
 85-106
 
 Kommentar: 
 a cappella Messen (Missa Constantia K 9; Missa canonica K 7; Missa Purificationis K 28); Motetten; Magnificat K 98; Litaneien
 
  | 
 Autor: 
 Eybl, Martin
 
 Titel: 
 Fux ist anders?
 
 Sammelband: 
 Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft, xxiv
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 63-65
 
 Kommentar: 
 Symposion »Gesamtkunstwerk Barock« in Graz, musikwissenschaftlicher Teil [Besprechung],
 
  | 
 Autor: 
 Eybl, Martin
 
 Titel: 
 Nachtigall, Wachtel, Kuckuck, Adler und Fux. Bemerkungen zum Stilwandel im 18. Jahrhundert anhand der wiederaufgefundenen Leipziger Ouverture
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Sammelband: 
 J. J. Fux-Symposium Graz '91. Bericht
 
 Reihe: 
 Grazer musikwissenschaftliche Arbeiten 9
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 63-83
 
  | 
 Autor: 
 Eybl, Martin
 
 Titel: 
 Die Kapelle der Kaiserinwitwe Elisabeth Christine (1741-1750): Besetzung, Stellung am landesfürstlichen Hof und Hauptkopisten
 
 Sammelband: 
 Studien zur Musikwissenschaft 45, Tutzing 1996
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 1996
 
 Seiten: 
 33-66
 
  | 
 Autor: 
 Eybl, Martin
 
 Titel: 
 Vorwort zu Johann Joseph Fux. Sämtliche Werke Bd. VI/4. Triosonaten
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2000
 
  | 
 Autor: 
 Eybl, Martin
 
 Titel: 
 Vorwort zu Johann Joseph Fux. Sämtliche Werke, Bd. VI/5 Triosonaten
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2009
 
  | 
 Autor: 
 Eybl, Martin
 
 Titel: 
 Zum Stilwandel der Kirchenmusik am Wiener Hof um 1740: Die Kapelle der Kaiserinwitwe Elisabeth Christine (1741-1750) II
 
 Herausgeber: 
 Krones, Hartmut; Antonicek, Theophil; Fritz-Hilscher, Elisabeth
 
 Sammelband: 
 Die Wiener Hofmusikkapelle III. Gibt es einen Stil der Hofmusikkapelle?
 
 Ort: 
 Wien, Köln, Weimar
 
 Jahr: 
 2011
 
 Seiten: 
 253-269
 
 Kommentar: 
 Fux: Solomotetten, Alma redemptoris
 
  | 
 Autor: 
 Eybl, Martin
 
 Titel: 
 Im Schatten des Theoretikers: Zur Rezeption des Komponisten Fux im 18. Jahrhundert
 
 Herausgeber: 
 Torkewitz, Dieter (red. v. Elisabeth Haas)
 
 Sammelband: 
 Im Schatten des Kunstwerks I. Komponisten als Theoretiker in Wien vom 17. bis Anfang 19. Jahrhundert
 
 Reihe: 
 Wiener Veröffentlichungen zur Theorie und Interpretation der Musik 1
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 2012
 
 Seiten: 
 129-141
 
 Kommentar: 
 [handelt über Fux’ Triosonaten]
 
  | 
 Autor: 
 Eybl, Martin
 
 Titel: 
 Die Triosonaten von Johann Joseph Fux und ihre Überlieferung
 
 Reihe: 
 Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 32
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
  | 
 Autor: 
 Eybl, Martin
 
 Titel: 
 Teil II: Kompositionen und Schriften. II.1 Kompositionen. II.1.2 Instrumentalmusik. Triosonaten
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf (Hg.)
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Leben - musikalische Wirkung - Dokumente
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 167-201
 
  | 
 Autor: 
 Eybl, Martin
 
 Titel: 
 Die Missa Matutina von Johann Joseph Fux: Quellenlage, Besetzung, Gebrauchsfunktion
 
 Herausgeber: 
 Aringer, Klaus / Petermayr, Klaus
 
 Sammelband: 
 Fux im Kontext. Neue Forschungen zu Leben und Werk des steirischen Komponisten
 
 Reihe: 
 Neue Beiträge zur Aufführungspraxis 11
 
 Ort: 
 Graz-Wien-Berlin
 
 Jahr: 
 2024
 
 Seiten: 
 99-107
 
  | 
 Autor: 
 F. Melisi
 
 Titel: 
 Catalogo dei libretti d´opera in musica dei secoli XVII e XVIII
 
 Ort: 
 Napoli
 
 Jahr: 
 1985
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer-Königs, Renate
 
 Titel: 
 Aufgaben und Ziele der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft
 
 Sammelband: 
 Die Musikforschung 12
 
 Jahr: 
 1959
 
 Seiten: 
 213
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer-Königs, Renate
 
 Titel: 
 Studien zu Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Musica 13
 
 Jahr: 
 1959
 
 Seiten: 
 146
 
 Kommentar: 
 Besprechung von Liess' Fuxiana
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer-Königs, Renate
 
 Titel: 
 Ziele und Stand der Fux-Ausgabe
 
 Sammelband: 
 Musica 13
 
 Jahr: 
 1959
 
 Seiten: 
 340-341
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer, Hellmut
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux zum Gedenken
 
 Sammelband: 
 Österreichisches Liederblatt 1
 
 Jahr: 
 1955/56
 
 Seiten: 
 1-5
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer, Hellmut
 
 Titel: 
 Der Gradus ad Parnassum von Johann Joseph Fux und seine Vorläufer in Österreich 
 
 Sammelband: 
 Musikerziehung: Zeitschrift der Musikerzieher Österreichs 11
 
 Jahr: 
 1957
 
 Seiten: 
 31–35
 
 Kommentar: 
 Wiederabdruck in: Theorie als Brücke zur Praxis. Gesammelte musiktheoretische Aufsätze, mit einem Beitrag von John Rothgeb, hrsg. von Josef Karner (Studien und Materialien zur Musikwissenschaft 75), Hildesheim/Zürich/New York 2013, S. 61–67.
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer, Hellmut
 
 Titel: 
 Zur handschriftlichen Überlieferung der Musiktheorie in Österreich in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts
 
 Sammelband: 
 Die Musikforschung 11
 
 Jahr: 
 1958
 
 Seiten: 
 264–279
 
 Kommentar: 
 Wiederabdruck in: Theorie als Brücke zur Praxis. Gesammelte musiktheoretische Aufsätze, mit einem Beitrag von John Rothgeb, hrsg. von Josef Karner (Studien und Materialien zur Musikwissenschaft 75), Hildesheim/Zürich/New York 2013, S. 68–87.
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer, Hellmut
 
 Titel: 
 Unbekannte Kirchenmusik von Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Kirchenmusikalisches Jahrbuch 43, 1959. - Sonderdruck / Jahresgabe 1959 der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft Graz.
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1959
 
 Kommentar: 
 Zugleich als Sonderdruck: Jahresgabe 1959 der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft Graz.
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer, Hellmut
 
 Titel: 
 Biographische Beiträge zu Georg Muffat und Johann Joseph Fux 
 
 Sammelband: 
 Die Musikforschung 13
 
 Jahr: 
 1960
 
 Seiten: 
 130-142
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer, Hellmut
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux und Joseph Haydn 
 
 Sammelband: 
 Musica 14
 
 Jahr: 
 1960
 
 Seiten: 
 269-273
 
 Kommentar: 
 gleichzeitig: Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 2, 1960.
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer, Hellmut
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux als Musiktheoretiker 
 
 Herausgeber: 
 Brennecke, Wilfried; Haase, Hans
 
 Sammelband: 
 Hans Albrecht in memoriam: Gedenkschrift mit Beiträgen von Freunden und Schülern
 
 Ort: 
 Kassel
 
 Jahr: 
 1962
 
 Seiten: 
 109–115
 
 Kommentar: 
 gleichzeitig: Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 4, 1962. 
Zuletzt in: Theorie als Brücke zur Praxis. Gesammelte musiktheoretische Aufsätze, mit einem Beitrag von John Rothgeb, hrsg. von Josef Karner (Studien und Materialien zur Musikwissenschaft 75), Hildesheim/Zürich/New York 2013, S. 121–130.
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer, Hellmut
 
 Titel: 
 Zur Musikpflege im Benediktinerstift Michaelbeuern (Salzburg)
 
 Herausgeber: 
 Hüschen, Heinrich
 
 Sammelband: 
 Festschrift Karl Gustav Fellerer zum 60. Geburtstag am 7. Juli 1962, überreicht von Freunden und Schülern
 
 Ort: 
 Regensburg
 
 Jahr: 
 1962
 
 Seiten: 
 106-127
 
 Kommentar: 
 [über eine Spezifikation, die unter »Fux« ein Werk womöglich Vinzenz Fux’ verzeichnet]
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer, Hellmut
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux und Johann Mattheson im Urteil Lorenz Christoph Mizlers 
 
 Herausgeber: 
 Becker, Heinz; Gerlach, Reinhard
 
 Sammelband: 
 Speculum musicae artis: Festgabe für Heinrich Husmann zum 60. Geburtstag am 16. Dez. 1968
 
 Ort: 
 München
 
 Jahr: 
 1970
 
 Seiten: 
 111–123
 
 Kommentar: 
 Zuletzt in: Theorie als Brücke zur Praxis. Gesammelte musiktheoretische Aufsätze, mit einem Beitrag von John Rothgeb hg. v. Josef Karner, Hildesheim / Zürich / New York 2013 (Studien und Materialien zur Musikwissenschaft 75), S. 234–246.
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer, Hellmut
 
 Titel: 
 Musikleben in der Steiermark
 
 Sammelband: 
 Die Steiermark. Land - Leute - Leistung
 
 Jahr: 
 1971
 
 Seiten: 
 614-660
 
 Kommentar: 
 Siehe S. 632-634
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer, Hellmut
 
 Titel: 
 25 Jahre Johann Joseph Fux-Forschung
 
 Sammelband: 
 Acta musicologica 52
 
 Jahr: 
 1980
 
 Seiten: 
 155-194
 
 Kommentar: 
 gleichzeitig: Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 11, Graz 1981.
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer, Hellmut
 
 Titel: 
 Fux's "Gradus ad Parnassum" as viewed by Heinrich Schenker
 
 Sammelband: 
 Music theory spectrum 4: the journal of the Society for Music Theory 75
 
 Ort: 
 Bloomington
 
 Jahr: 
 1982
 
 Seiten: 
 66-75
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer, Hellmut
 
 Titel: 
 Georg Reutter d.J. als Mittler zwischen Johann Joseph Fux und Wolfgang Amadeus Mozart
 
 Sammelband: 
 Kirchenmusikalisches Jahrbuch, lxvi 
 
 Jahr: 
 1982
 
 Seiten: 
 83–88
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer, Hellmut
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux. Choral Styles and the "Gradus ad Parnassum"
 
 Sammelband: 
 From Schütz to Schubert. Essays on Choral Music [Festschrift Alfred Mann]
 
 Reihe: 
 American Choral Review 24, 1982, 2/3
 
 Jahr: 
 1982
 
 Seiten: 
 14-26
 
 Kommentar: 
 behandelt ein Madrigal aus ›La fede sacrilega‹
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer, Hellmut
 
 Titel: 
 Bemerkungen zu einer Systematik der Musiktheorie im 18. und 19. Jahrhundert
 
 Sammelband: 
 Musicologica Austriaca 5
 
 Jahr: 
 1985
 
 Seiten: 
 121-136
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer, Hellmut
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux und die gleichschwebende Temperatur
 
 Sammelband: 
 Die Musikforschung 41
 
 Jahr: 
 1988
 
 Seiten: 
 9–15
 
 Kommentar: 
 Eng. trans. in Eighteenth-Century Music in Theory and Practice: Essays in Honor of Alfred Mann, ed. M.A. Parker (Stuyvesant, NY, 1994), 119–30 
zuletzt in: Theorie als Brücke zur Praxis. Gesammelte musiktheoretische Aufsätze, mit einem Beitrag von John Rothgeb hg. v. Josef Karner, Hildesheim / Zürich / New York 2013 (Studien und Materialien zur Musikwissenschaft 75), S. 261–269.
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer, Hellmut
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux im Wandel der Zeit
 
 Herausgeber: 
 Falvy, Zoltán; Suppan, Wolfgang 
 
 Sammelband: 
 Musica Pannonica I
 
 Ort: 
 Oberschützen, Budapest
 
 Jahr: 
 1991
 
 Seiten: 
 7-26
 
 Kommentar: 
 gleichzeitig: Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 15, 1992.
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer, Hellmut
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux (1660–1741) und die Kontrapunktlehre
 
 Sammelband: 
 Die Musikforschung 46/2
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 157–70
 
 Kommentar: 
 gleichzeitig: Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 16, 1993.
Wiederabdruck in: Theorie als Brücke zur Praxis. Gesammelte musiktheoretische Aufsätze, mit einem Beitrag von John Rothgeb, hrsg. von Josef Karner (Studien und Materialien zur Musikwissenschaft 75), Hildesheim/Zürich/New York 2013, S. 184–192.
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer, Hellmut
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux und die Gegenwart
 
 Herausgeber: 
 White, Harry
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux and the music of the Austro-Italian Baroque
 
 Ort: 
 Aldershot
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 1-17
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer, Hellmut
 
 Titel: 
 Verhinderte Johann Joseph Fux eine Anstellung von Antonio Vivaldi an der Kaiserlichen Hofkapelle in Wien? 
 
 Herausgeber: 
 Habla, Bernhard
 
 Sammelband: 
 Festschrift zum 60. Geburtstag von Wolfgang Suppan
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 1993
 
 Seiten: 
 13-18
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer, Hellmut
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux and Equal Temperament
 
 Herausgeber: 
 Parker, Mary Ann
 
 Sammelband: 
 Eighteenth-Century Music in Theory and Practice. Essays in Honor of Alfred Mann
 
 Reihe: 
 Festschrift-Series 13
 
 Ort: 
 Stuyvesant/N.Y.
 
 Jahr: 
 1994
 
 Seiten: 
 119-130
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer, Hellmut
 
 Titel: 
 L. Chr. Mizlers Kommentare zu den beiden Büchern des Gradus ad Parnassum von J. J. Fux
 
 Reihe: 
 Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 18
 
 Ort: 
 o.O.
 
 Jahr: 
 1995
 
 Kommentar: 
 = Vorabdruck aus: A tárogató, hg. Bernhard Habla (Musica pannonica 3/1995), Wien 1998.
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer, Hellmut
 
 Titel: 
 Johann Christoph Mizlers Kommentare zu den beiden Büchern des "Gradus ad Parnassum" von Johann Joseph Fux
 
 Herausgeber: 
 Edler, Arnfried; Riedel, Friedrich W.
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux und seine Zeit. Kultur, Kunst und Musik im Spätbarock
 
 Reihe: 
 Publikationen der Hochschule für Musik und Theater Hannover 7
 
 Ort: 
 Laaber
 
 Jahr: 
 1996
 
 Seiten: 
 121–136
 
 Kommentar: 
 recte Lorenz Christoph Mizler
1995 in: Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 18, Vorabdruck aus Musica Pannonica 3, Graz 1995.
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer, Hellmut
 
 Titel: 
 Der "Coro" in den Opern von Johann Joseph Fux 
 
 Sammelband: 
 Die Musikforschung 53/4
 
 Jahr: 
 2000
 
 Seiten: 
 446-447
 
 Url: 
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer, Hellmut
 
 Titel: 
 Zum Echtheitsproblem der Partita K 331
 
 Sammelband: 
 Auf Fux-Jagd 13/2, 2005
 
 Jahr: 
 2005
 
 Seiten: 
 54-61
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer, Hellmut; Flotzinger, Rudolf
 
 Titel: 
 Musik in der Steiermark. Historischer Überblick
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Sammelband: 
 Musik in der Steiermark. Katalog der Landesausstellung 1980
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1980
 
 Seiten: 
 15-83
 
 Kommentar: 
 Siehe S. 40-43
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer, Hellmut; Riedel, Friedrich Wilhelm
 
 Titel: 
 Quellenkundliche Beiträge zur Johann Joseph Fux-Forschung
 
 Sammelband: 
 Archiv für Musikwissenschaft 21, 1964
 
 Jahr: 
 1964
 
 Seiten: 
 111–140; 253–254
 
 Kommentar: 
 253f. : (Nachtrag) [mit Ergänzungen zum Werkbestand].
 
  | 
 Autor: 
 Federhofer, Hellmut; Riedel, Friedrich Wilhelm
 
 Titel: 
 Quellenkundliche Beiträge zur Johann Joseph Fux-Forschung. Nachtrag
 
 Sammelband: 
 AfMw 21, 1964
 
 Jahr: 
 1964
 
 Seiten: 
 253–254
 
 Kommentar: 
 Ebenso: Quellenkundliche Beiträge zur Johann Joseph Fux-Forschung, in: Archiv für Musikwissenschaft 21 (1964), S. 111–140
 
  | 
 Autor: 
 Feil, Arnold
 
 Titel: 
 Zum Gradus ad Parnassum von J. J. Fux 
 
 Sammelband: 
 Archiv für Musikwissenschaft 14
 
 Jahr: 
 1957
 
 Seiten: 
 184-192
 
  | 
 Autor: 
 Fellerer, Karl Gustav
 
 Titel: 
 Der Palestrinastil und seine Bedeutung in der vokalen Kirchenmusik des achtzehnten Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte der Kirchenmusik in Italien und Deutschland
 
 Ort: 
 Augsburg
 
 Jahr: 
 1929
 
 Kommentar: 
 Bes. S. 292-296
 
  | 
 Autor: 
 Fischer, Christine
 
 Titel: 
 Theatrales Spektakel als Weltenordnung: Angelica vincitrice di Alcina von Johann Joseph Fux, Pietro Pariati sowie Ferdinando und Giuseppe Galli Bibiena (Wien, 1716)
 
 Herausgeber: 
 Andrea Sommer-Mathis, Elisabeth Großegger, Katharina Wessely
 
 Sammelband: 
 Spettacolo barocco - Performanz, Translation, Zirkulation
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 2018
 
 Seiten: 
 47-81
 
  | 
 Autor: 
 Fitzpatrick, Horace
 
 Titel: 
 The Horn and Horn-playing and the Austro-Bohemian Tradition from 1680 to 1830
 
 Ort: 
 London; New York; Toronto
 
 Jahr: 
 1970
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Titel: 
 Abhandlung über die Sonderpostmarke "Europa-Cept 1985 (325. Geburtstag von Johann Joseph Fux - Europäisches Musikjahr 1985)"
 
 Jahr: 
 03.05.1985
 
 Kommentar: 
 Ausgabetag: 03.05.1985
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Titel: 
 Die Anfänge der Johann Joseph Fux-Forschung, nach einem Vortrag gehalten vor der Jahreshauptversammlung der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft am 21. Mai 1981
 
 Reihe: 
 Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 12
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1982
 
 Kommentar: 
 auch in Flotzinger, Fux-Studien. Zur Biographie, Forschungsgeschichte, Stilkritik (Grazer musikwissenschaftliche Arbeiten 6), Graz 1985, S. 1-27.
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Titel: 
 SOL-DO-MI-RE-DO. Ein subiectum und seine (Be)Deutung
 
 Sammelband: 
 Studien zur Musikwissenschaft 33
 
 Jahr: 
 1982
 
 Seiten: 
 13-20
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Titel: 
 Fux und Graz
 
 Sammelband: 
 58. Bachfest der Neuen Bachgesellschaft. 24-29. Mai 1983 in Graz. Johann Sebastian Bach und der österreichische Raum
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1983
 
 Seiten: 
 77-80
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Titel: 
 Vinzenz Fux. Ein erster Bericht, nach einem Vortrag gehalten vor der Jahreshauptversammlung der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft am 27. Mai 1982
 
 Reihe: 
 Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 13
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1983
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux. Stationen und Gefährten auf dem Weg von Hirtenfeld nach Wien
 
 Reihe: 
 Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 14
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1984
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Titel: 
 Fux-Studien
 
 Reihe: 
 Grazer musikwissenschaftliche Arbeiten 6
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1985
 
 Kommentar: 
 Die gesammelten Beiträge finden sich jeweils als "Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft" H. 12, 13, 14.
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux auf dem Weg von Hirtenfeld nach Wien
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Sammelband: 
 Fux-Studien. Zur Biographie, Forschungsgeschichte, Stilkritik
 
 Reihe: 
 Grazer musikwissenschaftliche Arbeiten 6
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1985
 
 Seiten: 
 29-72
 
 Kommentar: 
 zugleich Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 14
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fuxens Weg von Hirtenfeld nach Wien
 
 Herausgeber: 
 Trummer, Johann; Flotzinger, Rudolf
 
 Sammelband: 
 Johann Sebastian Bach und Johann Joseph Fux: Bericht über das Symposion anläßlich des 58. Bachfestes der Neuen Bachgesellschaft, 24. - 29. Mai 1983 in Graz
 
 Ort: 
 Kassel, Basel, London
 
 Jahr: 
 1985
 
 Seiten: 
 38-48
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Titel: 
 Musik im Spannungsfeld zwischen Universität und Stadt. Der Universität Graz zum 400-Jahr-Jubiläum gewidmet
 
 Sammelband: 
 Blätter für Heimatkunde 59
 
 Jahr: 
 1985
 
 Seiten: 
 33-45
 
 Kommentar: 
 Siehe S. 34
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Titel: 
 Fux – ein komponierender Theoretiker?
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Sammelband: 
 J. J. Fux-Symposium Graz '91. Bericht
 
 Reihe: 
 Grazer musikwissenschaftliche Arbeiten 9
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 133-140
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Titel: 
 Zur Unvollständigkeit und denkbaren Anlage der Gradus von Fux
 
 Herausgeber: 
 White, Harry
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux and the music of the Austro-Italian Baroque
 
 Ort: 
 Aldershot
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 72-77
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Titel: 
 Die Musikanschauung des Johann Joseph Fux (1660-1741)
 
 Sammelband: 
 Das 18. Jahrhundert und Österreich
 
 Reihe: 
 Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts 10
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1995
 
 Seiten: 
 92-115
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Titel: 
 Zur Wiener musikalischen Schule des 18. Jahrhunderts: nebst einigen Folgerungen für die Musikgeschichtsschreibung
 
 Sammelband: 
 Studien zur Musikwissenschaft XLIV
 
 Jahr: 
 1995
 
 Seiten: 
 31-46
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Titel: 
 Der Stand der biographischen Fux-Forschung 1991: Fragen – Ergebnisse – Möglichkeiten
 
 Herausgeber: 
 Edler, Arnfried; Riedel, Friedrich W.
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux und seine Zeit. Kultur, Kunst und Musik im Spätbarock
 
 Reihe: 
 Publikationen der Hochschule für Musik und Theater Hannover 7
 
 Ort: 
 Laaber
 
 Jahr: 
 1996
 
 Seiten: 
 93-110
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Titel: 
 O glasbenem nazoru Johanna Josepha Fuxa (1660–1741) [Zur Musikanschauung von Johann Joseph Fux]
 
 Sammelband: 
 Baroque Music in Slovenia and European Music. Proceedings from the international symposium held in Ljubljana October 1994
 
 Ort: 
 Ljubljana 
 
 Jahr: 
 1997
 
 Seiten: 
 139–150
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Titel: 
 Fux der Fortschrittliche
 
 Herausgeber: 
 Antonicek, Theophil; Fritz-Hilscher, Elisabeth Theresia; Krones, Hartmut
 
 Sammelband: 
 Die Wiener Hofmusikkapelle II: Krisenzeiten der Hofmusikkapellen
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 2006
 
 Seiten: 
 113-128
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Titel: 
 Das Oratorium Germanicum de Passione von Johann Joseph Fux. Schritte der Annäherung an Autoren- und Gattungsfragen
 
 Herausgeber: 
 Beer, Axel in Verbindung mit Gernot Gruber und Herbert Schneider
 
 Sammelband: 
 Festschrift Hellmut Federhofer zum 100. Geburtstag
 
 Reihe: 
 Mainzer Studien zur Musikwissenschaft 45
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 2011
 
 Seiten: 
 91-105
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Titel: 
 Fux der Gebildete
 
 Herausgeber: 
 Bicher, Katrin
 
 Sammelband: 
 Musiken. Festschrift für Christian Kaden
 
 Ort: 
 Berlin
 
 Jahr: 
 2011
 
 Seiten: 
 179-194
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Titel: 
 J. J. Fux - geprägt und vereinnahmt
 
 Reihe: 
 Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 33/2014
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2014
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Titel: 
 Fux-Bilder. Zwischenbilanzen, Beiträge und Anregungen
 
 Herausgeber: 
 Aringer, Klaus (Hg.), unter Mitarbeit von Ulrike Aringer-Grau
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Der Komponist. Referate des internationalen wissenschaftlichen Symposiums Graz 2010
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 11-38
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux. Zu Leben und Werk des österreichischen Barockkomponisten
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Titel: 
 Teil I: Leben und Wirken
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf (Hg.)
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Leben - musikalische Wirkung - Dokumente
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 9-132
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Titel: 
 Teil II: Kompositionen und Schriften. II.1 Kompositionen. II.1.2 Instrumentalmusik. Soloinstrumente. 3.2 Lautenmusik
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf (Hg.)
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Leben - musikalische Wirkung - Dokumente
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 239-242
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Titel: 
 Teil II: Kompositionen und Schriften. II.2 Theoretische Schriften. II.2.2 Gradus ad Parnassum
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf (Hg.)
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Leben - musikalische Wirkung - Dokumente
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 342-351
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Titel: 
 Teil III: Dokumentation und Erschließung
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf (Hg.)
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Leben - musikalische Wirkung - Dokumente
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 357-440
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Titel: 
 Methodologica fuxiana
 
 Herausgeber: 
 Aringer, Klaus / Petermayr, Klaus
 
 Sammelband: 
 Fux im Kontext. Neue Forschungen zu Leben und Werk des steirischen Komponisten
 
 Reihe: 
 Neue Beiträge zur Aufführungspraxis 11
 
 Ort: 
 Graz-Wien-Berlin
 
 Jahr: 
 2024
 
 Seiten: 
 31-59
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf; Klebel, Bernhard; Schubert, Ingrid
 
 Titel: 
 Einführung zu Werken von Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 58. Bachfest der Neuen Bachgesellschaft. 24-29. Mai 1983 in Graz. Johann Sebastian Bach und der österreichische Raum
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1983
 
 Seiten: 
 96-101
 
  | 
 Autor: 
 Flotzinger, Rudolf; Wellesz, Egon
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux. Musiker – Lehrer – Komponist für Kirche und Kaiser
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1991
 
  | 
 Autor: 
 Forkel, Johann Nikolaus
 
 Titel: 
 Über Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke
 
 Herausgeber: 
 Müller-Blattau, Joseph
 
 Sammelband: 
 Neudruck Augsburg 1925
 
 Ort: 
 Leipzig
 
 Jahr: 
 1802
 
 Seiten: 
 47,106-107
 
  | 
 Autor: 
 Freeman, Robert N.
 
 Titel: 
 The Fux Tradition and the Mystery of the Music Archive at Melk Abbey
 
 Herausgeber: 
 White, Harry
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux and the music of the Austro-Italian Baroque
 
 Ort: 
 Aldershot
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 18-56
 
  | 
 Autor: 
 Fritz-Hilscher, Elisabeth
 
 Titel: 
 Dynastie - Staat - Identität. Panegyrische topoi in den Opern und componimenti musicali für Karl VI.
 
 Herausgeber: 
 Macek, Petr; Perutková, Jana
 
 Sammelband: 
 The Eighteenth-Century Italian Opera Seria. Metamorphoses of the Opera in the Imperial Age
 
 Reihe: 
 Colloquia Musicologica Brunensia 42
 
 Ort: 
 Praha
 
 Jahr: 
 2013
 
 Seiten: 
 11-19
 
  | 
 Autor: 
 Fritz-Hilscher, Elisabeth
 
 Titel: 
 Ein Monumentum für "unseren" Fux. Guido Adlers Eintreten für Johann Joseph Fux
 
 Herausgeber: 
 Aringer, Klaus (Hg.), unter Mitarbeit von Ulrike Aringer-Grau
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Der Komponist. Referate des internationalen wissenschaftlichen Symposiums Graz 2010
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 39-54
 
  | 
 Autor: 
 Fritz, Elisabeth Th.
 
 Titel: 
 Musik und Hofmusikkapelle im Zeremoniell der Habsburger-Höfe des frühen 18. Jahrhunderts
 
 Herausgeber: 
 Hochradner, Thomas; Janes, Susanne
 
 Sammelband: 
 Fux-Forschung. Standpunkte und Perspektiven. Bericht des wissenschaftlichen Symposions auf Schloss Seggau 14.–16. Oktober 2005 anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft"
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 2008
 
 Seiten: 
 1-10
 
  | 
 Autor: 
 Fröhler, Joseph
 
 Titel: 
 Überlieferte Linzer Jesuitendramen III
 
 Sammelband: 
 Historisches Jahrbuch der Stadt Linz
 
 Jahr: 
 1993, 1994
 
 Seiten: 
 24-30
 
  | 
 Autor: 
 Fukač, Jiří
 
 Titel: 
 Die Oratorienaufführungen bei den Prager Kreuzherren mit dem Roten Stern als Typ lokaler Musikfeste
 
 Sammelband: 
 Sborník Prací Filozofizké Fakult Brněnské Univerzity 29
 
 Jahr: 
 1994
 
 Seiten: 
 69-89
 
  | 
 Autor: 
 Gerber, Ernst Ludwig
 
 Titel: 
 Historisch-biographisches Lexikon der Tonkünstler
 
 Jahr: 
 1790-1792
 
 Kommentar: 
 Mit den von 1792 bis 1834 veröffentlichten Ergänzungen sowie der Erstveröffentlichung handschriftlicher Berichtigungen und Nachträge hg. von Othmar Wessely: Neues Historisch-biographisches Lexikon. Graz 1969. Bd. 2, Sp. 225-230, und Bd. 4. Ergänzungen-Berichtigungen-Nachträge, S. 147-153, 340.
 
  | 
 Autor: 
 Gerber, Ernst Ludwig
 
 Titel: 
 Biographische Beyträge. Fux
 
 Sammelband: 
 Allgemeine musikalische Zeitung 8, Nr. 24 vom 12. März 1806
 
 Jahr: 
 1805/06
 
 Seiten: 
 369-375
 
  | 
 Autor: 
 Gerber, Ernst Ludwig
 
 Titel: 
 Neues Historisch-biographisches Lexikon der Tonkünstler
 
 Jahr: 
 1812-1814
 
 Kommentar: 
 Mit den von 1792 bis 1834 veröffentlichten Ergänzungen sowie der Erstveröffentlichung handschriftlicher Berichtigungen und Nachträge hg. von Othmar Wessely: Neues Historisch-biographisches Lexikon. Graz 1969. Bd. 2, Sp. 225-230, und Bd. 4. Ergänzungen-Berichtigungen-Nachträge, S. 147-153, 340.
 
  | 
 Autor: 
 Gericke, Hannelore
 
 Titel: 
 Der Wiener Musikalienhandel von 1700–1778
 
 Reihe: 
 Wiener musikwissenschaftliche Beiträge 5
 
 Ort: 
 Graz, Köln
 
 Jahr: 
 1960
 
 Kommentar: 
 bes. S. (11), 14, 20f., 70f., (99)f., 118
 
  | 
 Autor: 
 Gerlach, Sonja; Winkler, Gerhard J.
 
 Titel: 
 Rätsel um ein lithographiertes Haydn-Autograph
 
 Sammelband: 
 Haydn-Studien 8, 2000, Heft 1
 
 Jahr: 
 2000
 
 Seiten: 
 63-68
 
 Kommentar: 
 Über eine Kontrapunktaufgabe Haydns nach den Gradus ad Parnassum
 
  | 
 Autor: 
 Gleißner, Walter
 
 Titel: 
 Die Vespern von Johann Joseph Fux. Ein Beitrag zur Geschichte der Vespervertonung
 
 Ort: 
 Mainz
 
 Jahr: 
 1981
 
 Kommentar: 
 Dissertation Mainz 1981
Glattbach 1982
 
  | 
 Autor: 
 Glüxam, Dagmar
 
 Titel: 
 Verzeichnis der Sänger in den Wiener Opern- und Oratoriumpartituren 1705-1711
 
 Sammelband: 
 Studien zur Musikwissenschaft 48
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 2002
 
 Seiten: 
 269-319
 
  | 
 Autor: 
 Glüxam, Dagmar
 
 Titel: 
 Anmerkungen zu den Besetzungspraktiken in den Opern von Johann Joseph Fux und seinen Zeitgenossen
 
 Reihe: 
 Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 29
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2006
 
  | 
 Autor: 
 Glüxam, Dagmar
 
 Titel: 
 Instrumentarium und Instrumentalstil in der Wiener Hofoper zwischen 1705 und 1740
 
 Reihe: 
 Publikationen des Instituts für österreichische Musikdokumentation 32
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 2006
 
  | 
 Autor: 
 Glüxam, Dagmar
 
 Titel: 
 Instrumentarium und Instrumentalstil in den Opern Johann Joseph Fux' und seiner Zeitgenossen
 
 Herausgeber: 
 Hochradner, Thomas; Janes, Susanne
 
 Sammelband: 
 Fux-Forschung. Standpunkte und Perspektiven. Bericht des wissenschaftlichen Symposions auf Schloss Seggau 14.–16. Oktober 2005 anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft"
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 2008
 
 Seiten: 
 45-61
 
  | 
 Autor: 
 Glüxam, Dagmar
 
 Titel: 
 Note sulla licenza nell'opera di corte viennese tra il 1705 e il 1740
 
 Sammelband: 
 Feste. Theophil Antonicek zum 70. Geburtstag
 
 Reihe: 
 Studien zur Musikwissenschaft 56
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 2010
 
 Seiten: 
 103-112
 
  | 
 Autor: 
 Glüxam, Dagmar
 
 Titel: 
 Teil II: Kompositionen und Schriften. II.1 Kompositionen. II.1.4 Die Opern
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf (Hg.)
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Leben - musikalische Wirkung - Dokumente
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 285-336
 
  | 
 Autor: 
 Gräffer; Czikann
 
 Titel: 
 Österreichische National-Enzyklopädie oder alphabetische Darlegung der wissenswürdigsten
Eigenthümlichkeiten des österreichischen Kaiserthums, Bd. 2
 
 Ort: 
 Wien 
 
 Jahr: 
 1835
 
 Seiten: 
 256
 
  | 
 Autor: 
 Grassl, Markus
 
 Titel: 
 Teil II: Kompositionen und Schriften. II.1 Kompositionen. II.1.2 Instrumentalmusik. Ensemblepartien
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf (Hg.)
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Leben - musikalische Wirkung - Dokumente
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 202-226
 
  | 
 Autor: 
 Grassl, Markus
 
 Titel: 
 Teil II: Kompositionen und Schriften. II.1 Kompositionen. II.1.2 Instrumentalmusik. Soloinstrumente. 3.1 Clavierpartiten
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf (Hg.)
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Leben - musikalische Wirkung - Dokumente
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 227-239
 
  | 
 Autor: 
 Grassl, Markus
 
 Titel: 
 Die französische Ouverture bei Fux
 
 Herausgeber: 
 Aringer, Klaus / Petermayr, Klaus
 
 Sammelband: 
 Fux im Kontext. Neue Forschungen zu Leben und Werk des steirischen Komponisten
 
 Reihe: 
 Neue Beiträge zur Aufführungspraxis 11
 
 Ort: 
 Graz-Wien-Berlin
 
 Jahr: 
 2024
 
 Seiten: 
 151-185
 
  | 
 Autor: 
 Gregor, Joseph
 
 Titel: 
 Kulturgeschichte des Balletts. Seine Gestaltung und Wirksamkeit in der Geschichte und unter den Künsten
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1944
 
 Kommentar: 
 S. 232-233: Aufführung von "Angelica vincitrice di Alcina" 1716
 
  | 
 Autor: 
 Gronda, Giovanna
 
 Titel: 
 La carriera di un librettista: Pietro Pariati da Reggio di Lombardia
 
 Herausgeber: 
 Dooley, B.; Seifert, Herbert; Strohm, Reinhard
 
 Ort: 
 Bologna
 
 Jahr: 
 1990
 
 Kommentar: 
 Proscenio. Quaderni del Teatro Municipale »Romolo Valli« di Reggio Emilia 5
 
  | 
 Autor: 
 Grosheim, G. C[hristoph]
 
 Titel: 
 Chronologisches Verzeichniß vorzüglicher Beförderer und Meister der Tonkunst nebst einer kurzen Uebersicht ihrer Leistungen
 
 Ort: 
 Mainz
 
 Jahr: 
 1831
 
 Kommentar: 
 S. 48: Das Todesjahr von Fux ist fälschlich mit 1733 angegeben.
 
  | 
 Autor: 
 Großpietsch, Chr.
 
 Titel: 
 Graupners Ouverturen und Tafelmusiken. Studien zur Darmstädter Hofmusik und thematischer Katalog
 
 Reihe: 
 Beiträge zur mittelrheinischen Musikgeschichte 32
 
 Ort: 
 Mainz u. a.
 
 Jahr: 
 1994
 
  | 
 Autor: 
 Groth, Renate
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux' "Gradus ad Parnassum" und das Verhältnis von Natur und Geschichte. Wissenschaft und Kunst im Musikdenken des 18. Jahrhunderts
 
 Herausgeber: 
 Edler, Arnfried; Riedel, Friedrich W.
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux und seine Zeit. Kultur, Kunst und Musik im Spätbarock
 
 Reihe: 
 Publikationen der Hochschule für Musik und Theater Hannover 7
 
 Ort: 
 Laaber
 
 Jahr: 
 1996
 
 Seiten: 
 111–120
 
  | 
 Autor: 
 Groth, Renate
 
 Titel: 
 Texttypen in musiktheoretischen Traktaten des 18. Jahrhunderts
 
 Herausgeber: 
 Danuser, Hermann; Plebuch, Tobias
 
 Sammelband: 
 Musik als Text. Bericht über den Internationalen Kongreß der Gesellschaft für Musikforschung Freiburg im Breisgau 1993. Band 1: Hauptreferate, Symposien, Kolloquien
 
 Ort: 
 Kassel u.a.
 
 Jahr: 
 1998
 
 Seiten: 
 176f.
 
  | 
 Autor: 
 Gruber, Gernot
 
 Titel: 
 Das Wiener Sepolcro und Johann Joseph Fux
 
 Reihe: 
 Jahresgabe 1968 der Johann Joseph Fux-Gesellschaft
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1972
 
  | 
 Autor: 
 H[euß], A[lfred]
 
 Titel: 
 Constanza e Fortezza. Besprechung der Ausgabe in Denkmäler der Tonkunst in Österreich
 
 Sammelband: 
 Zeitschrift der Internationalen Musikgesellschaft 12
 
 Jahr: 
 1910/11
 
 Seiten: 
 89–91
 
  | 
 Autor: 
 Haas, Robert
 
 Titel: 
 Die Musik des Barocks
 
 Reihe: 
 Handbuch der Musikwissenschaft
 
 Ort: 
 Wildpark-Potsdam
 
 Jahr: 
 1929
 
  | 
 Autor: 
 Haas, Robert
 
 Titel: 
 Bach und Wien
 
 Herausgeber: 
 Albrecht, Hans; Osthoff,  Helmuth; Wiora, Walter 
 
 Sammelband: 
 Kongress-Bericht. Gesellschaft für Musikforschung. Lüneburg 1950
 
 Ort: 
 Kassel u. a.
 
 Jahr: 
 1950
 
 Seiten: 
 129-131
 
  | 
 Autor: 
 Habla, Bernhard (Hg.)
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux und die barocke Bläsertradition. Kongreßbericht Graz 1985
 
 Reihe: 
 Alta Musica 9
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 1987
 
  | 
 Autor: 
 Hadamowsky, Franz
 
 Titel: 
 Barocktheater am Wiener Kaiserhof. Mit einem Spielplan (1625-1740)
 
 Sammelband: 
 Jahrbuch der Gesellschaft für Wiener Theaterforschung 1951/52
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1955
 
 Seiten: 
 7-117
 
 Kommentar: 
 Sonderdruck aus dem Jahrbuch der Gesellschaft für Wiener Theaterforschung 1951/52, S. 7–117
 
  | 
 Autor: 
 Haider-Pregler, Hilde
 
 Titel: 
 Höfisches und nichthöfisches Theater in Paris und Wien
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Sammelband: 
 J. J. Fux-Symposium Graz '91. Bericht
 
 Reihe: 
 Grazer musikwissenschaftliche Arbeiten 9
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 43–56
 
  | 
 Autor: 
 Hallett, Judith P.
 
 Titel: 
 Amor Phoebi Daphne: Love, Art and Resistance in Ovid's Daphne and Apollo Narrative (Metamorphoses 1.452-567)
 
 Herausgeber: 
 Aringer, Klaus (Hg.), unter Mitarbeit von Ulrike Aringer-Grau
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Der Komponist. Referate des internationalen wissenschaftlichen Symposiums Graz 2010
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 93-99
 
  | 
 Autor: 
 Halpern, Vita
 
 Titel: 
 Die Suiten von Johann Joseph Fux
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1917
 
 Kommentar: 
 Dissertation, Maschinenschrift
 
  | 
 Autor: 
 Hamann, Heinz Wolfgang
 
 Titel: 
 Neue Quellen zur Johann Joseph Fux-Forschung 
 
 Herausgeber: 
 Reichert, Georg; Just, Martin
 
 Sammelband: 
 Gesellschaft für Musikforschung : Bericht über den Internationalen Musikwissenschaftlichen Kongreß Kassel 1962
 
 Ort: 
 Kassel
 
 Jahr: 
 1963
 
 Seiten: 
 158-161
 
  | 
 Autor: 
 Hauff, Andreas
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux' Oratorium über den Fall Johannes des Täufers
 
 Sammelband: 
 Forum Kirchenmusik 58/4, Juli-August 2007
 
 Jahr: 
 2007
 
 Seiten: 
 19-20
 
  | 
 Autor: 
 Heckl, Peter
 
 Titel: 
 Zur Rolle der Hörner in Johann Joseph Fux' Ouverture K 335 (FuxWV III.4.10) und in Benedict Anton Aufschnaiters Concerto o Parthia della Cortesia
 
 Herausgeber: 
 Aringer, Klaus / Petermayr, Klaus
 
 Sammelband: 
 Fux im Kontext. Neue Forschungen zu Leben und Werk des steirischen Komponisten
 
 Reihe: 
 Neue Beiträge zur Aufführungspraxis 11
 
 Ort: 
 Graz-Wien-Berlin
 
 Jahr: 
 2024
 
 Seiten: 
 187-193
 
  | 
 Autor: 
 Heinse, Wilhelm
 
 Titel: 
 Hildegard von Hohenthal. Erster und zweiter Theil. Berlin 1795–96
 
 Herausgeber: 
 Schüddekopf, Carl 
 
 Sammelband: 
 Sämmtliche Werke. Bd. 5
 
 Ort: 
 Leipzig
 
 Jahr: 
 1903
 
 Kommentar: 
 Siehe S. 107, 180, 214
Roman, worin das Werk Fux’ in negativer Sicht geschildert wird
 
  | 
 Autor: 
 Heyde, Herbert
 
 Titel: 
 Blasinstrumente und Bläser der Dresdner Hofkapelle in der Zeit des Fux-Schülers Johann Dismas Zelenka (1710–1745)
 
 Herausgeber: 
 Habla, Bernhard
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux und die barocke Bläsertradition. Kongreßbericht Graz 1985
 
 Reihe: 
 Alta Musica 9
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 1987
 
 Seiten: 
 39–65
 
  | 
 Autor: 
 Hilmera, Jiří
 
 Titel: 
 "Constanza e Fortezza". Několik poznatků k scénografií barokního divadla ["Constanza e Fortezza". Einzelne Erkenntnisse zur Szenographie des Barocktheaters]
 
 Sammelband: 
 Divadlo. Organ Divadelní a Dramaturgické Rady 4
 
 Jahr: 
 1958
 
 Seiten: 
 258–266
 
  | 
 Autor: 
 Hilmera, Jiří
 
 Titel: 
 Constanza e fortezza. Giuseppe Galli-Bibiena und das Barocktheater in Böhmen
 
 Sammelband: 
 Maske und Kothurn 10
 
 Jahr: 
 1964
 
 Seiten: 
 396–407
 
  | 
 Autor: 
 Hilmera, Jiří
 
 Titel: 
 Mise en scène de l'opéra solennel "Constanza e fortezza" au chateau de Prague en 1723
 
 Sammelband: 
 Baroque 5
 
 Jahr: 
 1972
 
 Seiten: 
 129–132
 
  | 
 Autor: 
 Hilmera, Jiří
 
 Titel: 
 Costanza e Fortezza - eine festliche Barockvorstellung auf der Prager Burg
 
 Herausgeber: 
 Reich, Wolfgang; Gattermann, Günter
 
 Sammelband: 
 Zelenka-Studien 2 : Referate und Materialien der 2. Internationalen Fachkonferenz Jan Dismas Zelenka (Dresden und Prag 1995)
 
 Reihe: 
 Deutsche Musik im Osten 12
 
 Ort: 
 St. Augustin
 
 Jahr: 
 1997
 
 Seiten: 
 471-476
 
  | 
 Autor: 
 Hilscher, Elisabeth
 
 Titel: 
 Joseph I. (1678–1711) und Karl VI. (1685–1740) als Widmungsträger musikalischer Werke. Zum historischen und geistesgeschichtlichen Umfeld der Widmungskomposition.
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1989
 
 Kommentar: 
 Diplomarbeit, Maschinenschrift
 
  | 
 Autor: 
 Hilscher, Elisabeth
 
 Titel: 
 »... dedicata alla sacra cesarea maestà ...«. Joseph I. (1678–1711) und Karl VI. (1685–1740) als Widmungsträger musikalischer Werke – zum historischen und geistesgeschichtlichen Umfeld der Widmungskomposition
 
 Sammelband: 
 Studien zur Musikwissenschaft 41 
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 95–177
 
  | 
 Autor: 
 Hilscher, Elisabeth
 
 Titel: 
 Der kaiserliche Hofpoet Pietro Metastasio (1698–1782). Zur Kulturgeschichte des Hofes Kaiser Karls VI.
 
 Reihe: 
 Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 23
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2000
 
  | 
 Autor: 
 Hilscher, Elisabeth
 
 Titel: 
 Musik und Hofmusikkapelle im Zeremoniell der Habsburger-Höfe des frühen 18. Jahrhunderts
 
 Herausgeber: 
 Hochradner, Thomas; Janes, Susanne
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 2008
 
 Seiten: 
 1-10
 
  | 
 Autor: 
 Hilscher, Elisabeth
 
 Titel: 
 Ein Monument für „unseren“ Fux. Guido Adlers Eintreten für Johann Joseph Fux
 
 Herausgeber: 
 Aringer, Klaus unter Mitarbeit von Ulrike Aringer-Grau
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 39-54
 
  | 
 Autor: 
 Hilscher, Elisabeth
 
 Titel: 
 AUSGE-FUX-T - Johann Joseph Fuxens schwieriges Verhältnis zur jüngeren Komponistengeneration am Hof
 
 Herausgeber: 
 Aringer, Klaus / Petermayr, Klaus
 
 Sammelband: 
 Fux im Kontext. Neue Forschungen zu Leben und Werk des steirischen Komponisten
 
 Reihe: 
 Neue Beiträge zur Aufführungspraxis 11
 
 Ort: 
 Graz-Wien-Berlin
 
 Jahr: 
 2024
 
 Seiten: 
 227-241
 
  | 
 Autor: 
 Hilscher, Elisabeth; Karner, Herbert
 
 Titel: 
 Sektion IV: Zeremonielle Räume und die "Öffentlichkeiten"
 
 Herausgeber: 
 Telesko, Werner
 
 Sammelband: 
 Die Repräsentation der Habsburg-Lothringischen Dynastie in Musik, visuellen Medien und Architektur / Representing the Habsburg-Lorrainie Dynasty in Music, Visual Media and Architecture 1618-1918
 
 Ort: 
 Wien, Köln, Weimar
 
 Jahr: 
 2017
 
 Seiten: 
 301-307
 
 Kommentar: 
 Fux: S. 303f.
 
 Url: 
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Fux, Johann Joseph
 
 Sammelband: 
 NGrove Online
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 "Fuxjagd". Über das zweite im Rahmen des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung in Österreich ausgeführte Projekt der Pannonischen Forschungsstelle Oberschützen
 
 Sammelband: 
 Arbeitsberichte - Mitteilungen. Pannonische Forschungsstelle Oberschützen Nr. 3 (September 1992)
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 245–263
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Fuxiana in Salzburg
 
 Sammelband: 
 Auf Fux-Jagd. Mitteilungsblatt der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 1/2 (1993)
 
 Jahr: 
 1993
 
 Seiten: 
 14–16
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Zu den Aufführungen von Werken Johann Joseph Fux’ nach seinem Tod (1741). Mit einer Auflistung: Aufführungen nach 1945
 
 Sammelband: 
 Arbeitsberichte – Mitteilungen der Pannonischen Forschungsstelle Oberschützen Nr. 4
 
 Jahr: 
 1993
 
 Seiten: 
 353-383
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Alte Musikinventare und -kataloge. Eine Auswertung im Hinblick auf Werke von Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Arbeitsberichte – Mitteilungen der Pannonischen Forschungsstelle Oberschützen Nr. 5
 
 Jahr: 
 1994
 
 Seiten: 
 607–629
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Eine frühe italienische Gradus-Übersetzung
 
 Sammelband: 
 Auf Fux-Jagd, 2/1
 
 Jahr: 
 1994
 
 Seiten: 
 42
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux und die „italienische Partei“. Beweggründe einer kulturpolitischen Entscheidung im Jahre 1698
 
 Sammelband: 
 Colloquium Brno 1992: Ethnonationale Wechselbeziehungen in der mitteleuropäischen Musik mit besonderer Berücksichtigung der Situation in den böhmischen Ländern
 
 Ort: 
 Brno
 
 Jahr: 
 1994
 
 Seiten: 
 271–280
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Das Inventar Budapest 1711
 
 Sammelband: 
 Auf Fux-Jagd. Mitteilungsblatt der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 3/1, April 1995
 
 Jahr: 
 1995
 
 Seiten: 
 63–70
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Donata al Calcante. Neue Quellenfunde sowie Nachrichten über verschollene Bestände zu Werken von Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Studien zur Musikwissenschaft 44, 1995
 
 Jahr: 
 1995
 
 Seiten: 
 47–82
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Eine Vesper von Fux. Eine merkwürdige Überlieferung aus dem Burgenland und die Ergebnisse weiterer Nachforschungen
 
 Sammelband: 
 Arbeitsberichte – Mitteilungen der Pannonischen Forschungsstelle Oberschützen, Nr. 6
 
 Jahr: 
 1995
 
 Seiten: 
 117–131
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Zu den Requiemvertonungen von Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Auf Fux-Jagd 3/2, Dezember 1995
 
 Jahr: 
 1995
 
 Seiten: 
 82-
 
 Kommentar: 
 Ebenso: Beilagetext zur CD Arte Nova Classics 74321 27777 2
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux: Werkliste
 
 Sammelband: 
 Auf Fux-Jagd. Mitteilungsblatt der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 4 , Nr. 2, Dezember 1996
 
 Jahr: 
 1996
 
 Seiten: 
 117–131
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Zwei Aufstellungen aus dem Fux-Projekt. [1.] Inventare / Verzeichnisse / Kataloge mit Angaben zu Werken von Johann Joseph Fux. [2.] Aufführungen von Werken des Johann Joseph Fux / Einspielungen auf Tonträgern
 
 Sammelband: 
 Arbeitsberichte - Mitteilungen. Pannonische Forschungsstelle Oberschützen Nr. 7, September 1996
 
 Jahr: 
 1996
 
 Seiten: 
 143-197
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
  Das Schaffen von Johann Joseph Fux in klösterlicher Musiziertradition. Eine komparative Untersuchung und ihre möglichen Schlußfolgerungen
 
 Herausgeber: 
 Kačic, Ladislav
 
 Sammelband: 
 Musik der geistlichen Orden in Mitteleuropa zwischen Tridentinum und Josephinismus. Konferenzbericht Trnava, 16. – 19. 10. 1996
 
 Ort: 
 Bratislava
 
 Jahr: 
 1997
 
 Seiten: 
 275–284
 
 Kommentar: 
 überarbeitete Fassung in: Arbeitsberichte – Mitteilungen der Pannonischen Forschungsstelle Oberschützen, Nr. 9 (Oktober 1998), S. 371–385
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Das musikpädagogische und musiktheoretische "Erbe" von Johann Joseph Fux 
 
 Herausgeber: 
 Krakauer, Peter Maria
 
 Sammelband: 
 Artgenossen und andere Feinde: Musikwissenschaft für die Musikpädagogik? Beiträge zum ersten Symposion Musikwissenschaft und Musikpädagogik, Salzburg 1996
 
 Reihe: 
 Forum Musikwissenschaft 4
 
 Ort: 
 Regensburg
 
 Jahr: 
 1997
 
 Seiten: 
 109–125
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Fux-Projekt: Literaturverzeichnis
 
 Sammelband: 
 Arbeitsberichte – Mitteilungen der Pannonischen Forschungsstelle Oberschützen, Nr. 8 (September 1997)
 
 Jahr: 
 1997
 
 Seiten: 
 283–352
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Quellenforschung in Ost- und Westeuropa: Das neue Werkverzeichnis für Johann Joseph Fux 
 
 Herausgeber: 
 Loos, Helmut
 
 Sammelband: 
  Musikgeschichte zwischen Ost- und Westeuropa : Symphonik - Musiksammlungen. Tagungsbericht Chemnitz 1995
 
 Reihe: 
 Deutsche Musik im Osten 10
 
 Ort: 
 St. Augustin 
 
 Jahr: 
 1997
 
 Seiten: 
 543-557
 
 Kommentar: 
 geringfügig aktualisierter Wiederabdruck in: Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 20, 1997.
Ebenso erschienen 1996 in: Institut für Deutsche Musik im Osten, Rundbrief 32 , S. 16 (als Abstract eines Vortrags innerhalb der Sektion »Musiksammlungen« im Rahmen des Symposions »Musikgeschichte zwischen Ost- und Westeuropa« in Chemnitz und Zwickau).
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Zu einer kürzlich aufgefundenen Vesper von Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Auf Fux-Jagd Jg. 5, Nr. 1, September 1997
 
 Jahr: 
 1997
 
 Seiten: 
 148-149
 
 Kommentar: 
 zum Bestand im Wiener Priesterseminar
Text in Verb. mit der Aufführung des Werkes an St. Stephan in Wien
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Ausgaben der Werke von Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Arbeitsberichte - Mitteilungen. Pannonische Forschungsstelle Oberschützen Nr. 11 (September 2000)
 
 Jahr: 
 2000
 
 Seiten: 
 5-23
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Das Opernpasticcio "Teodosio" - eine Fehlzuschreibung an Fux, Gasparini und Caldara
 
 Sammelband: 
 Auf Fux-Jagd 8/1, April 2000
 
 Jahr: 
 2000
 
 Seiten: 
 22–28
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Ludwig Ritter von Köchel und das Konzept des Werkverzeichnisses
 
 Herausgeber: 
 Eberl-Ruf, Kathrin; Ruf, Wolfgang
 
 Sammelband: 
 Musikkonzepte - Konzepte der Musikwissenschaft : Bericht über den Internationalen Kongreß der Gesellschaft für Musikforschung Halle (Saale) 1998. Bd. 2: Freie Referate
 
 Ort: 
 Kassel
 
 Jahr: 
 2000
 
 Seiten: 
 9-15
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 „Ich bin begierig auf den weiteren Verlauf meiner Historia“. Vom Beginn eines kulturpolitischen Auftrags: Ludwig Ritter von Köchel und die Anfänge der Johann-Joseph-Fux-Forschung in der Steiermark
 
 Herausgeber: 
 Czernin, Martin
 
 Sammelband: 
 Gedenkschrift für Walter Pass
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 2002
 
 Seiten: 
 455–462
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Ein neues Werkverzeichnis für Johann Joseph Fux. Erfahrungswerte - Probleme - Lösungen
 
 Sammelband: 
 Auf Fux-Jagd 10/1, April 2002
 
 Jahr: 
 2002
 
 Seiten: 
 82–91
 
 Kommentar: 
 gleichzeitig: Arbeitsberichte – Mitteilungen der Pannonischen Forschungsstelle Oberschützen Nr. 12 (September 2001), S. 141–152.
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Verwirrspiel der Zuschreibung: das Opernpasticcio Teodosio
 
 Sammelband: 
 Studien zur Musikwissenschaft 48
 
 Jahr: 
 2002
 
 Seiten: 
 239-267
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Zum Musikleben am Salzburger fürsterzbischöflichen Hof in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
 
 Herausgeber: 
 Hochradner, Thomas im Auftrag der Salzburger Bachgesellschaft
 
 Sammelband: 
 Bach – in Salzburg. Festschrift zum 25-jährigen Bestehen der Salzburger Bachgesellschaft
 
 Ort: 
 Salzburg
 
 Jahr: 
 2002
 
 Seiten: 
 65-83
 
 Kommentar: 
 Wiederabdruck in: Zum Musikleben am Salzburger fürsterzbischöflichen Hof in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, in: Arbeitsberichte – Mitteilungen der Pannonischen Forschungsstelle Oberschützen, Nr. 13 (September 2002), S. 211–224.
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
  Zur Frühgeschichte des Thematischen Verzeichnisses. Ludwig Ritter von Köchels „wissenschaftliche“ Systematisierung
 
 Sammelband: 
  Anuario musical 59
 
 Jahr: 
 2004
 
 Seiten: 
 173-190
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Über die Relevanz der Werke von Johann Joseph Fux zur Zeit des Biedermeier
 
 Herausgeber: 
 Boisits, Barbara; Hubmann, Klaus
 
 Sammelband: 
 Musizierpraxis im Biedermeier. Spezifika und Kontext einer vermeintlich vertrauten Epoche
 
 Reihe: 
 Neue Beiträge zur Aufführungspraxis 5
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2004
 
 Seiten: 
 91-118
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Zentrum und Peripherie. Überlegungen zur spätbarocken Musikpflege in den habsburgischen Ländern
 
 Herausgeber: 
 Béhar, Pierre; Schneider, Herbert
 
 Sammelband: 
 Der Fürst und sein Volk. Herrscherlob und Herrscherkritik in den habsburgischen Ländern der frühen Neuzeit. Kolloquium an der Universität des Saarlandes (13.-15. Juni 2002)
 
 Reihe: 
 Annales Universitatis Saraviensis. Phil. Fakultät 23
 
 Ort: 
 St. Ingbert 
 
 Jahr: 
 2004
 
 Seiten: 
 173-195
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Ludwig Ritter von Köchel und das Konzept des Werkverzeichnisses
 
 Herausgeber: 
 Eberl, Kathrin; Ruf, Wolfgang
 
 Sammelband: 
 Musikkonzepte – Konzepte der Musikwissenschaft. Bericht über den Internationalen Kongreß der Gesellschaft für Musikforschung Halle (Saale) 1998. Band II: Freie Referate
 
 Ort: 
 Kassel u.a.
 
 Jahr: 
 2009
 
 Seiten: 
 9-15
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Musik im Zeitspiegel des Spanischen Erbfolgekriegs
 
 Herausgeber: 
 Beer, Axel in Verbindung mit Gernot Gruber und Herbert Schneider
 
 Sammelband: 
 Festschrift Hellmut Federhofer zum 100. Geburtstag
 
 Reihe: 
 Mainzer Studien zur Musikwissenschaft 45
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 2011
 
 Seiten: 
 131–144
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Tendenzen der Opera seria im Spiegel der dramatischen Werke von Johann Joseph Fux
 
 Herausgeber: 
 Macek, Petr; Perutková, Jana
 
 Sammelband: 
 The Eighteenth-Century Italian Opera Seria. Metamorphoses of the Opera in the Imperial Age
 
 Reihe: 
 Colloquia Musicologica Brunensia 42
 
 Ort: 
 Praha
 
 Jahr: 
 2012
 
 Seiten: 
 31-44
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Unbestimmbar, zweifelhaft, fehlzugeschrieben. Das Komponistenprofil von Johann Joseph Fux am Rande der Überlieferung
 
 Herausgeber: 
 Erhardt, Tassilo
 
 Sammelband: 
 Sakralmusik im Habsburgerreich 1570-1770 
 
 Reihe: 
 Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberichte, 824. Band. Veröffentlichungen der Kommission für Musikforschung, Heft 29
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 2013
 
 Seiten: 
 25-40
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Vergänglichkeit der Zukunft. Barockmusik im Zeitspiegel. Zur Einführung in das Thema des Symposions / Fugacity of the Future: Baroque Music in the Mirror of the Period. Introduction to the Topic of the Symposion
 
 Herausgeber: 
 Hochradner, Thomas
 
 Sammelband: 
 Barockmusik. Diskurs zu einem Interpretationsprofil
 
 Reihe: 
 klang–reden. Schriften zur Musikalischen Interpretations- und Rezeptionsgeschichte 10
 
 Ort: 
  Freiburg i. Br.,  Berlin, Wien 
 
 Jahr: 
 2013
 
 Seiten: 
 21-36
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Von zaghaftem Nachhall. Zur Rezeptionsgeschichte der Oratorien von Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Musicologica Brunensia 49/1
 
 Jahr: 
 2014
 
 Seiten: 
 121-135
 
 Url: 
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Teil II: Kompositionen und Schriften. Zur Überlieferung
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf (Hg.)
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Leben - musikalische Wirkung - Dokumente
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 134-140
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Thematisches Verzeichnis der Werke von Johann Joseph Fux (?1660-1741) (FuxWV). Völlig überarbeitete Neufassung des Verzeichnisses von Ludwig Ritter von Köchel (1872), Band 1
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 2016
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Spielball der Repräsentation? Überlegungen zum musikalischen "Imperialstil" anhand der Kirchenmusik von Johann Joseph Fux
 
 Herausgeber: 
 Telesko, Werner
 
 Sammelband: 
 Die Repräsentation der Habsburg-Lothringischen Dynastie in Musik, visuellen Medien und Architektur / Representing the Habsburg-Lorrainie Dynasty in Music, Visual Media and Architecture 1618-1918
 
 Ort: 
 Wien, Köln, Weimar
 
 Jahr: 
 2017
 
 Seiten: 
 308-326
 
 Url: 
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux: Il figlio prodigo oder Als die Steiermark um ihren musikalischen Altmeister rang
 
 Herausgeber: 
 Aringer, Klaus / Petermayr, Klaus
 
 Sammelband: 
 Fux im Kontext. Neue Forschungen zu Leben und Werk des steirischen Komponisten
 
 Reihe: 
 Neue Beiträge zur Aufführungspraxis 11
 
 Ort: 
 Graz-Wien-Berlin
 
 Jahr: 
 2024
 
 Seiten: 
 261-281
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas; Janes, Susanne (Hg.)
 
 Titel: 
 Fux-Forschung. Standpunkte und Perspektiven. Bericht des wissenschaftlichen Symposions auf Schloss Seggau 14.–16. Oktober 2005 anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft"
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 2008
 
 Kommentar: 
 Rezension von Ernst Kubitschek in: Österreichische Musikzeitschrift 65 (2010), S. 77f.
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas; Vörösmarty, Géza-Michael
 
 Titel: 
 Matthäus Fux – Neffe und Erbe
 
 Sammelband: 
 Arbeitsberichte – Mitteilungen der Pannonischen Forschungsstelle Oberschützen Nr. 5
 
 Jahr: 
 1994
 
 Seiten: 
 591–599
 
  | 
 Autor: 
 Hochradner, Thomas; Vörösmarty, Géza-Michael
 
 Titel: 
 Zur Musikpflege am Altar Mária Pócs (Maria Pötsch) in St. Stephan in Wien
 
 Sammelband: 
 Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae 41, 1-3
 
 Jahr: 
 2000
 
 Seiten: 
 133-175
 
 Url: 
 
  | 
 Autor: 
 Hocker, Ramona
 
 Titel: 
 'Gradus ad sapientiam'. Dramatische Opposition und die Kunst der Überzeugung im Sepolcro Il fonte della Salute
 
 Herausgeber: 
 Aringer, Klaus (Hg.), unter Mitarbeit von Ulrike Aringer-Grau
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Der Komponist. Referate des internationalen wissenschaftlichen Symposiums Graz 2010
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 159-180
 
  | 
 Autor: 
 Hocker, Ramona
 
 Titel: 
 „Herrliche Victori – Herrliche Music“. Versuch einer Verortung der Te Deum-Vertonungen von Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Studien zur Musikwissenschaft 60 (2018)
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 2019
 
 Seiten: 
 7-43
 
  | 
 Autor: 
 Hocker, Ramona
 
 Titel: 
 Wien[n]erisches Musikalium? Der "Kaiserliche Hof=Capell=Meister / Herr Johann Joseph Fux" (um 1660–1741) im Wien[n]erischen Diarium
 
 Sammelband: 
 Wiener Geschichtsblätter 74, 3/2019
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 2019
 
 Seiten: 
  245–258
 
  | 
 Autor: 
 Hocker, Ramona
 
 Titel: 
 Vermittelnde Harmonie wider die Vergänglichkeit: J. J. Fux' Missa Corporis Christi (K 10, FuxWV IV.1.16) in einer Bearbeitung für Námĕšť
 
 Herausgeber: 
 Aringer, Klaus / Petermayr, Klaus 
 
 Sammelband: 
 Fux im Kontext. Neue Forschungen zu Leben und Werk des steirischen Komponisten
 
 Reihe: 
 Neue Beiträge zur Aufführungspraxis 11
 
 Ort: 
 Graz-Wien-Berlin
 
 Jahr: 
 2024
 
 Seiten: 
 109-137
 
  | 
 Autor: 
 Hocker, Ramona; Schwob, Rainer J.
 
 Titel: 
 Fux durchs Schlüsselloch. Komposition und Revision in Messvertonungen
 
 Herausgeber: 
 Hofmeister, Wernfried; Hofmeister-Winter, Andrea
 
 Sammelband: 
 Textrevisionen. Beiträge der Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, Graz, 17. bis 20. Februar 2016
 
 Reihe: 
 Beihefte zu editio 41
 
 Ort: 
 Berlin, Boston
 
 Jahr: 
 2017
 
 Seiten: 
 243-256
 
  | 
 Autor: 
 Hofmann, Siegfried
 
 Titel: 
 Die Ingolstädter Jahre des späteren Wiener Hofkapellmeisters Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Ingolstädter Heimatblätter. Beilage zum Donau Kurier 39
 
 Jahr: 
 1976
 
 Seiten: 
 1-2
 
  | 
 Autor: 
 Hofmann, Ulrike
 
 Titel: 
 Die Serenata am Hofe Kaiser Leopold I. (1658-1705)
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1975
 
 Kommentar: 
 Dissertation, Maschinenschrift
Siehe S. 21, 51
 
  | 
 Autor: 
 Horiguchi, Hisako
 
 Titel: 
 Karudara to fukkusu no opera jokyoku [A study of the opera overtures by A. Caldara and J. J. Fux]
 
 Herausgeber: 
 Kunitachi Ongaku Daigaku
 
 Sammelband: 
 Daigoro Arima - Festschrift
 
 Ort: 
 Tokyo
 
 Jahr: 
 1970
 
 Seiten: 
 213-246
 
 Kommentar: 
 In Japanisch.
 
  | 
 Autor: 
 Horn, Wolfgang
 
 Titel: 
 Tonalität und Geschichte. Francesco Antonio Vallottis Kritik an Fuxens Darstellung der Modi
 
 Sammelband: 
 Basler Jahrbuch für Historische Musikpraxis 16
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 189-226
 
  | 
 Autor: 
 Horn, Wolfgang
 
 Titel: 
 Nachahmung und Originalität. Zelenkas Studien bei Johann Joseph Fux und die Bedeutung der "Imitatio"
 
 Herausgeber: 
 Edler, Arnfried; Riedel, Friedrich W.
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux und seine Zeit. Kultur, Kunst und Musik im Spätbarock
 
 Reihe: 
 Publikationen der Hochschule für Musik und Theater Hannover 7
 
 Ort: 
 Laaber
 
 Jahr: 
 1996
 
 Seiten: 
 137-169
 
  | 
 Autor: 
 Hubmann, Klaus
 
 Titel: 
 Fux' Klangwelt – Versuch einer Annäherung
 
 Herausgeber: 
 Hochradner, Thomas; Janes, Susanne
 
 Sammelband: 
 Fux-Forschung. Standpunkte und Perspektiven. Bericht des wissenschaftlichen Symposions auf Schloss Seggau 14.–16. Oktober 2005 anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft"
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 2008
 
 Seiten: 
 35-44
 
  | 
 Autor: 
 Huck, Oliver
 
 Titel: 
 Der Editor als Leser und der Leser als Editor. Offene und geschlossene Texte in Editionen polyphoner Musik des Mittelalters
 
 Herausgeber: 
 Lühning, Helga
 
 Sammelband: 
 Musikedition. Mittler zwischen Wissenschaft und musikalischer Praxis
 
 Reihe: 
 Beihefte zu editio 17
 
 Ort: 
 Tübingen
 
 Jahr: 
 2002
 
 Seiten: 
 33-47
 
  | 
 Autor: 
 Huss, Frank
 
 Titel: 
 Die Oper am Wiener Kaiserhof unter den Kaisern Josef I. und Karl VI. Mit einem Spielplan von 1706 bis 1740
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 2003
 
 Kommentar: 
 Diss. Universität für Musik und Darstellende Kunst, Wien
 
  | 
 Autor: 
 Irmer, Alexander
 
 Titel: 
 δάφνή in lauro (Daphne in lauro). Das älteste Opernsujet auf den literarischen Stufen des Parnass. Anmerkungen zu Pietro Pariatis Libretto für Johann Joseph Fux
 
 Herausgeber: 
 Aringer, Klaus (Hg.), unter Mitarbeit von Ulrike Aringer-Grau
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Der Komponist. Referate des internationalen wissenschaftlichen Symposiums Graz 2010
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 101-109
 
  | 
 Autor: 
 Janes, Susanne
 
 Titel: 
 Fünfzig Jahre Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft
 
 Reihe: 
 Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 28
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2005
 
  | 
 Autor: 
 Janz, Bernhard
 
 Titel: 
 Musikalische Textdarstellung und Rhetorik in dem Oratorium Il fonte della salute von Johann Joseph Fux
 
 Reihe: 
 Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 27
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2004
 
  | 
 Autor: 
 Jeppesen, Knud
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux und die moderne Kontrapunkttheorie
 
 Sammelband: 
 Bericht über den 1. Musikwissenschaftlichen Kongress der Deutschen Musikgesellschaft in Leipzig vom 4. bis 8. Juni 1925
 
 Ort: 
 Leipzig
 
 Jahr: 
 1926
 
 Seiten: 
 187-188
 
  | 
 Autor: 
 Jira, Martin
 
 Titel: 
 Wandlungen in der Generalbass-Praxis zu Lebzeiten von Johann Joseph Fux am Beispiel seines Oratoriums Cristo nell'Orto
 
 Herausgeber: 
 Hochradner, Thomas; Janes, Susanne
 
 Sammelband: 
 Fux-Forschung. Standpunkte und Perspektiven. Bericht des wissenschaftlichen Symposions auf Schloss Seggau 14.–16. Oktober 2005 anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft"
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 2008
 
 Seiten: 
 63-75
 
  | 
 Autor: 
 Jira, Martin
 
 Titel: 
 Aspekte zum Wort-Ton-Verhältnis bei Johann Joseph Fux am Beispiel seines Oratoriums Cristo nell'Orto
 
 Herausgeber: 
 Aringer, Klaus (Hg.), unter Mitarbeit von Ulrike Aringer-Grau
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Der Komponist. Referate des internationalen wissenschaftlichen Symposiums Graz 2010
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 143-157
 
  | 
 Autor: 
 Jonášová, Milada
 
 Titel: 
 Italienische Opernarien im Dom zu St. Veit in Prag
 
 Herausgeber: 
 Herr, Corinna; Seifert, Herbert; Sommer-Mathis, Andrea; Strohm, Reinhard
 
 Sammelband: 
 Italian Opera in Central Europe. 1614-1780, Bd. 2: Italianità: Image and Practice
 
 Reihe: 
 Musical Life in Europe 1600-1900. Circulation, Institutions, Representation
 
 Ort: 
 Berlin
 
 Jahr: 
 2008
 
 Seiten: 
 163-206
 
  | 
 Autor: 
 Joppig, Gunther
 
 Titel: 
 Die hohen Holzblasinstrumente (Chalumeau und Oboe) im Schaffen von Johann Joseph Fux
 
 Herausgeber: 
 Habla, Bernhard
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux und die barocke Bläsertradition. Kongreßbericht Graz 1985
 
 Reihe: 
 Alta Musica 9
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 1987
 
 Seiten: 
 67-87
 
  | 
 Autor: 
 Kačic, Ladislav
 
 Titel: 
 Fuxiana bei P. Pantaleon Roškovský OFM. Ein Beitrag zur Rezeption der Musik für Tasteninstrumente von Johann Joseph Fux in der Slowakei
 
 Reihe: 
 Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 25
 
 Jahr: 
 2002
 
  | 
 Autor: 
 Kade, Otto
 
 Titel: 
 Die Musikalien-Sammlung des Großherzoglichen Mecklenburg-Schweriner Fürstenhauses, 2 Bände
 
 Ort: 
 Schwerin
 
 Jahr: 
 1893
 
 Kommentar: 
 Nachdruck Hildesheimm / New York 1974
Bes. Bd. I, S. 281f.; Bd. II, S. 99
 
  | 
 Autor: 
 Kalinayová, Jana (u. Autorenkollektiv)
 
 Titel: 
 Musikinventare und das Repertoire der mehrstimmigen Musik in der Slowakei im 16. und 17. Jahrhundert
 
 Reihe: 
 Musarum Musicum
 
 Ort: 
 Bratislava
 
 Jahr: 
 1995
 
 Kommentar: 
 Rezension Thomas Hochradner: Fux-Werke in Musikinventaren, in: Auf Fux-Jagd Jg. 3, Nr. 2, Dezember 1995, S. 90-91.
 
  | 
 Autor: 
 Kamper, Otakar
 
 Titel: 
 Hudební Praha v XVIII. vĕkŭ
 
 Ort: 
 Prag
 
 Jahr: 
 1935
 
 Kommentar: 
 Costanza e Fortezza"
 
  | 
 Autor: 
 Kanduth, Erika
 
 Titel: 
 The Literary and Dramaturgical Aspects of the Viennese Sepolcro Oratorio, with Particular Reference to Fux
 
 Herausgeber: 
 White, Harry
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux and the music of the Austro-Italian Baroque
 
 Ort: 
 Aldershot
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 153-163
 
  | 
 Autor: 
 Kanduth, Erika
 
 Titel: 
 Mythologische Figuren im Spiegel des Opernschaffens von Johann Joseph Fux
 
 Herausgeber: 
 Edler, Arnfried; Riedel, Friedrich W.
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux und seine Zeit. Kultur, Kunst und Musik im Spätbarock
 
 Reihe: 
 Publikationen der Hochschule für Musik und Theater Hannover 7
 
 Ort: 
 Laaber
 
 Jahr: 
 1996
 
 Seiten: 
 171-185
 
  | 
 Autor: 
 Kanduth, Erika
 
 Titel: 
 Libretti für Johann Joseph Fux: zwischen Barock und Arcadia
 
 Reihe: 
 Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 22
 
 Ort: 
 o.O.
 
 Jahr: 
 1999
 
  | 
 Autor: 
 Kanduth, Erika
 
 Titel: 
 Routine und Exklusivität als Gestaltungsprinzip des Librettos am Beispiel des Melodrams bei Johann Joseph Fux
 
 Herausgeber: 
 Béhar, Pierre; Schneider, Herbert
 
 Sammelband: 
 Österreichische Oper oder Oper in Österreich? Die Libretto-Problematik
 
 Reihe: 
 Musikwissenschaftliche Publikationen 26
 
 Ort: 
 Hildesheim, Zürich, New York
 
 Jahr: 
 2005
 
 Seiten: 
 41-67
 
  | 
 Autor: 
 Kanduth, Erika
 
 Titel: 
 Wege zum Textverständnis am Beispiel von Übersetzungen einiger Libretti für Johann Joseph Fux
 
 Herausgeber: 
 Hochradner, Thomas; Janes, Susanne
 
 Sammelband: 
 Fux-Forschung. Standpunkte und Perspektiven. Bericht des wissenschaftlichen Symposions auf Schloss Seggau 14.–16. Oktober 2005 anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft"
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 2008
 
 Seiten: 
 11-22
 
  | 
 Autor: 
 Kanduth, Erika
 
 Titel: 
 Die Problematik des Librettos im Spiegel der Korrespondenz mit Professor Federhofer
 
 Herausgeber: 
 Beer, Axel in Verbindung mit Gernot Gruber und Herbert Schneider
 
 Sammelband: 
 Festschrift Hellmut Federhofer zum 100. Geburtstag
 
 Reihe: 
 Mainzer Studien zur Musikwissenschaft 45
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 2011
 
 Seiten: 
 153-165
 
  | 
 Autor: 
 Karpf, Roswitha Vera
 
 Titel: 
 "Die ganze Welt ist Bühne". Musik und Repräsentation bei der Erbhuldigung von 1728
 
 Herausgeber: 
 Bouvier, Friedrich; Valentinitsch, Helfried 
 
 Sammelband: 
 Theater in Graz
 
 Reihe: 
 Historisches Jahrbuch der Stadt Graz 15
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1984
 
 Seiten: 
 53-77
 
 Kommentar: 
 S. 64-65, 69, 75-77: Aufführung von Orfeo ed Euridice
 
  | 
 Autor: 
 Kaufmann, Harald
 
 Titel: 
 Eine bürgerliche Musikgesellschaft. 150 Jahre Musikverein für Steiermark
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1965
 
 Kommentar: 
 Siehe S. 98, 107 u. ö. zu mehreren Fux-Aufführungen seit 1890.
 
  | 
 Autor: 
 Kaufmann, Michael Gerhard
 
 Titel: 
 Aria mit verschiedenen Veraenderungen und/oder Gradus ad Parnassum. Johann Sebastian Bachs Kommentar zu Johann Joseph Fux' Traktat
 
 Herausgeber: 
 Hochradner, Thomas; Janes, Susanne
 
 Sammelband: 
 Fux-Forschung. Standpunkte und Perspektiven. Bericht des wissenschaftlichen Symposions auf Schloss Seggau 14.–16. Oktober 2005 anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft"
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 2008
 
 Seiten: 
 159-166
 
  | 
 Autor: 
 Kecskeméti, István
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux ismertlen zenei kézirata [Eine unbekannte Musikhandschrift von Johann Joseph Fux]
 
 Sammelband: 
 Az Országos Széchényi Könyvtár Évkönyve 1958 [Jahrbuch der Nationalbibliothek Széchényi 1958
 
 Ort: 
 Budapest
 
 Jahr: 
 1959
 
 Seiten: 
 238-246
 
 Kommentar: 
 beschreibt E 37, mit deutscher Zusammenfassung
 
  | 
 Autor: 
 Kern, Anton
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux. Neue biographische Forschungen
 
 Sammelband: 
 Musica orans 3/1
 
 Jahr: 
 1950
 
 Seiten: 
 8
 
  | 
 Autor: 
 Kern, Anton
 
 Titel: 
 Ein Rätsel um einen großen Steirer gelöst
 
 Sammelband: 
 Kleine Zeitung
 
 Jahr: 
 29.06.1949
 
 Seiten: 
 7
 
  | 
 Autor: 
 Khittl, Klaus
 
 Titel: 
 Herodias heißt das Ereignis. "La Fede Sacrilega" von Johann Joseph Fux in der Universitätskirche
 
 Sammelband: 
 Die Presse. Unabhängige Zeitung für Österreich
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 11.07.1980
 
 Seiten: 
 5
 
  | 
 Autor: 
 Kier, Herfrid
 
 Titel: 
 Kiesewetters historische Hauskonzerte. Zur Geschichte der kirchenmusikalischen Restauration in Wien
 
 Sammelband: 
 Kirchenmusikalisches Jahrbuch 52
 
 Jahr: 
 1968
 
 Seiten: 
 95-120
 
 Kommentar: 
 S. 97, 109, 118: Aufführungen der "Messa canonica" und "La Depositione della Croce di Giesù Cristo"
 
  | 
 Autor: 
 Kier, Herfrid
 
 Titel: 
 Musikalischer Historismus im vormärzlichen Wien
 
 Herausgeber: 
 Wiora,  Walter 
 
 Sammelband: 
 Die Ausbreitung des Historismus über die Musik 
 
 Reihe: 
 Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts 14
 
 Ort: 
 Regensburg
 
 Jahr: 
 1969
 
 Seiten: 
 55-72
 
  | 
 Autor: 
 Kiesewetter, Raphael Georg
 
 Titel: 
 Galerie der alten Contrapunctisten; eine Auswahl aus ihren Werken, nach der Zeitfolge geordnet
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1847
 
 Kommentar: 
 Galerie der alten Contrapunctisten, eine Auswahl aus ihren Werken, nach der Zeitfolge geordnet zu deutlicher Anschauung des Fortschreitens der Kunst; von den frühesten Versuchen harmonischer Verbindungen bis zum Anfang des achtzehnten Jahrhunderts und dem Aufblühen der neapolitanischen Schule, als der Periode der neueren Musik. Alles in verständlichen Partituren aus dem Archiv alter Musik des k.k. Hofrathes R. G. Kiesewetter Edl. von Wiesenbrunn von ihm eigens zusammengestellt. Eine Zugabe zu seinem Haupt-Catalog
 
  | 
 Autor: 
 Kieswetter, R. G. 
 
 Titel: 
 Catalog der Sammlung alter Musik
 
 Ort: 
 Wien 
 
 Jahr: 
 1847
 
  | 
 Autor: 
 Killing, Joseph
 
 Titel: 
 Kirchenmusikalische Schätze der Bibliothek des Abbate Fortunato Santini. Ein Beitrag zur Geschichte der katholischen Kirchenmusik in Italien
 
 Ort: 
 Düsseldorf 
 
 Jahr: 
 o.J. [um 1910]
 
 Kommentar: 
 bes. S. 492
 
  | 
 Autor: 
 Kindermann, Heinz
 
 Titel: 
 Theatergeschichte Europas. Band 3. Das Theater der Barockzeit
 
 Ort: 
 Salzburg
 
 Jahr: 
 1959
 
  | 
 Autor: 
 Klug, Peter
 
 Titel: 
 Persönlichkeiten aus dem steirischen Bauernstand
 
 Herausgeber: 
 Posch, Fritz
 
 Sammelband: 
 Der steirische Bauer. Leistung und Schicksal von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Eine Dokumentation. Katalog der Landesausstellung 1966
 
 Reihe: 
 Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchives 4
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1966
 
 Seiten: 
 596-598
 
  | 
 Autor: 
 Knaus, Herwig
 
 Titel: 
 Die Musiker im Archivbestand des kaiserlichen Obersthofmeisteramtes (1637-1705)
 
 Reihe: 
 Sitzungsberichte der Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Bände 246/1, 254/1, 259/3, 264/1 (zugleich Veröffentlichungen der Komission für Musikforschung 7, 8, 10)
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1968-1969
 
 Kommentar: 
 Siehe S. 80-82, 98, 112-113
 
  | 
 Autor: 
 Köchel, Ludwig Ritter von
 
 Titel: 
 Die Kaiserliche Hof-Musikkapelle in Wien von 1543 bis 1867
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1869
 
 Kommentar: 
 Siehe S. 66, 72, 108
 
  | 
 Autor: 
 Köchel, Ludwig Ritter von
 
 Titel: 
 Johann Josef Fux. Hofcompositor und Hofkapellmeister der Kaiser Leopold I., Josef I. und Karl VI. von 1698 bis 1740
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1872
 
 Kommentar: 
 Nachdruck Hildesheim - New York 1974, 1988, 2011
 
  | 
 Autor: 
 Kolb, Fabian
 
 Titel: 
 Parnass-Transfers. Facetten und Aspekte der Rezeption von Johann Joseph Fux' Gradus ad Parnassum in Frankreich des 18. und 19. Jahrhunderts
 
 Herausgeber: 
 Beer, Axel in Verbindung mit Gernot Gruber und Herbert Schneider
 
 Sammelband: 
 Festschrift Hellmut Federhofer zum 100. Geburtstag
 
 Reihe: 
 Mainzer Studien zur Musikwissenschaft 45
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 2011
 
 Seiten: 
 177-221
 
  | 
 Autor: 
 Koller, Walter
 
 Titel: 
 Aus der Werkstatt der Wiener Klassiker. Bearbeitungen Haydns, Mozarts und Beethovens
 
 Reihe: 
 Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte 23
 
 Ort: 
 Tutzing 
 
 Jahr: 
 1975
 
 Kommentar: 
 S. 130-133: Oktavfigur bei Fux, Monn, Beethoven
 
  | 
 Autor: 
 Körner, Friedrich
 
 Titel: 
 Aufführungspraktische Hinweise zur Renaissance barocker Clarin- und Trompetenspieltechniken
 
 Herausgeber: 
 Habla, Bernhard
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux und die barocke Bläsertradition. Kongreßbericht Graz 1985
 
 Reihe: 
 Alta Musica 9
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 1987
 
 Seiten: 
 169-176
 
  | 
 Autor: 
 Kovac, Roland
 
 Titel: 
 Studien zur Harmonik in der Klaviermusik des Spätbarock
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1951
 
 Kommentar: 
 Dissertation, Maschinenschrift
Siehe bes. S. 174-210
 
  | 
 Autor: 
 Kramer, Ursula
 
 Titel: 
 Canons & mehr. Christoph Graupner und die Rezeption der Werke von Johann Joseph Fux in Darmstadt
 
 Herausgeber: 
 Beer, Axel in Verbindung mit Gernot Gruber und Herbert Schneider
 
 Sammelband: 
 Festschrift Hellmut Federhofer zum 100. Geburtstag
 
 Reihe: 
 Mainzer Studien zur Musikwissenschaft 45
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 2011
 
 Seiten: 
 223-235
 
  | 
 Autor: 
 Kremer, Joachim
 
 Titel: 
 "Regel" versus "Geschmack" : die Kritik an musikalischen Regeln zwischen 1700 und 1752 als Paradigmenwechsel
 
 Herausgeber: 
 Bayreuther, Rainer
 
 Sammelband: 
 Musikalische Norm um 1700
 
 Reihe: 
 Frühe Neuzeit: Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext 149
 
 Ort: 
 Berlin
 
 Jahr: 
 2010
 
 Seiten: 
 117-143
 
 Kommentar: 
 Fux: S. 118, 122 Anm. 21 (Gradus)
 
  | 
 Autor: 
 Kreyszig, Walter Kurt
 
 Titel: 
 Das Guidonische Hexachord als Zugang zu Studier- und Lehrgegenstand von Kompositionspraktiken des stile antico im Wien des 17. und 18. Jahrhunderts: Johann Joseph Fux als Mittelsmann zwischen Johann Jacob Froberger und Wolfgang Amadeus Mozart
 
 Herausgeber: 
 Torkewitz, Dieter
 
 Sammelband: 
 Im Schatten des Kunstwerks I. Komponisten als Theoretiker in Wien vom 17. bis Anfang 19. Jahrhundert
 
 Reihe: 
 Wiener Veröffentlichungen zur Theorie und Interpretation der Musik 1
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 2012
 
 Seiten: 
 159-192
 
 Kommentar: 
 red. v. Elisabeth Haas, Wien 2012 
 
  | 
 Autor: 
 Krombach, Gabriela
 
 Titel: 
 Die Vertonungen liturgischer Sonntagsoffertorien am Wiener Hof. Ein Beitrag zur Geschichte der katholischen Kirchenmusik im 18. und 19. Jahrhundert
 
 Reihe: 
 Studien zur Landes- und Sozialgeschichte der Musik 7
 
 Ort: 
 München
 
 Jahr: 
 1986
 
 Kommentar: 
 insbes. S. 331-336
 
  | 
 Autor: 
 Krombach, Gabriela
 
 Titel: 
 Die Musik zu den Mysterien-Andachten in der Wiener Augustinerkirche
 
 Herausgeber: 
 Edler, Arnfried; Riedel, Friedrich W.
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux und seine Zeit. Kultur, Kunst und Musik im Spätbarock
 
 Reihe: 
 Publikationen der Hochschule für Musik und Theater Hannover 7
 
 Ort: 
 Laaber
 
 Jahr: 
 1996
 
 Seiten: 
 203-218
 
  | 
 Autor: 
 Krombach, Gabriela
 
 Titel: 
 Die Magnificat-Kompositionen von Johann Joseph Fux
 
 Herausgeber: 
 Hochradner, Thomas; Janes, Susanne
 
 Sammelband: 
 Fux-Forschung. Standpunkte und Perspektiven. Bericht des wissenschaftlichen Symposions auf Schloss Seggau 14.–16. Oktober 2005 anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft"
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 2008
 
 Seiten: 
 89-115
 
  | 
 Autor: 
 Kubitschek, Ernst
 
 Titel: 
 Block- und Querflöte im Umkreis von J. J. Fux. Versuch einer Übersicht
 
 Herausgeber: 
 Habla, Bernhard
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux und die barocke Bläsertradition. Kongreßbericht Graz 1985
 
 Reihe: 
 Alta Musica 9
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 1987
 
 Seiten: 
 99-119
 
  | 
 Autor: 
 Kundigraber, Hermann
 
 Titel: 
 Das Geburtshaus von Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Südost-Tagespost Nr. 46
 
 Jahr: 
 15.02.1941
 
 Seiten: 
 6
 
 Kommentar: 
 Irrtümliche Zuschreibung 
 
  | 
 Autor: 
 Larsen, Jens Peter
 
 Titel: 
 Die Triosonaten von Johann Fux im Wiener Musikleben um 1740
 
 Herausgeber: 
 Hüschen, Heinrich
 
 Sammelband: 
 Musicae scientiae collectanea : Festschrift Karl Gustav Fellerer zum siebzigsten Geburtstag am 7. Juli 1972
 
 Ort: 
 Köln
 
 Jahr: 
 1973
 
 Seiten: 
 356-362
 
  | 
 Autor: 
 Lawson, Colin
 
 Titel: 
 The Chalumeau in Eighteenth-Century Music
 
 Reihe: 
 Studies in British Musicology 6
 
 Ort: 
 Ann Arbor
 
 Jahr: 
 1981
 
 Kommentar: 
 Bes. S. 39-46, 178.
 
  | 
 Autor: 
 Lawson, Colin
 
 Titel: 
 The Chalumeau in the Works of Fux
 
 Herausgeber: 
 White, Harry
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux and the music of the Austro-Italian Baroque
 
 Ort: 
 Aldershot
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 78-94
 
  | 
 Autor: 
 Lederer, Helga
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux und sein "Concentus musico-instrumentalis"
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2002
 
 Kommentar: 
 Dipl.-Arbeit Universität für Musik und darstellende Kunst
 
  | 
 Autor: 
 Lederer, Josef-Horst
 
 Titel: 
 Vorwort zu Johann Joseph Fux. Sämtliche Werke, Bd. VI/3 Triosonaten
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1990
 
  | 
 Autor: 
 Lederer, Josef-Horst
 
 Titel: 
 Das Kanzonenprinzip in den Sonate da Chiesa von Fux
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Sammelband: 
 J. J. Fux-Symposium Graz '91. Bericht
 
 Reihe: 
 Grazer musikwissenschaftliche Arbeiten 9
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 85-104
 
  | 
 Autor: 
 Lederer, Josef-Horst
 
 Titel: 
 Zur Datierung der Triosonaten und anderer Werke von Fux
 
 Herausgeber: 
 White, Harry
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux and the music of the Austro-Italian Baroque
 
 Ort: 
 Aldershot
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 109-137
 
  | 
 Autor: 
 Leslie, Murray
 
 Titel: 
 Innsbruck. Fux revival
 
 Sammelband: 
 Opera 29
 
 Jahr: 
 1978
 
 Seiten: 
 58
 
 Kommentar: 
 Besprechung von "Psyche"
 
  | 
 Autor: 
 Lester, Joel
 
 Titel: 
 The Fux-Mattheson correspondence: an annotated translation
 
 Herausgeber: 
 Lester, Joel
 
 Sammelband: 
 Current musicology 23
 
 Jahr: 
 1977
 
 Seiten: 
 37-62
 
  | 
 Autor: 
 Lester, Joel
 
 Titel: 
 The Recognition of Major and Minor Keys in German Theory, 1680–1730
 
 Sammelband: 
 Journal of Music Theory 22 
 
 Jahr: 
 1978
 
 Seiten: 
 65-103
 
  | 
 Autor: 
 Lewinski, Wolf-Eberhard von
 
 Titel: 
 Idealfall einer Ausgrabung. P.A. Cestis "Orontea" bei der "Festwoche der Alten Musik" in Innsbruck / J. J. Fux "Pulcheria"
 
 Sammelband: 
 Opernwelt. Die internationale Opernzeitschrift 27, Heft 10
 
 Jahr: 
 1986
 
 Seiten: 
 38-39
 
  | 
 Autor: 
 Liess, Andreas
 
 Titel: 
 Die Trio-Sonaten von J.J. Fux. An Hand der Manuskripte der Wiener Nationalbibliothek. Eine Studie zum dynamischen Geschichtsbild im süddeutschen Spätbarock
 
 Reihe: 
 Neue deutsche Forschungen 263 – Abt. Musikwissenschaft 9
 
 Ort: 
 Berlin
 
 Jahr: 
 1940
 
  | 
 Autor: 
 Liess, Andreas
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux
 
 Herausgeber: 
 Papesch, Joseph unter Mitwirkung von Ernst Bierbrauer
 
 Sammelband: 
 Musik im Ostalpenraum
 
 Reihe: 
 Das Joanneum. Beiträge zur Naturkunde, Geschichte, Kunst und Wirtschaft des Ostalpenraumes 3
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1940
 
 Seiten: 
 5-194
 
  | 
 Autor: 
 Liess, Andreas
 
 Titel: 
 Wiener Barockmusik
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1945
 
 Kommentar: 
 Wiederabdruck in Wiener Musik-Bücherei 3, Wien 1946
 
  | 
 Autor: 
 Liess, Andreas
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux. Ein steirischer Meister des Barock. Nebst einem Verzeichnis neuer Werkfunde
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1947
 
 Kommentar: 
 Reprint 1948
 
  | 
 Autor: 
 Liess, Andreas
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux. Ein steirischer Meister des Barock, nebst Verzeichnis neuer Werkfunde
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1948
 
  | 
 Autor: 
 Liess, Andreas
 
 Titel: 
 Bach, Fux und die Wiener Klassik
 
 Sammelband: 
 Musica 4
 
 Jahr: 
 1950
 
 Seiten: 
 261-265
 
  | 
 Autor: 
 Liess, Andreas
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Das Musikleben 5
 
 Ort: 
 Mainz
 
 Jahr: 
 1952
 
 Seiten: 
 254-255
 
  | 
 Autor: 
 Liess, Andreas
 
 Titel: 
 Neues aus der biographischen Johann Joseph-Fux-Forschung 
 
 Sammelband: 
 Die Musikforschung 5
 
 Jahr: 
 1952
 
 Seiten: 
 194-200
 
  | 
 Autor: 
 Liess, Andreas
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Neue Zeitschrift für Musik 118 
 
 Jahr: 
 1957
 
 Seiten: 
 285-286
 
  | 
 Autor: 
 Liess, Andreas
 
 Titel: 
 Fuxiana
 
 Sammelband: 
 Österreich-Reihe 53 
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1958
 
 Kommentar: 
 Biographisches sowie Zitate aus früheren Publikationen (Daube, Scheibe etc.)
 
  | 
 Autor: 
 Liess, Andreas
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux
 
 Herausgeber: 
 Pollak, Walter
 
 Sammelband: 
 Tausend Jahre Österreich. Eine biographische Chronik. Bd. 1: Von den Babenbergern bis zum Wiener Kongreß
 
 Ort: 
 Wien, München
 
 Jahr: 
 1973
 
 Seiten: 
 264-272
 
  | 
 Autor: 
 Loewenberg, Alfred
 
 Titel: 
 Annals of Opera (1597-1940). Band 1: Text
 
 Ort: 
 Genf
 
 Jahr: 
 2/1955
 
 Kommentar: 
 Sp. 141: Aufführung von "Elisa"
Sp. 148: Aufführung von "Constanza e Fortezza" u. a.
englische Originalausgabe Northhampton/Mass. 1938
 
  | 
 Autor: 
 Lossmann, Hans
 
 Titel: 
 Graz: Barocke Fest- und Fleißaufgabe
 
 Sammelband: 
 Die Bühne. Das Österreichische Theatermagazin 317
 
 Jahr: 
 1985
 
 Seiten: 
 32-33
 
 Kommentar: 
 Kurze Werkkritik zur Aufführung der ›Angelica‹ in Graz
 
  | 
 Autor: 
 Lotschak, Peter
 
 Titel: 
 Angelica
 
 Sammelband: 
 Postille 4, Heft 1
 
 Jahr: 
 Jänner 1985
 
 Seiten: 
 [8-9]
 
 Kommentar: 
 Beschreibung der Charaktere
 
  | 
 Autor: 
 Lundberg, Mattias
 
 Titel: 
 What is Really Old in the Stile Antico of Johann Joseph Fux?
 
 Herausgeber: 
 Erhardt, Tassilo
 
 Sammelband: 
 Sakralmusik im Habsburgerreich 1570-1770
 
 Reihe: 
 Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberichte 824. Veröffentlichungen der Kommission für Musikforschung 29
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 2013
 
 Seiten: 
 41-51
 
  | 
 Autor: 
 Lütteken, Laurenz
 
 Titel: 
 Höfische Repräsentation, jesuitische Staatsraison und kompositorische Wirklichkeit. Musikpolitisches Handeln in Costanza e Fortezza von Johann Joseph Fux (1660-1741)
 
 Herausgeber: 
 Cemus, Petronilla
 
 Sammelband: 
 Bohemia Jesuitica 1556-2006. Tomus 2
 
 Ort: 
 Prag
 
 Jahr: 
 2010
 
 Seiten: 
 1061-1070
 
  | 
 Autor: 
 Lüttig, Peter
 
 Titel: 
 Der Palestrina-Stil als Satzideal in der Musiktheorie zwischen 1750 und 1900
 
 Reihe: 
 Frankfurter Beiträge zur Musikwissenschaft 23
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 1994
 
  | 
 Autor: 
 MacKeown, John P.
 
 Titel: 
 ›Gradus ad Parnassum‹ – Beethovens Kontrapunkt nach Fux
 
 Sammelband: 
 Basler Jahrbuch für Historische Musikpraxis 21
 
 Jahr: 
 1997
 
 Seiten: 
 49–86
 
  | 
 Autor: 
 Malkiewicz, Michael
 
 Titel: 
 Tanz der Bilder oder ›Costanza e Fortezza‹ hinter den Spiegeln
 
 Herausgeber: 
 Hochradner, Thomas; Janes, Susanne 
 
 Sammelband: 
 Fux-Forschung. Standpunkte und Perspektiven. Bericht des wissenschaftlichen Symposions auf Schloss Seggau, 14.–16. Oktober 2005, anlässlich der Jubiläums »50 Jahre Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft«
 
 Ort: 
 Tutzing 
 
 Jahr: 
 2008
 
 Seiten: 
 23–33
 
  | 
 Autor: 
 Manferrari, Umberto
 
 Titel: 
 Dizonario universale delle opere melodrammatiche
 
 Reihe: 
 Contributi alla biblioteca bibliografica italica 4
 
 Ort: 
 Florenz 
 
 Jahr: 
 1954/55
 
 Kommentar: 
 Bd. 1, Florenz 1954, S. 409
 
  | 
 Autor: 
 Mann, Alfred
 
 Titel: 
 Haydn as Student and Critic of Fux
 
 Herausgeber: 
 Landon, H. C. Robbins
 
 Sammelband: 
 Studies in eighteenth-century music. A tribute to Karl Geiringer on his seventieth birthday
 
 Ort: 
 New York
 
 Jahr: 
 1970
 
 Seiten: 
 323-332
 
  | 
 Autor: 
 Mann, Alfred
 
 Titel: 
 Haydn's Elementarbuch. A Document of Classic Counterpoint Instruction
 
 Sammelband: 
 The Music Forum 3
 
 Jahr: 
 1973
 
 Seiten: 
 197-237
 
  | 
 Autor: 
 Mann, Alfred
 
 Titel: 
 Padre Martini and Fux
 
 Herausgeber: 
 Knepler, Georg
 
 Sammelband: 
 Festschrift für Ernst Hermann Meyer zum sechzigsten Geburtstag
 
 Ort: 
 Leipzig
 
 Jahr: 
 1973
 
 Seiten: 
 253-255
 
  | 
 Autor: 
 Mann, Alfred
 
 Titel: 
 Bach und die Fuxsche Lehre: Theorie und Kompositionspraxis
 
 Herausgeber: 
 Trummer, Johann; Flotzinger, Rudolf
 
 Sammelband: 
 Johann Sebastian Bach und Johann Joseph Fux: Bericht über das Symposion anläßlich des 58. Bachfestes der Neuen Bachgesellschaft, 24. - 29. Mai 1983 in Graz
 
 Ort: 
 Kassel, Basel, London
 
 Jahr: 
 1985
 
 Seiten: 
 82-86
 
  | 
 Autor: 
 Mann, Alfred
 
 Titel: 
 ›Gradus‹ und ›Singfundament‹. Quellenstudien zur Lehrweise von Johann Joseph Fux
 
 Herausgeber: 
 Berke, Dietrich ; Heckmann, Harald 
 
 Sammelband: 
 Festschrift Wolfgang Rehm zum 60. Geburtstag am 3. September 1989
 
 Ort: 
 Kassel u.a.
 
 Jahr: 
 1989
 
 Seiten: 
 25–30
 
  | 
 Autor: 
 Mann, Alfred
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux's Theoretical Writings: a Classical Legacy
 
 Herausgeber: 
 White, Harry
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux and the music of the Austro-Italian Baroque
 
 Ort: 
 Aldershot
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 57-71
 
  | 
 Autor: 
 Mann, Alfred; Badura-Skoda, Eva; Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Replik - Zum Abschluß der Diskussion
 
 Sammelband: 
 Auf Fux-Jagd Jg. 2, Nr. 2, November 1994
 
 Jahr: 
 1994
 
 Seiten: 
 52-53
 
 Kommentar: 
 zur Singfundament-Edition und Besprechung in Auf Fux-Jagd Jg. 2, 1994, S. 27-36
 
  | 
 Autor: 
 Mark, Michael L.
 
 Titel: 
 The Introduction of the Clarinet into the Orchestra
 
 Sammelband: 
 Woodwind World Brass & Percussion 15/3
 
 Jahr: 
 1976
 
 Kommentar: 
 Siehe S. 14-17, 42, 57
bes. S. 14: ›Concentus musico-instrumentalis‹, S. 16: ›Costanza e Fortezza‹
 
  | 
 Autor: 
 Marpurg, Friedrich Wilhelm
 
 Titel: 
 Legenden einiger Musikheiliger
 
 Ort: 
 Köln 
 
 Jahr: 
 1786 
 
 Kommentar: 
 bes. S. 60, 85f.; s. dazu auch Liess, Fuxiana
 
  | 
 Autor: 
 Marx, Adolf Bernhard
 
 Titel: 
 Die Lehre von der musikalischen Komposition, praktisch-theoretisch, Zweiter Theil: Die freie
Komposition
 
 Ort: 
 Leipzig
 
 Jahr: 
 7. Auflage 1890
 
 Seiten: 
 499 
 
 Kommentar: 
 Die Berufung auf Fux beruht auf einem Lesefehler: Marx wertete
Marpurgs ›Abhandlung von der Fuge‹ aus und hielt die dortige Überschrift des Beispiels Tab. XLIII (K
7, »Christe eleison«) für eine Unterschrift des vorigen (»Kyrie«, Autor unbekannt)
 
  | 
 Autor: 
 Marx, Hans Joachim
 
 Titel: 
 Some Corelli Attributions Assessed
 
 Sammelband: 
 The Musical Quaterly 56
 
 Ort: 
 1970
 
 Jahr: 
 88-98
 
 Kommentar: 
 S. 91
 
 Url: 
 
  | 
 Autor: 
 Massenkeil, Günther
 
 Titel: 
 Oratorium und Passion
 
 Sammelband: 
 Handbuch der musikalischen Gattungen 10/1
 
 Ort: 
 Laaber 
 
 Jahr: 
 1998 
 
 Seiten: 
 137– 149, 301f.
 
  | 
 Autor: 
 Matsche, Franz
 
 Titel: 
 Die inhaltliche Konzeption der Werke des Kaiserstils unter Karl VI.
 
 Herausgeber: 
 Edler, Arnfried; Riedel, Friedrich W.
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux und seine Zeit. Kultur, Kunst und Musik im Spätbarock
 
 Reihe: 
 Publikationen der Hochschule für Musik und Theater Hannover 7
 
 Ort: 
 Laaber
 
 Jahr: 
 1996
 
 Seiten: 
 35-74
 
  | 
 Autor: 
 McCarthy, Thomas J. H.
 
 Titel: 
 Ideas of Theory and Practice in Johann Joseph Fux's Gradus ad Parnassum
 
 Herausgeber: 
 Hochradner, Thomas; Janes, Susanne
 
 Sammelband: 
 Fux-Forschung. Standpunkte und Perspektiven. Bericht des wissenschaftlichen Symposions auf Schloss Seggau 14.–16. Oktober 2005 anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft"
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 2008
 
 Seiten: 
 149-157
 
  | 
 Autor: 
 Melkus, Eduard
 
 Titel: 
 Die Oper "Psiche" von Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Österreichische Zeitschrift für Musikwissenschaft 33
 
 Jahr: 
 1978
 
 Seiten: 
 368-375
 
  | 
 Autor: 
 Mendel, Hermann
 
 Titel: 
 Artikel: Fux, Johann Joseph
 
 Sammelband: 
 Musikalisches Conversations-Lexikon, Bd. 3
 
 Ort: 
 Berlin 
 
 Jahr: 
 1873
 
 Seiten: 
 90–92
 
  | 
 Autor: 
 Merbach, Paul Anton
 
 Titel: 
 Das Repertoire der Hamburger Oper von 1718 bis 1750
 
 Sammelband: 
 Archiv für Musikwissenschaft 6
 
 Jahr: 
 1924
 
 Seiten: 
 354-372
 
 Kommentar: 
 Aufführungsdaten der Oper "Teodosio"
 
  | 
 Autor: 
 Miehling, Klaus
 
 Titel: 
 R. Flotzinger / E. Wellesz, Johann Joseph Fux [...] [Besprechung]
 
 Sammelband: 
 Das Orchester 40, Heft 2
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 184
 
  | 
 Autor: 
 Miehling, Klaus
 
 Titel: 
 Johann-Joseph-Fux-Gesamtausgabe, Bd. I/7 [Besprechung]
 
 Sammelband: 
 Das Orchester 42, Heft 5
 
 Jahr: 
 1994
 
 Seiten: 
 62
 
  | 
 Autor: 
 Mizler, Lorenz Christoph
 
 Sammelband: 
 Neu eröffnete musikalische Bibliothek II; III
 
 Ort: 
 Leipzig
 
 Jahr: 
 1743; 1752
 
 Seiten: 
 118; 281, 500, 564
 
  | 
 Autor: 
 Momigny, Jérôme-Joseph de
 
 Titel: 
 Système ou école de Joseph Fux
 
 Herausgeber: 
 Framéry, Nicolas Étienne 
 
 Sammelband: 
 Encyclopédie méthodique, ou par ordre de matières. Musique
 
 Ort: 
 Paris 
 
 Jahr: 
 1818
 
 Seiten: 
 441–450
 
 Kommentar: 
 Bd. 2
 
  | 
 Autor: 
 Montague, Lady Mary Wortley
 
 Titel: 
 Brief vom 14. September 1716 a. St. an Alexander Pope
 
 Herausgeber: 
 Halsband, Robert 
 
 Sammelband: 
 The Complete Letters of Lady Mary Wortley Montague
 
 Ort: 
 Oxford 
 
 Jahr: 
 1965; Bd. 1: 1708–1720
 
 Kommentar: 
 Nachdruck 1967
S. 262–264 [über die Erstaufführung der ›Angelica‹]
 
  | 
 Autor: 
 Morel, Fritz
 
 Titel: 
 Organisten und Kapellmeister am Wiener Hof um 1700
 
 Sammelband: 
 Musik und Gottesdienst 21
 
 Jahr: 
 1967
 
 Seiten: 
 81-90
 
 Kommentar: 
 Siehe S. 86-87
 
  | 
 Autor: 
 Moser, Andreas
 
 Titel: 
 Zur Genesis der Folies d'Espagne
 
 Sammelband: 
 Archiv für Musikwissenschaft 1
 
 Jahr: 
 1918/19
 
 Seiten: 
 358-371
 
 Kommentar: 
 S. 367-368: "Follia" aus "Concentus musico-instrumentalis"
 
  | 
 Autor: 
 Moser, Andreas
 
 Titel: 
 Der Violino piccolo
 
 Sammelband: 
 Zeitschrift für Musikwissenschaft 1
 
 Jahr: 
 1919
 
 Seiten: 
 377-380
 
  | 
 Autor: 
 Mraz, Gerda
 
 Titel: 
 Die Kaiserinnen aus dem Welfenhaus und ihr Einfluß auf das geistig-kulturelle Leben in Wien
 
 Herausgeber: 
 Edler, Arnfried; Riedel, Friedrich W.
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux und seine Zeit. Kultur, Kunst und Musik im Spätbarock
 
 Reihe: 
 Publikationen der Hochschule für Musik und Theater Hannover 7
 
 Ort: 
 Laaber
 
 Jahr: 
 1996
 
 Seiten: 
 75-91
 
  | 
 Autor: 
 Murányi, Robert Árpád
 
 Titel: 
 Über ein unbenanntes Werk von Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Auf Fux-Jagd. Mitteilungsblatt 4/2
 
 Jahr: 
 1996
 
 Seiten: 
 114-115
 
  | 
 Autor: 
 Murányi, Robert Árpád
 
 Titel: 
 Eine weitere Quelle zum Violinfundament von Johann Joseph Fux
 
 Herausgeber: 
 Hochradner, Thomas
 
 Sammelband: 
 Nachbarländer
 
 Reihe: 
 Musicologica Austriaca 16
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1997
 
 Seiten: 
 29-51
 
 Kommentar: 
 Wiederabdruck: Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 21, 1998.
 
  | 
 Autor: 
 Nagy, Michael
 
 Titel: 
 Holzblasinstrumente der tiefen Lage im Schaffen von J. J. Fux
 
 Herausgeber: 
 Habla, Bernhard
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux und die barocke Bläsertradition. Kongreßbericht Graz 1985
 
 Reihe: 
 Alta Musica 9
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 1987
 
 Seiten: 
 89-98
 
  | 
 Autor: 
 Naredi-Rainer, Paul
 
 Titel: 
 Johann Bernhard Fischer von Erlach und Johann Joseph Fux: Beziehungen zwischen Architektur und Musik im österreichischen Barock
 
 Herausgeber: 
 Pochat, Götz; Wagner, Brigitte
 
 Sammelband: 
 Barock. Regional – International
 
 Reihe: 
 Kunsthistorisches Jahrbuch Graz 25/1993
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1993
 
 Seiten: 
  275-290
 
  | 
 Autor: 
 Nef, Karl
 
 Titel: 
 Geschichte der Sinfonie und Suite
 
 Ort: 
 Leipzig
 
 Jahr: 
 1921
 
 Kommentar: 
 Siehe bes. S. 88-90
 
  | 
 Autor: 
 Nelson, Richard B.; Boomgaarden, Donald R.
 
 Titel: 
 Kirnberger's Thoughts on the Different Methods of Teaching Composition as Preparation for Understanding Fugue
 
 Sammelband: 
 Journal of Music Theory XXX
 
 Jahr: 
 1986
 
 Seiten: 
 71-94
 
  | 
 Autor: 
 Nemeth, Carl
 
 Titel: 
 Eine unbekannte Sinfonia von J. J. Fux
 
 Sammelband: 
 Österreichische Zeitschrift für Musikwissenschaft 16
 
 Jahr: 
 1961
 
 Seiten: 
 525-528
 
  | 
 Autor: 
 Nemeth, Carl (Red.)
 
 Titel: 
 Angelica vincitrice di Alcina anläßlich der Uraufführung 1985 in Graz
 
 Kommentar: 
 Programmheft
U. a. S. 8-61 Faksimile des deutschen Textes.
 
  | 
 Autor: 
 Nettl, Paul
 
 Titel: 
 Besprechung von DTOe, Bd. 85
 
 Sammelband: 
 Journal of the American Musicological Society 2
 
 Jahr: 
 1949
 
 Seiten: 
 110-112
 
  | 
 Autor: 
 Nettl, Paul
 
 Titel: 
 Das Prager Quartierbuch des Personals der Krönungsoper 1723
 
 Sammelband: 
 Anzeiger der phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Jg. 1957, Nr. 1
 
 Reihe: 
 Kommission für Musikforschung 8
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1957
 
 Seiten: 
 1-7
 
  | 
 Autor: 
 Neukomm, Edmond
 
 Titel: 
 Curiosités Musicales. Biographiques et autres
 
 Sammelband: 
 L'art Musicale. Journal de Musique 8
 
 Jahr: 
 23.01.1868
 
 Seiten: 
 58-59
 
 Kommentar: 
 Zur Anekdote von Karl VI. und Fux anlässlich der Aufführung einer Fux-Oper sowie zu Fux' Reise nach Prag in einer Sänfte
 
  | 
 Autor: 
 Neumann, Friedrich
 
 Titel: 
 Physikalismus in der Musiktheorie
 
 Sammelband: 
 Acta musicologica 41
 
 Jahr: 
 1969
 
 Seiten: 
 85–106
 
 Kommentar: 
 [Bsp. aus den ›Gradus
ad Parnassum‹]
 
  | 
 Autor: 
 Neumayr, Eva; Laubhold, Lars E.
 
 Titel: 
 Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd). Thematischer Katalog der musikalischen Quellen, Reihe A
 
 Reihe: 
 Schriftenreihe des Archivs der Erzdiözese Salzburg 17
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 2018
 
  | 
 Autor: 
 Neuwirth, Gösta
 
 Titel: 
 Symbol und Form
 
 Herausgeber: 
 Schubert, Ingrid; Neuwirth, Gösta 
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux: Te Deum (K 270, Johann-Joseph-Fux-Gesamtausgabe II/2)
 
 Ort: 
 Graz 
 
 Jahr: 
 1979 
 
 Seiten: 
 X–XV
 
  | 
 Autor: 
 Neville, Don
 
 Titel: 
 Opera or Oratorio? Metastasio's Sacred "Opere serie"
 
 Sammelband: 
 Early Music, Vol 26, No. 4, Metastasio (Nov. 1998)
 
 Jahr: 
 1998
 
 Seiten: 
 596-607
 
 Kommentar: 
 Fux: S. 598 (La deposizione
 
  | 
 Autor: 
 Newmann, William S.
 
 Titel: 
 The sonata in the Baroque era
 
 Ort: 
 Chapel Hill
 
 Jahr: 
 1959
 
 Kommentar: 
 Siehe bes. S. 255-258
 
  | 
 Autor: 
 Nottebohm, Gustav
 
 Titel: 
 Beethovens theoretische Studien
 
 Sammelband: 
 Allgemeine musikalische Zeitung, Neue Folge I
 
 Jahr: 
 1863
 
 Kommentar: 
 Sp. 685–691, 701–708, 717–722, 749–754, 769–775, 784–789, 810–815, 825–829, 839–843 [Abdruck der Kontrapunktlehre Fux’, soweit in Beethovens Handschrift erhalten].
 
  | 
 Autor: 
 Nyáry, Albert
 
 Titel: 
 A Bécsi udvar a XVII. szazad végén (Lovina Ignáz naplója) [Der Wiener Hof am Ende des 17. Jahrhunderts (Ignaz Lovinas Tagebuch)]
 
 Ort: 
 Budapest
 
 Jahr: 
 1912
 
 Kommentar: 
 ungarische Übersetzung der lateinischen Vorlage
S. 62-63: Erste wirklich nachweisbare Aufführung eines Instrumentalwerks von Fux am Kaiserhof im ersten Jahr seiner Anstellung
S. 132: Erzherzog Karl lässt lt. Tagebuch des P. Ignaz Lovina zum Namenstag seines Bruders Joseph und des Prinzen Joseph von Lothringen eine Instrumentalmusik von Johann Joseph Fux veranstalten
 
  | 
 Autor: 
 Oehler, Joseph
 
 Titel: 
 Geschichte des gesamten Theaterwesens zu Wien
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1803
 
 Seiten: 
 71-78
 
  | 
 Autor: 
 Oldman, Cecil Bernard
 
 Titel: 
 Th. Attwood’s studies with Mozart
 
 Sammelband: 
 Gedenkboek aangeboden Dr. D. F. Scheurleer op zijn 70.
verjaardag
 
 Ort: 
 ‘s-Gravenhage
 
 Jahr: 
 1925
 
 Seiten: 
 235
 
  | 
 Autor: 
 Opatrny, Alexander
 
 Titel: 
 Thematischer Katalog Mathias Öttl
 
 Reihe: 
 Tabulae Musicae Austriacae. Kataloge österreichischer Musiküberlieferung, Bd. XVIII
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 2012
 
 Url: 
 
  | 
 Autor: 
 Orel, Alfred
 
 Titel: 
 Die katholische Kirchenmusik von 1600–1750
 
 Herausgeber: 
 Adler, Guido 
 
 Sammelband: 
 Handbuch der Musikgeschichte
 
 Ort: 
 Berlin
 
 Jahr: 
 2. Auflage 1930
 
 Seiten: 
 507–536
 
 Kommentar: 
 Nachdruck Tutzing 1961, Bd. 2
 
  | 
 Autor: 
 Osborne, Mathis
 
 Titel: 
 Johann-Joseph-Fux-Gesamtausgabe, Bd. I/6 und I/7 [Besprechung]
 
 Sammelband: 
 Alte Musik aktuell
 
 Jahr: 
 Dezember 1993
 
 Seiten: 
 28
 
  | 
 Autor: 
 Oschmann, Susanne
 
 Titel: 
 Zur Rezeption von National- und Gattungsstilen in den Corno da caccia-Suiten von Jan Dismas Zelenka
 
 Sammelband: 
 Archiv für Musikwissenschaft 51
 
 Jahr: 
 1994
 
 Seiten: 
 315-339
 
  | 
 Autor: 
 Osterried, Irma und Rita
 
 Titel: 
 Blasmusik-Aufsätze von Fritz Thelen. Eine Bibliographie zum 80. Geburtstag am 24.11.1986
 
 Herausgeber: 
 Habla, Bernhard
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux und die barocke Bläsertradition. Kongreßbericht Graz 1985
 
 Reihe: 
 Alta Musica 9
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 1987
 
 Seiten: 
 299-310
 
  | 
 Autor: 
 Palm, Albert
 
 Titel: 
 Jérome-Joseph de Momigny. Leben und Werk. Ein Beitrag zur Geschichte der Musiktheorie im 19.
Jahrhundert
 
 Ort: 
 Köln 
 
 Jahr: 
 1969 
 
 Kommentar: 
 bes. S. 201–105: Momigny hält den ›Gradus ad Parnassum‹ für veraltet
 
  | 
 Autor: 
 Paolucci, Giuseppe
 
 Titel: 
 Arte pratica di Contrappunto dimostrata con Esempj di varj Autori e con osservazioni, 2 Bände
 
 Ort: 
 Venedig 
 
 Jahr: 
 1766 
 
 Kommentar: 
 mit Bsp. aus dem ›Gradus ad Parnassum‹
 
  | 
 Autor: 
 Pascal, Pierre
 
 Titel: 
 Le Concentus musico-instrumentalis de Johann Joseph Fux (1701): entre synthèse et dépassement
 
 Herausgeber: 
 Aringer, Klaus (Hg.), unter Mitarbeit von Ulrike Aringer-Grau
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Der Komponist. Referate des internationalen wissenschaftlichen Symposiums Graz 2010
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 187-208
 
  | 
 Autor: 
 Patterson, Myron B.
 
 Titel: 
 Rezension von: Johann Joseph Fux: Sieben Sonaten für Orgel (Cembalo), hg v. Thomas D. Schlee,
Wien (1990)
 
 Sammelband: 
 Notes 48, Nr. 3
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 1104f
 
  | 
 Autor: 
 Pečman, Rudolf
 
 Titel: 
 J. J. Fux's "Gradus ad Parnassum" und F. X. Richters Lehrbuch "Harmonische Belehrungen"
 
 Herausgeber: 
 Polák, Pavol
 
 Sammelband: 
 Musik Mitteleuropas in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Bericht über die Internationale musikwissenschaftliche Konferenz Bratislava 1992, 23. bis 25. März 1992  
 
 Reihe: 
 Congressus internationales musicologici Bratislavensis 1
 
 Ort: 
 Bratislava
 
 Jahr: 
 1993
 
 Seiten: 
 161-166
 
  | 
 Autor: 
 Pegah, Rashid-S.
 
 Titel: 
 Eine neue Quelle zu Johann Joseph Fux' Sepolcro "La Deposizione dalla Croce"
 
 Sammelband: 
 Auf Fux-Jagd 5/2
 
 Jahr: 
 1997
 
 Seiten: 
 162
 
  | 
 Autor: 
 Perutková, Jana
 
 Titel: 
 Neu identifizierte Opernpartituren aus der Musiksammlung des Grafen Johann Adam von Questenberg (Jarmeritz)
 
 Herausgeber: 
 Macek, Petr; Perutková, Jana
 
 Sammelband: 
 The Eighteenth-Century Italian Opera Seria. Metamorphoses of the Opera in the Imperial Age
 
 Reihe: 
 Colloquia Musicologica Brunensia 42
 
 Ort: 
 Praha
 
 Jahr: 
 2013
 
 Seiten: 
 55-70
 
 Kommentar: 
 Schreiber, Schriftproben
Fux: S. 70: Costantino
 
  | 
 Autor: 
 Perutková, Jana
 
 Titel: 
 Oratorios Performed at the Holy Sepulchre in the Bohemian Lands and Austria in the 18th Century (Part I). Methodological Questions on the Sepolcro in the Period of ca. 1700–1760
 
 Sammelband: 
 Musicologica Brunensia 53/2018/1
 
 Jahr: 
 2018
 
 Seiten: 
 79-96
 
 Url: 
 
  | 
 Autor: 
 Pešková, Jitřenka (Bearb.)
 
 Titel: 
 Collectio Ecclesiae Březnicensis. Catalogus Collectionis Operum Artis Musicae
 
 Reihe: 
 Catalogus Artis Musicae in Bohemia et Moravia Cultae. Artis Antiquioris Catalogorum Series III
 
 Ort: 
 Prag 
 
 Jahr: 
 1983 
 
 Kommentar: 
 bes. S. 76f., 112
 
  | 
 Autor: 
 Pessina, Marino
 
 Titel: 
 Julo Ascanio Re d'Alba di Fux
 
 Herausgeber: 
 Salvetti, Guido
 
 Sammelband: 
 Intorno all'Ascanio in Alba di Mozart: una festa teatrale a Milano
 
 Ort: 
 Lucca
 
 Jahr: 
 1995
 
 Seiten: 
 137-146
 
  | 
 Autor: 
 Petermayr, Klaus
 
 Titel: 
 Franz Rincolini, ein wenig beachteter Fux-Schüler
 
 Sammelband: 
 Auf Fux-Jagd Jbg. 4, Nr. 1, Juni 1996
 
 Jahr: 
 1996
 
 Seiten: 
 100-101
 
  | 
 Autor: 
 Petermayr, Klaus
 
 Titel: 
 Franz Rincolini, ein wenig bekannter Schüler des kaiserlichen Hofkapellmeisters Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Das Waldviertel 46
 
 Jahr: 
 1997
 
 Seiten: 
 27–30
 
  | 
 Autor: 
 Petermayr, Klaus
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux – Eine Discographie (Stand 1996/97)
 
 Sammelband: 
 Auf Fux-Jagd 5/1
 
 Jahr: 
 1997
 
 Seiten: 
 144–148
 
  | 
 Autor: 
 Petermayr, Klaus
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux: Discographie. Ergänzungen und Nachträge (Stand 1998/99)
 
 Sammelband: 
 Auf Fux-Jagd 7/1
 
 Jahr: 
 1999
 
 Seiten: 
 2–4
 
  | 
 Autor: 
 Petermayr, Klaus
 
 Titel: 
 Der Klosterneuburger Organist Bernhard Paumann als möglicher Schüler von Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Auf Fux-Jagd Jg. 8, Nr. 2, November 2000
 
 Jahr: 
 2000
 
 Seiten: 
 34-39
 
 Kommentar: 
 s. Michael Stephanides, Anmerkungen zum Artikel von Klaus Petermayr "Der Klosterneuburger Organist Bernhard Paumann als möglicher Schüler von Johann Joseph Fux", in: Auf Fux-Jagd Jg. 9, Nr. 2, Dezember 2001, S. 70-71.
 
  | 
 Autor: 
 Petermayr, Klaus
 
 Titel: 
 Fux oder Caldara? - zum wiederaufgefundenen Oratorium Germanicum (E 61)
 
 Sammelband: 
 Auf Fux-Jagd 12, 1/2, Oktober 2004
 
 Jahr: 
 2004
 
 Seiten: 
 23-32
 
  | 
 Autor: 
 Petermayr, Klaus
 
 Titel: 
 Die Beziehungen von Johann Joseph Fux zum Fürstenhaus Esterházy
 
 Herausgeber: 
 Hochradner, Thomas; Janes, Susanne
 
 Sammelband: 
 Fux-Forschung. Standpunkte und Perspektiven. Bericht des wissenschaftlichen Symposions auf Schloss Seggau 14.–16. Oktober 2005 anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft"
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 2008
 
 Seiten: 
 139-148
 
  | 
 Autor: 
 Petermayr, Klaus
 
 Titel: 
 Das Oratorium Germanicum (E 61) von Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Jahrbuch des rism-österreich 2
 
 Reihe: 
 Veröffentlichungen des rism-österreich A 16
 
 Jahr: 
 2011
 
 Seiten: 
 79-91
 
  | 
 Autor: 
 Petermayr, Klaus
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux und seine Schüler. Grundsätzliche Überlegungen
 
 Herausgeber: 
 Aringer, Klaus (Hg.), unter Mitarbeit von Ulrike Aringer-Grau
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Der Komponist. Referate des internationalen wissenschaftlichen Symposiums Graz 2010
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 55-74
 
  | 
 Autor: 
 Petermayr, Klaus
 
 Titel: 
 Zur Fux-Kenntnis von Joseph Haydn
 
 Herausgeber: 
 Aringer, Klaus / Petermayr, Klaus
 
 Sammelband: 
 Fux im Kontext. Neue Forschungen zu Leben und Werk des steirischen Komponisten
 
 Reihe: 
 Neue Beiträge zur Aufführungspraxis 11
 
 Ort: 
 Graz-Wien-Berlin
 
 Jahr: 
 2024
 
 Seiten: 
 243-260
 
  | 
 Autor: 
 Pintér, Éva
 
 Titel: 
 Johann-Joseph-Fux-Gesamtausgabe, Bd. VII/2 [Besprechung]
 
 Sammelband: 
 Musica 48
 
 Jahr: 
 1994
 
 Seiten: 
 107
 
  | 
 Autor: 
 Pintér, Éva
 
 Titel: 
 Johann-Joseph-Fux-Gesamtausgabe, Bd. V/3 [Besprechung]
 
 Sammelband: 
 Musica 49
 
 Jahr: 
 1995
 
 Seiten: 
 127f.
 
  | 
 Autor: 
 Planyavsky, Alfred
 
 Titel: 
 Geschichte des Kontrabasses
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 1984
 
 Kommentar: 
 Siehe bes. S. 215-227
 
  | 
 Autor: 
 Posch, Fritz
 
 Titel: 
 Das Geburtshaus von Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Neue Chronik zur Geschichte und Volkskunde der innerösterreichischen Alpenländer 24. Beilage zur Südost-Tagespost
 
 Jahr: 
 19.12.1954
 
 Seiten: 
 2
 
  | 
 Autor: 
 Posch, Fritz
 
 Titel: 
 Heimat und Herkunft des Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 63
 
 Jahr: 
 1955
 
 Seiten: 
 396-402
 
  | 
 Autor: 
 Preiß, Cornelius
 
 Titel: 
 Zum 250. Wiegenfeste von Johann Joseph Fux
 
 Ort: 
 Leoben 
 
 Jahr: 
 1910 
 
 Kommentar: 
 [ÖNB-Ms. 546.956-B-M]
 
  | 
 Autor: 
 Prendl, Christoph
 
 Titel: 
 Eine neue Quelle zur Generalbasslehre von Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie 12/2
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 179-221
 
 Url: 
 
  | 
 Autor: 
 Prominczel, Johannes
 
 Titel: 
 Die Wiener Hofkopisten zur Zeit von Johann Joseph Fux - Perspektiven der Zuordnung
 
 Herausgeber: 
 Aringer, Klaus / Petermayr, Klaus
 
 Sammelband: 
 Fux im Kontext. Neue Forschungen zu Leben und Werk des steirischen Komponisten
 
 Reihe: 
 Neue Beiträge zur Aufführungspraxis 11
 
 Ort: 
 Graz-Wien-Berlin
 
 Jahr: 
 2024
 
 Seiten: 
 61-98
 
  | 
 Autor: 
 Quoika, Rudolf
 
 Titel: 
 Orgeln und Orgelbauer in Ingolstadt
 
 Sammelband: 
 Ingolstädter Heimatblätter 26
 
 Jahr: 
 1963
 
 Seiten: 
 17–19, 21–23, 25– 27, 29f.
 
 Kommentar: 
 ohne Erwähnung von Johann Joseph Fux
 
  | 
 Autor: 
 Quoika, Rudolf
 
 Titel: 
 Barocke Kirchenmusik in Ingolstadt
 
 Sammelband: 
 Kirchenmusikalisches Jahrbuch 49
 
 Jahr: 
 1965
 
 Seiten: 
 125–143
 
 Kommentar: 
 bes. S. 130f., 139f.; Wiedergabe eines Inventars mit Werken von Johann Joseph Fux
 
  | 
 Autor: 
 Racek, Jan
 
 Titel: 
 Inventár hudebnin tovakovského zámku z konce 17. století
 
 Sammelband: 
 Musikologie 1 
 
 Jahr: 
 1938
 
 Seiten: 
 45–(68)
 
 Kommentar: 
 bes. S. 61
 
  | 
 Autor: 
 Ratolístková, Michaela; Spáčilová, Jana
 
 Titel: 
 The Music Collection of the Brno St. James. Regenschori Matthaeus Rusmann and its Inventory from 1763
 
 Sammelband: 
 Musicologica Brunensia 53/2018/2
 
 Jahr: 
 2018
 
 Seiten: 
 201-219
 
 Url: 
 
  | 
 Autor: 
 Rawson, Robert
 
 Titel: 
 Musical Contexts and the Habsburg Rehabilitation of Czech Saints
 
 Herausgeber: 
 Erhardt, Tassilo
 
 Sammelband: 
 Sakralmusik im Habsburgerreich 1570-1770 (= Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberichte, 824. Band. Veröffentlichungen der Kommission für Musikforschung, Heft 29), Wien 2013
 
 Reihe: 
 Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberichte, 824. Band. Veröffentlichungen der Kommission für Musikforschung, Heft 29
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 2013
 
 Seiten: 
 265-276
 
  | 
 Autor: 
 Reich, Wolfgang
 
 Titel: 
 Jan Dismas Zelenka als Schüler von Johann Joseph Fux. Belege und Vermutungen
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Sammelband: 
 J. J. Fux-Symposium Graz '91. Bericht
 
 Reihe: 
 Grazer musikwissenschaftliche Arbeiten 9
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 121-132
 
  | 
 Autor: 
 Reichert, Georg
 
 Titel: 
 Zur Geschichte der Wiener Messenkomposition in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1935
 
 Kommentar: 
 Dissertation, Maschinenschrift
 
  | 
 Autor: 
 Reimann, Margarete
 
 Titel: 
 Materialien zu einer Definition der Intrada
 
 Sammelband: 
 Die Musikforschung 10
 
 Jahr: 
 1957
 
 Seiten: 
 337-364
 
 Kommentar: 
 S. 344-345: Hinweis auf die Beziehung improvisierter Trompetenfanfaren zu Intraden mit konzertierenden Trompeten, speziell zur Fux'schen Intrada aus der "Serenade" bezeichneten ersten "Partita" des "Concentus musico-instrumentalis"
 
  | 
 Autor: 
 Reimann, Margarete
 
 Titel: 
 Johann-Joseph-Fux-Gesamtausgabe, Bd. VI/1 [Besprechung]
 
 Sammelband: 
 Die Musikforschung 21
 
 Jahr: 
 1968
 
 Seiten: 
 404–406
 
 Kommentar: 
 mit Kritik an den Zuschreibungen
 
  | 
 Autor: 
 Reischert, Alexander
 
 Titel: 
 Der Drei-Kaiser-Komponist: Johann Joseph Fux zum 350. Geburtstag
 
 Sammelband: 
 Concerto: das Magazin für alte Musik 27.2010, 233
 
 Jahr: 
 2010
 
 Seiten: 
 12-13
 
  | 
 Autor: 
 Reischert, Alexander
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux zum 350. Geburtstag
 
 Sammelband: 
 Concerto. Das Magazin für Alte Musik 27, Heft August/September
 
 Jahr: 
 2010
 
 Seiten: 
 12f.
 
  | 
 Autor: 
 Renker, Gustav
 
 Titel: 
 Das Wiener Sepolcro
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1913
 
 Kommentar: 
 Dissertation Universität Wien, Maschinenschrift
 
  | 
 Autor: 
 Riedel, Friedrich W.
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux. Vor 250 Jahren starb Österreichs großer Barockkomponist
 
 Sammelband: 
 Österreichische Musikzeitschrift 46
 
 Jahr: 
 1991
 
 Seiten: 
 450–457
 
  | 
 Autor: 
 Riedel, Friedrich W.
 
 Titel: 
 Omni die dic Mariae. Pietas Mariana in der Musik von Johann Joseph Fux
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Sammelband: 
 J. J. Fux-Symposium Graz '91. Bericht
 
 Reihe: 
 Grazer musikwissenschaftliche Arbeiten 9
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 105-120
 
  | 
 Autor: 
 Riedel, Friedrich W.
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux und die Hofkapelle Karls VI. in ihrer Bedeutung für die europäische Musikhistoriographie
 
 Herausgeber: 
 Edler, Arnfried; Riedel, Friedrich W.
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux und seine Zeit. Kultur, Kunst und Musik im Spätbarock
 
 Reihe: 
 Publikationen der Hochschule für Musik und Theater Hannover 7
 
 Ort: 
 Laaber
 
 Jahr: 
 1996
 
 Seiten: 
 15-23
 
  | 
 Autor: 
 Riedel, Friedrich W.
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux (ca. 1660−1741) und Antonio Caldara (ca. 1670−1736)
 
 Herausgeber: 
 Hochstein, Wolfgang; Krummacher, Christoph 
 
 Sammelband: 
 Das 17. und 18. Jahrhundert. Kirchenmusik im Spannungsfeld der Konfessionen
 
 Reihe: 
 Geschichte der Kirchenmusik 2
 
 Ort: 
 Laaber 
 
 Jahr: 
 2012 
 
 Seiten: 
 154−157
 
  | 
 Autor: 
 Riedel, Friedrich Wilhelm
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux und die römische Palestrina-Tradition
 
 Sammelband: 
 Die Musikforschung 14
 
 Jahr: 
 1961
 
 Seiten: 
 14-22
 
 Kommentar: 
 gleichzeitig: Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft Nr. 3, 1961
 
  | 
 Autor: 
 Riedel, Friedrich Wilhelm
 
 Titel: 
 Der "Reichsstil" in der deutschen Musikgeschichte des 18. Jahrhunderts
 
 Herausgeber: 
 Reichert, Georg; Just, Martin
 
 Sammelband: 
 Bericht über den internationalen Musikwissenschaftlichen Kongress Kassel 1962
 
 Ort: 
 Kassel etc.
 
 Jahr: 
 1963
 
 Seiten: 
 34-36
 
 Kommentar: 
 Parallelen zwischen Fux und J. B. Fischer von Erlach
 
  | 
 Autor: 
 Riedel, Friedrich Wilhelm
 
 Titel: 
 Musikgeschichtliche Beziehungen zwischen Johann Joseph Fux und Johann Sebastian Bach 
 
 Herausgeber: 
 Abert, Anna Amalie; Pfannkuch, Wilhelm
 
 Sammelband: 
 Festschrift Friedrich Blume zum 70. Geburtstag
 
 Ort: 
 Kassel
 
 Jahr: 
 1963
 
 Seiten: 
 290-304
 
 Kommentar: 
 gleichzeitig: Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellscaft 5, 1963.
 
  | 
 Autor: 
 Riedel, Friedrich Wilhelm
 
 Titel: 
 Abt Berthold Dietmayr von Melk und der kaiserliche Hofkapellmeister Johann Joseph Fux. Zur Musikkultur Niederösterreichs im Barockzeitalter
 
 Sammelband: 
 Unsere Heimat 36
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1965
 
 Seiten: 
 58-64
 
 Kommentar: 
 Ebenso in: Musik und Geschichte. Gesammelte Aufsätze und Vorträge zur musikalischen Landeskunde, München – Salzburg 1989 (Studien zur Landes- und Sozialgeschichte der Musik 10), S. 94–99.
 
  | 
 Autor: 
 Riedel, Friedrich Wilhelm
 
 Titel: 
 Neo-Exoriens Phosphorus : ein unbekanntes musikdramatisches Werk von Johann Joseph Fux 
 
 Sammelband: 
 Die Musikforschung 18
 
 Jahr: 
 1965
 
 Seiten: 
 290-293
 
  | 
 Autor: 
 Riedel, Friedrich Wilhelm
 
 Titel: 
 Der Einfluß der italienischen Klaviermusik des 17. Jahrhunderts auf die Entwicklung der Musik für Tasteninstrumente in Deutschland während der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
 
 Sammelband: 
 Studien zur italienisch-deutschen Musikgeschichte 5
 
 Reihe: 
 Analecta Musicologica 5
 
 Jahr: 
 1968
 
 Seiten: 
 18-33
 
  | 
 Autor: 
 Riedel, Friedrich Wilhelm
 
 Titel: 
 Zur "Missa SSmae Trinitatis" von Johann Joseph Fux
 
 Herausgeber: 
 Riedel, Friedrich Wilhelm; Unverricht, Hubert
 
 Sammelband: 
 Symbolae historiae musicae: Hellmut Federhofer zum 60. Geburtstag
 
 Ort: 
 Mainz
 
 Jahr: 
 1971
 
 Seiten: 
 117-121
 
  | 
 Autor: 
 Riedel, Friedrich Wilhelm
 
 Titel: 
 Kirchenmusik am Hofe Karls VI. (1711-1740). Untersuchungen zum Verhältnis von Zeremoniell und musikalischem Stil im Barockzeitalter
 
 Reihe: 
 Studien zur Landes- und Sozialgeschichte der Musik 1
 
 Ort: 
 München, Salzburg
 
 Jahr: 
 1977
 
  | 
 Autor: 
 Riedel, Friedrich Wilhelm
 
 Titel: 
 Der Göttweiger thematische Katalog von 1830
 
 Ort: 
 München, Salzburg
 
 Jahr: 
 1979
 
  | 
 Autor: 
 Riedel, Friedrich Wilhelm
 
 Titel: 
 Französischer Einfluß in der Klaviermusik von Johann Joseph Fux 
 
 Herausgeber: 
 Birtel, Wolfgang; Mahling, Christoph-Hellmut
 
 Sammelband: 
 Aufklärungen 2: Studien zur deutsch-französischen Musikgeschichte im 18. Jahrhundert. Einflüsse und Wirkungen
 
 Reihe: 
 Annales Universitatis Saraviensis 20
 
 Ort: 
 Heidelberg
 
 Jahr: 
 1986
 
 Seiten: 
 200-208
 
  | 
 Autor: 
 Riedel, Friedrich Wilhelm
 
 Titel: 
 Die Musik bei der Erbhuldigungsreise Kaiser Karls VI. nach Innerösterreich 1728
 
 Herausgeber: 
 Mahling, Christoph Hellmut 
 
 Sammelband: 
 Florilegicum Musicologicum. Hellmut Federhofer zum 75. Geburtstag
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 1988
 
 Seiten: 
 275-286
 
 Kommentar: 
 Aufführung von Fux-Werken: S. 276, 278f., 281, 283-285.
 
  | 
 Autor: 
 Riedel, Friedrich Wilhelm
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 ÖMZ 46
 
 Jahr: 
 1991
 
 Seiten: 
 450-457
 
  | 
 Autor: 
 Riedel, Friedrich Wilhelm
 
 Titel: 
 Galanter Stil im Schaffen von Johann Joseph Fux
 
 Reihe: 
 Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 19
 
 Ort: 
 o.O.
 
 Jahr: 
 1996
 
  | 
 Autor: 
 Riedel, Friedrich Wilhelm
 
 Titel: 
 Die Klavier-Arrangements Fuxscher Opern-Nummern. Zur Frühgeschichte des Klavierauszugs
 
 Herausgeber: 
 Hortschansky, Klaus
 
 Sammelband: 
 Traditionen - Neuansätze: für Anna Amalie Abert (1906-1996)
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 1997
 
 Seiten: 
 445-451
 
  | 
 Autor: 
 Riedel, Friedrich Wilhelm
 
 Titel: 
 Die Excerpta ex Gradu ad Parnassum 1745 von P. Maurus Brunnmayr OSB. Eine Dokumentation
 
 Herausgeber: 
 Beer, Axel in Verbindung mit Gernot Gruber und Herbert Schneider
 
 Sammelband: 
 Festschrift Hellmut Federhofer zum 100. Geburtstag
 
 Reihe: 
 Mainzer Studien zur Musikwissenschaft 45
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 2011
 
 Seiten: 
 349-399
 
  | 
 Autor: 
 Riedel, Friedrich Wilhelm
 
 Titel: 
 Vorwort und Kritischer Bericht zu Johann Joseph Fux. Sämtliche Werke Bd. VI/1
 
 Herausgeber: 
 Erdmann, Guido / Riedel, Friedrich Wilhelm
 
 Sammelband: 
 Werke für Tasteninstrumente. 2., revidierte Auflage
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2012
 
  | 
 Autor: 
 Riedel, Friedrich Wilhelm
 
 Titel: 
 Kirchenmusik von Johann Joseph Fux. Zur Frage der stilgemäßen und liturgischen Einordnung in das kaiserliche Hofzeremoniell
 
 Herausgeber: 
 Aringer, Klaus (Hg.), unter Mitarbeit von Ulrike Aringer-Grau
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Der Komponist. Referate des internationalen wissenschaftlichen Symposiums Graz 2010
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 137-142
 
  | 
 Autor: 
 Riemann, Hugo
 
 Titel: 
 Die französische Ouvertüre (Orchestersuite) in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts (Fortsetzung)
 
 Sammelband: 
 Musikalisches Wochenblatt 30
 
 Jahr: 
 1899
 
 Seiten: 
 65-67
 
  | 
 Autor: 
 Riemann, Hugo
 
 Titel: 
 Geschichte der deutschen Musiktheorie im IX.–XIX. Jahrhundert
 
 Ort: 
 Berlin
 
 Jahr: 
 2. Auflage 1920
 
 Kommentar: 
 bes. S. 415: negative Bewertung der ›Gradus ad Parnassum‹
 
  | 
 Autor: 
 Rietsch, Heinrich
 
 Titel: 
 Der "Concentus" von J.J. Fux
 
 Herausgeber: 
  
 
 Sammelband: 
 Studien zur Musikwissenschaft 4
 
 Jahr: 
 1916
 
 Seiten: 
 46-57
 
  | 
 Autor: 
 Robins, Brian
 
 Titel: 
 Fux’s Vienna
 
 Sammelband: 
 Goldberg Magazine 15
 
 Jahr: 
 2001
 
 Kommentar: 
 siehe //goldbergweb.com
 
  | 
 Autor: 
 Rohde, Gerhard
 
 Titel: 
 Huldigungsoper fürs Publikum. In Graz wiederentdeckt: Johann Joseph Fux "Angelica vincitrice di Alcina"
 
 Sammelband: 
 Neue Musikzeitung 34/1
 
 Jahr: 
 1985
 
 Seiten: 
 49
 
  | 
 Autor: 
 Rohling, Geraldine M.
 
 Titel: 
 First Vespers of the Titular Feast of the Saint Cäciliabruderschaft in the Domkirche of Saint Stephan in 1726
 
 Herausgeber: 
 Erhardt, Tassilo
 
 Sammelband: 
 Sakralmusik im Habsburgerreich 1570-1770 (= Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberichte, 824. Band. Veröffentlichungen der Kommission für Musikforschung, Heft 29), Wien 2013
 
 Reihe: 
 Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberichte, 824. Band. Veröffentlichungen der Kommission für Musikforschung, Heft 29
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 2013
 
 Seiten: 
 253-263
 
 Kommentar: 
 Caldara: Dixit Dominus, Laudate pueri
Fux: Nisi Dominus K 107, Lauda Jerusalem K 112
 
  | 
 Autor: 
 Romé, Helmut
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux, ein Meister des deutschen Barocks. Zur Wiederkehr seines 300. Geburtstages 
 
 Sammelband: 
 Deutsche Sängerschaft: Zweimonatsschr. d. Deutschen Sängerschaft (Weimarer CC) 65
 
 Ort: 
 Bielefeld
 
 Jahr: 
 1960
 
 Seiten: 
 45-50
 
  | 
 Autor: 
 Ruggenthaler, Oliver OFM
 
 Titel: 
 Der Musikalienbestand des Franziskanerklosters Salzburg: Relikte aus dem 18. Jahrhundert
 
 Sammelband: 
 Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 2007
 
 Jahr: 
 2007
 
 Seiten: 
 367-384
 
 Url: 
 
  | 
 Autor: 
 Ruhnke, Martin
 
 Titel: 
 Francesco Gasparinis Kanonmesse und der Palestrinastil
 
 Herausgeber: 
 Hüschen, Heinrich (Hg.)
 
 Sammelband: 
 Musicae scientiae collectanea. Festschrift Karl Gustav Fellerer zum siebzigsten Geburtstag am 7. Juli 1972
 
 Ort: 
 Köln
 
 Jahr: 
 1973
 
 Seiten: 
 494-511
 
 Kommentar: 
 Die "Messa di San Carlo" ist in den Vergleich miteinbezogen.
 
  | 
 Autor: 
 Rutherford, Charles Leonhard
 
 Titel: 
 The instrumental music of Johann Joseph Fux (1660-1741)
 
 Ort: 
 Fort Collins
 
 Jahr: 
 1967
 
 Kommentar: 
 Dissertation, Maschinenschrift
 
  | 
 Autor: 
 Sartori, Claudio
 
 Titel: 
 I libretti italiani a stampa dalle origini al 1800
 
 Ort: 
 Cuneo
 
 Jahr: 
 1990-1993
 
  | 
 Autor: 
 Schaal, Richard
 
 Titel: 
 Quellen zur Musiksammlung Aloys Fuchs
 
 Sammelband: 
 Die Musikforschung 16
 
 Jahr: 
 1963
 
 Seiten: 
 67–72
 
 Kommentar: 
 erwähnt das
von Aloys Fuchs erstellte hs. Werkverzeichnis für Johann Joseph Fux
 
  | 
 Autor: 
 Schaller-Pressler, Gertraud
 
 Titel: 
 „Johann Joseph Fux – der Komponist“ [Bericht der gleichnamigen Tagung, Graz, Universität für
Musik und darstellende Kunst, 4. bis 6. Juni 2010]
 
 Sammelband: 
 Die Musikforschung 64
 
 Jahr: 
 2011
 
 Seiten: 
 268f.
 
  | 
 Autor: 
 Scharlau, Ulf
 
 Titel: 
 Athanasius Kircher (1601–1680) als Musikschriftsteller. Ein Beitrag zur Musikanschauung des
Barock
 
 Reihe: 
 Studien zur hessischen Musikgeschichte 2
 
 Ort: 
 Marburg 
 
 Jahr: 
 1969 
 
  | 
 Autor: 
 Scheib, Wilfried
 
 Titel: 
 Die Entwicklung der Musikberichterstattung im Wienerischen Diarium von 1703–1780 mit besonderer Berücksichtigung der Wiener Oper
 
 Ort: 
 Universtät Wien
 
 Jahr: 
 1950
 
 Kommentar: 
 Dissertation Universität Wien
Fux: S.  63, 106, 108ff, 186
Mit Verweis auf WD 1715: 1205; 1717: 1471; 1723:24; 1725: 55, 88, 93; 1726: 70; 1727: 29; 1728: 24; 1729: 70; 1731: 69.
 
  | 
 Autor: 
 Scheibe, Johann Adolf
 
 Sammelband: 
 Der critische Musikus 59. Stück vom 13. Oktober 1739
 
 Jahr: 
 1739
 
 Kommentar: 
 ebd. 2/1745, S. 549
 
  | 
 Autor: 
 Schelle, Eduard
 
 Titel: 
 Feuilleton. Ein Musiker aus der guten alten Zeit Wiens
 
 Sammelband: 
 Die Presse (Wiener Politisches Blatt) 25/12
 
 Jahr: 
 1872
 
 Seiten: 
 1-3
 
  | 
 Autor: 
 Schenk, Erich
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux als Klavierkomponist
 
 Sammelband: 
 Anzeiger der Österreichischen Akademie der
Wissenschaften, phil.-hist. Klasse 84
 
 Jahr: 
 1947
 
 Seiten: 
 9–12
 
  | 
 Autor: 
 Schenk, Erich
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux. Praktische Ausgabe aus DTÖ Bd. 85 [Besprechung]
 
 Sammelband: 
 Musikerziehung 3
 
 Jahr: 
 1949/50
 
 Seiten: 
 89
 
  | 
 Autor: 
 Schenk, Erich
 
 Titel: 
 Ein wichtiger Fund zur Biographie von Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Anzeiger der phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Jg. 1949, Nr. 20
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1950
 
 Seiten: 
 480-483
 
  | 
 Autor: 
 Schenk, Erich
 
 Titel: 
 Fux, Johann Joseph
 
 Sammelband: 
 Neue deutsche Biographie; Bd. 5: : Falck - Fyner (voran: Faistenberger)
 
 Ort: 
 Berlin
 
 Jahr: 
 1961
 
 Seiten: 
 745-746
 
  | 
 Autor: 
 Schenk, Erich
 
 Titel: 
 Kuhnau und Fux
 
 Sammelband: 
 Anzeiger der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, philosophisch-historische Klasse 102
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1965
 
 Seiten: 
 359-366
 
  | 
 Autor: 
 Schenk, Erich
 
 Titel: 
 Die außeritalienische Triosonate
 
 Reihe: 
 Das Musikwerk 35
 
 Ort: 
 Köln
 
 Jahr: 
 1970
 
 Kommentar: 
 Siehe S. 12-14, 81
 
  | 
 Autor: 
 Schenker, Heinrich
 
 Titel: 
 Neue musikalische Theorien und Phantasien, Bd. II/1: Kontrapunkt: Cantus firmus und zweistimmiger
Satz
 
 Ort: 
 Berlin; Stuttgart
 
 Jahr: 
 1910 
 
 Kommentar: 
 bes. S. 3f., 15f.: Bewertung der ›Gradus ad Parnassum‹
 
  | 
 Autor: 
 Schering, Arnold
 
 Titel: 
 Geschichte des Oratoriums
 
 Reihe: 
 Kleine Handbücher der Musikgeschichte nach Gattungen 3
 
 Ort: 
 Leipzig
 
 Jahr: 
 1911
 
 Kommentar: 
 Siehe S. 178, 196, 203-207, 209, 212
 
  | 
 Autor: 
 Schlader, Ernst / Hoffmann, Franziska
 
 Titel: 
 Fux und das Chalumeau
 
 Herausgeber: 
 Aringer, Klaus / Petermayr, Klaus
 
 Sammelband: 
 Fux im Kontext. Neue Forschungen zu Leben und Werk des steirischen Komponisten
 
 Reihe: 
 Neue Beiträge zur Aufführungspraxis 11
 
 Ort: 
 Graz-Wien-Berlin
 
 Jahr: 
 2024
 
 Seiten: 
 195-226
 
  | 
 Autor: 
 Schnabl, Carl
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux, der österreichische Palestrina. Eine biographische Skizze
 
 Sammelband: 
 Jahrbuch der Leo-Gesellschaft
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1895
 
 Seiten: 
 153-162
 
  | 
 Autor: 
 Schneider, Constantin
 
 Titel: 
 Die Kirchenmusik im St.-Stephans-Dom zu Wien. Ein geschichtlicher Überblick
 
 Sammelband: 
 Musica Divina. Monatsschrift für Kirchenmusik und Liturgie 21
 
 Jahr: 
 1933
 
 Seiten: 
 67-77
 
 Kommentar: 
 Siehe S. 74-75
 
  | 
 Autor: 
 Schneider, Herbert
 
 Titel: 
 Johann-Joseph-Fux-Gesamtausgabe, Bd. I/5 [Besprechung]
 
 Sammelband: 
 Die Musikforschung 30
 
 Jahr: 
 1977
 
 Seiten: 
 412
 
  | 
 Autor: 
 Schnitzler, Rudolf
 
 Titel: 
 Fux or Badia? The Attribution of "Santa Geltrude" and "Ismaele"
 
 Sammelband: 
  Fontes Artis Musicae 42, No. 3 (July-September 1995)
 
 Seiten: 
 205-245 
 
  | 
 Autor: 
 Schnitzler, Rudolf
 
 Titel: 
 From Sepolcro to Passion Oratorio: Tradition and Innovation in the Early Eighteenth-Century Viennese Oratorio
 
 Herausgeber: 
 Devine, Patrick F.; White, Harry
 
 Sammelband: 
 Maynooth International Musicological 1995: Selected Proceedings I
 
 Ort: 
 Dublin
 
 Jahr: 
 1996
 
 Seiten: 
 392-410
 
  | 
 Autor: 
 Schoenbaum, Camillo
 
 Titel: 
 Beiträge zur solistischen katholischen Kirchenmusik des Hochbarocks mit besonderer Berücksichtigung J.A. Planiczky's (1691?-1732)
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1951
 
 Kommentar: 
 Dissertation, Maschinenschrift
Bes. S. 98-136
 
  | 
 Autor: 
 Schoenbaum, Camillo
 
 Titel: 
 Die "Opella ecclesiastica" des Joseph Anton Plánický (1691?-1732). Eine Studie zur Geschichte der katholischen Solomotette im Mittel- und Hochbarock
 
 Sammelband: 
 Acta musicologica 25
 
 Jahr: 
 1953
 
 Seiten: 
 39-79
 
 Kommentar: 
 Bes. S. 56-58: Behandlung von Fux' Solomotetten; S. 71-73: Notenbeispiele
 
  | 
 Autor: 
 Schollum, Robert
 
 Titel: 
 Zur Fux-Gesamtausgabe
 
 Sammelband: 
 Österreichische Zeitschrift für Musikwissenschaft 17
 
 Jahr: 
 1962
 
 Seiten: 
 595
 
  | 
 Autor: 
 Scholz, Gottfried
 
 Titel: 
 Textbücher zur Musik als musikalische Fürstenspiegel – Fux, Mozart, Bach
 
 Herausgeber: 
 Fuchs, Ingrid 
 
 Sammelband: 
 Festschrift Otto Biba zum 60. Geburtstag
 
 Ort: 
 Tutzing 
 
 Jahr: 
 2006
 
 Seiten: 
 747–759
 
  | 
 Autor: 
 Scholz, Rudolf
 
 Titel: 
 Ein Thementypus der Empfindsamen Zeit. Ein Beitrag zur Tonsymbolik
 
 Sammelband: 
 Archiv für Musikwissenschaft 24
 
 Jahr: 
 1967
 
 Seiten: 
 178-198
 
 Kommentar: 
 Siehe S. 180 f.
 
  | 
 Autor: 
 Schönwiese, Ekkehard
 
 Titel: 
 In »Angelica« von Johann Joseph Fux ist unentwegt von »glückseligen Inseln« die Rede. Liegen sie
im utopischen »Indien«? Wo sonst?
 
 Sammelband: 
 Postille 4, Heft 1
 
 Jahr: 
 1985
 
 Seiten: 
 S. (10)
 
  | 
 Autor: 
 Schröder, Dorothea
 
 Titel: 
 „O Großmuth, die man sie so schön gesehen“. Festaufführungen im Hamburger Opernhaus zu Ehren Kaiser Karls VI.
 
 Reihe: 
 Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 31
 
 Jahr: 
 2012
 
  | 
 Autor: 
 Schubart, [Ludwig]
 
 Titel: 
 Proben einer Geschichte der Tonkunst. 2. Aus der Geschichte der deutschen Musik, von Luther bis auf Kaiser Karl den sechsten
 
 Sammelband: 
 Allgemeine musikalische Zeitung 6
 
 Jahr: 
 1803/04
 
 Seiten: 
 253-260
 
 Kommentar: 
 Siehe S. 259-260
 
  | 
 Autor: 
 Schubert, Ingrid
 
 Titel: 
 Steirische Musiker in der Welt
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Sammelband: 
 Musik in der Steiermark. Katalog der Landesausstellung 1980
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1980
 
 Seiten: 
 205-234
 
 Kommentar: 
 Siehe S. 207-210
 
  | 
 Autor: 
 Schubert, Ingrid
 
 Titel: 
 Zur Datierung des Erstdruckes der Messe K7 von Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft 22
 
 Ort: 
 [Wien]
 
 Jahr: 
 1990
 
 Seiten: 
 38-39
 
 Kommentar: 
 über die Drucke der sog. ›Messa canonica‹ bei Kühnel und Peters
 
  | 
 Autor: 
 Schubert, Ingrid
 
 Titel: 
 Bibliographie des Fux-Schrifttums / A Fux Bibliography
 
 Herausgeber: 
 White, Harry
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux and the music of the Austro-Italian Baroque
 
 Ort: 
 Aldershot
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 262-319
 
  | 
 Autor: 
 Schünemann, G.
 
 Titel: 
 Geschichte der deutschen Schulmusik
 
 Ort: 
 Leipzig
 
 Jahr: 
 2. Auflage 1931
 
 Kommentar: 
 bes. S. 182, Einschätzung der ›Gradus ad Parnassum‹
 
  | 
 Autor: 
 Schwarz, Johann
 
 Titel: 
 Die kaiserliche Sommerresidenz Favorita auf der Wieden in Wien 1615-1746
 
 Ort: 
 Wien; Prag
 
 Jahr: 
 1898
 
 Kommentar: 
 Erwähnung von Opernaufführungen
 
  | 
 Autor: 
 Schwindt, Nicole
 
 Titel: 
 Haydn, Fux und das Kaiserlied als cantus-firmus-Variation 
 
 Sammelband: 
 Musiktheorie 17
 
 Jahr: 
 2002
 
 Seiten: 
 231-243
 
  | 
 Autor: 
 Sehnal, Jiří
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux und die kirchenmusikalische Praxis seiner Zeit in Mähren
 
 Herausgeber: 
 Edler, Arnfried; Riedel, Friedrich W.
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux und seine Zeit. Kultur, Kunst und Musik im Spätbarock
 
 Reihe: 
 Publikationen der Hochschule für Musik und Theater Hannover 7
 
 Ort: 
 Laaber
 
 Jahr: 
 1996
 
 Seiten: 
 219-229
 
  | 
 Autor: 
 Sehnal, Jiří
 
 Titel: 
 Der Einfluß der Hofmusikkapelle auf das Musikleben in Böhmen und Mähren
 
 Herausgeber: 
 Krones, Hartmut; Antonicek, Theophil; Fritz-Hilscher, Elisabeth
 
 Sammelband: 
 Die Wiener Hofmusikkapelle III. Gibt es einen Stil der Hofmusikkapelle?
 
 Ort: 
 Wien, Köln, Weimar
 
 Jahr: 
 2011
 
 Seiten: 
 175-193
 
 Kommentar: 
 Fux: S. 181, 183, 188-191
siehe auch Sehnal 1996.
 
  | 
 Autor: 
 Seifert, Herbert
 
 Titel: 
 Die Aufführungen der Wiener Opern und Serenate mit Musik von Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Studien zur Musikwissenschaft 29
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 1978
 
 Seiten: 
 9-27
 
  | 
 Autor: 
 Seifert, Herbert
 
 Titel: 
 Die Oper am Wiener Kaiserhof im 17. Jahrhundert
 
 Reihe: 
 Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte 25
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 1985
 
 Kommentar: 
 Siehe S. 9, 112 u. ö.
 
  | 
 Autor: 
 Seifert, Herbert
 
 Titel: 
 Fux-Symposion in Graz [Besprechung]
 
 Sammelband: 
 Österreichische Musikzeitschrift 41
 
 Jahr: 
 1986
 
 Seiten: 
 50f.
 
  | 
 Autor: 
 Seifert, Herbert
 
 Titel: 
 Symposion »Die Bedeutung der Blasinstrumente im Schaffen von Johann Joseph Fux« in Graz [Besprechung]
 
 Sammelband: 
 Die Musikforschung 39
 
 Jahr: 
 1986
 
 Seiten: 
 258f.
 
  | 
 Autor: 
 Seifert, Herbert
 
 Titel: 
 Die Bläser der kaiserlichen Hofkapelle zur Zeit von J. J. Fux
 
 Herausgeber: 
 Habla, Bernhard
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux und die barocke Bläsertradition. Kongreßbericht Graz 1985
 
 Reihe: 
 Alta Musica 9
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 1987
 
 Seiten: 
 9-23
 
  | 
 Autor: 
 Seifert, Herbert
 
 Titel: 
 Zur neuesten Fux-Forschung. Kritik und Beiträge
 
 Reihe: 
 Studien zur Musikwissenschaft 38
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 1988
 
 Seiten: 
 35-52
 
  | 
 Autor: 
 Seifert, Herbert
 
 Titel: 
 Artikel: ›Constanza e Fortezza‹ [sic]
 
 Sammelband: 
 The New Grove Dictionary of Opera, Bd. I
 
 Ort: 
 London 
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 970
 
  | 
 Autor: 
 Seifert, Herbert
 
 Titel: 
 Artikel: Fux, Johann Joseph
 
 Sammelband: 
 The New Grove Dictionary of Opera, Bd. II
 
 Ort: 
 London 
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 318f.
 
  | 
 Autor: 
 Seifert, Herbert
 
 Titel: 
 Musizieren der kaiserlichen Familie und des Hofadels zur Zeit von Fux
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Sammelband: 
 J. J. Fux-Symposium Graz '91. Bericht
 
 Reihe: 
 Grazer musikwissenschaftliche Arbeiten 9
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 57-62
 
  | 
 Autor: 
 Seifert, Herbert
 
 Titel: 
 The Secular-Dramatic Compositions of Fux: a General Survey
 
 Herausgeber: 
 White, Harry
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux and the music of the Austro-Italian Baroque
 
 Ort: 
 Aldershot
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 138-152
 
  | 
 Autor: 
 Seifert, Herbert
 
 Titel: 
 Wiener Orchester in Barock und Klassik
 
 Herausgeber: 
 Biba, Otto; Schuster, Wolfgang
 
 Sammelband: 
 Klang und Komponist. Ein Symposion der Wiener Philharmoniker
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 11-26
 
 Kommentar: 
 S. 12: Fux-Orchester
 
  | 
 Autor: 
 Seifert, Herbert
 
 Titel: 
 Die Aufgabenkreise der kaiserlichen Hofkomponisten und Hofkapellmeister zur Zeit von Fux 
 
 Reihe: 
 Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 24
 
 Jahr: 
 2002
 
  | 
 Autor: 
 Seifert, Herbert
 
 Titel: 
 The Beginnings of Sacred Dramatic Musical Works at the Imperial Court of Vienna: Sacred and Moral Opera, Oratorio and Sepolcro
 
 Herausgeber: 
 Besutti, Paola
 
 Reihe: 
 Quaderni della Rivista italiana di musicologia 35
 
 Ort: 
 Firenze
 
 Jahr: 
 2002
 
 Seiten: 
 489-511
 
  | 
 Autor: 
 Seifert, Herbert
 
 Titel: 
 Julo Ascanio [von Johann Joseph Fux]. Eine Allegorie auf den Spanischen Erbfolgekrieg
 
 Ort: 
 Köln
 
 Jahr: 
 2004
 
 Seiten: 
 171-175
 
  | 
 Autor: 
 Seifert, Herbert
 
 Titel: 
 Die Sonate für Violine, Zink, Posaune und Fagott K 347. Von welchem Fux?
 
 Herausgeber: 
 Hochradner, Thomas; Janes, Susanne
 
 Sammelband: 
 Fux-Forschung. Standpunkte und Perspektiven. Bericht des wissenschaftlichen Symposions auf Schloss Seggau 14.–16. Oktober 2005 anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft"
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 2008
 
 Seiten: 
 129-137
 
  | 
 Autor: 
 Seifert, Herbert
 
 Titel: 
 Barockoper im Heiligen Römischen Reich, in: L’Europe Baroque. Oper im 17. und 18. Jahrhundert. L’opéra aux XVIIe et XVIIIe siècles
 
 Herausgeber: 
 Schmid-Reiter, Isolde; Meyer, Dominique 
 
 Reihe: 
 Schriften der Europäischen Musiktheater-Akademie 7
 
 Ort: 
 Regensburg 
 
 Jahr: 
 2010
 
 Seiten: 
 103‒112
 
  | 
 Autor: 
 Seifert, Herbert
 
 Titel: 
 Fiat lux – Vivat Fux! Eine Oper zu Johann Joseph Fuxens 350. Geburtstag
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 2010
 
 Seiten: 
 156-161
 
  | 
 Autor: 
 Seifert, Herbert
 
 Titel: 
 Barock (circa 1618 bis 1740)
 
 Herausgeber: 
 Fritz-Hilscher, Elisabeth Theresia; Kretschmer, Helmut
 
 Reihe: 
 Geschichte der Stadt Wien 7
 
 Ort: 
 Wien; Berlin
 
 Jahr: 
 2011
 
 Seiten: 
 143-212
 
  | 
 Autor: 
 Seifert, Herbert
 
 Titel: 
 Ergänzungen und Korrekturen zum Spielplan 1622–1705. Appendix 2014 zu ›Die Oper am Wiener
Kaiserhof im 17. Jahrhundert‹. Tutzing 1985
 
 Herausgeber: 
 Pernersdorfer, M.
 
 Sammelband: 
 Texte zur Musikdramatik im 17. und 18. Jahrhundert. Aufsätze und Vorträge
 
 Reihe: 
 Don Juan Archiv Wien. Summa Summarum 2
 
 Ort: 
 Wien 
 
 Jahr: 
 2014 
 
 Seiten: 
 263‒279
 
  | 
 Autor: 
 Seifert, Herbert
 
 Titel: 
 Texte zur Musikdramatik im 17. und 18. Jahrhundert. Aufsätze und Vorträge
 
 Herausgeber: 
 Pernersdorfer, Matthias J.
 
 Reihe: 
 Don Juan Archiv Wien. Summa Summarum 2
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 2014
 
  | 
 Autor: 
 Seifert, Herbert
 
 Titel: 
 Beobachtungen zur stilistischen Vielfalt in den Kirchensonaten von Fux
 
 Herausgeber: 
 Aringer, Klaus (Hg.), unter Mitarbeit von Ulrike Aringer-Grau
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Der Komponist. Referate des internationalen wissenschaftlichen Symposiums Graz 2010
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 181-185
 
  | 
 Autor: 
 Seifert, Herbert
 
 Titel: 
 Die Oratorien
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf 
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Leben – musikalische Wirkung – Dokumente
 
 Ort: 
 Graz 
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 243‒284
 
  | 
 Autor: 
 Seifert, Herbert
 
 Titel: 
 Teil II: Kompositionen und Schriften. II.1 Kompositionen. II.1.3 Die Oratorien
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf (Hg.)
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Leben - musikalische Wirkung - Dokumente
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 243-284
 
  | 
 Autor: 
 Seifert, Herbert
 
 Titel: 
 Oratorien, Sepolcri und Ordenstheater in Österreich
 
 Herausgeber: 
 Sommer-Mathis, Andrea; Franke, Daniela; Risatti, Rudi
 
 Ort: 
 Wien; Petersberg
 
 Jahr: 
 2016
 
 Seiten: 
 135-141
 
  | 
 Autor: 
 Sherman, Charles
 
 Titel: 
 Johann-Joseph-Fux-Gesamtausgabe, Bd. I/1 [Besprechung]
 
 Sammelband: 
 Notes 29
 
 Jahr: 
 1972
 
 Seiten: 
 309f.
 
  | 
 Autor: 
 Siegert, Christine
 
 Titel: 
 Selbstbild und Fremdcharakterisierung: Die Figur der Göttin Diana in den Opern von Johann Joseph Fux
 
 Herausgeber: 
 Aringer, Klaus (Hg.), unter Mitarbeit von Ulrike Aringer-Grau
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Der Komponist. Referate des internationalen wissenschaftlichen Symposiums Graz 2010
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 111-119
 
  | 
 Autor: 
 Silla, Mona
 
 Titel: 
 Chronik des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums, 2 Bände
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2008
 
 Kommentar: 
 Diss. Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
 
  | 
 Autor: 
 Smither, Howard E.
 
 Titel: 
 The Baroque Oratorio. A Report on Research Since 1945
 
 Sammelband: 
 Acta musicologica 48
 
 Jahr: 
 1976
 
 Seiten: 
 50-76
 
 Kommentar: 
 Siehe S. 63-64, 76
 
  | 
 Autor: 
 Smither, Howard E.
 
 Titel: 
 A history of the oratorio. I. The oratorio in the Baroque era. Italy, Vienna, Paris
 
 Ort: 
 Chapel Hill
 
 Jahr: 
 1977
 
 Kommentar: 
 Bes. S. 407-415
S. 333-361, 407-416 zu den Stilen römisches und venezianisches Oratorium
 
  | 
 Autor: 
 Sommer-Mathis, Andrea
 
 Titel: 
 Das Wiener Theatralfest "Angelica vincitrice di Alcina" im europäischen Kontext
 
 Herausgeber: 
 Sommer-Mathis, Andrea; Franke, Daniela; Risatti, Rudi
 
 Sammelband: 
 Spettacolo barocco! Triumph des Theaters
 
 Ort: 
 Petersberg
 
 Jahr: 
 2016
 
 Seiten: 
 168-179
 
  | 
 Autor: 
 Sonneck, Oscar George Theodore
 
 Titel: 
 Library of Congress. Catalogue of opera librettos printed before 1800, 2 Bände
 
 Ort: 
 Washington 
 
 Jahr: 
 1914
 
 Kommentar: 
 bes. Bd. 1, S. 327, 437, 903, 1060, 1063; Bd. 2, S. 1502
 
  | 
 Autor: 
 Sovik, Thomas Jon
 
 Titel: 
 Fux’s Adherence to the Contrapuntal Conventions of the Sixteenth Century
 
 Jahr: 
 1975
 
 Kommentar: 
 Master Thesis Ohio State University 
 
  | 
 Autor: 
 Sovik, Thomas Jon
 
 Titel: 
 ›Gradus ad Parnassum‹: A Manual of sixteenth-century fundamentals
 
 Sammelband: 
 Journal of the Graduate Music Students of the Ohio State University 7
 
 Jahr: 
 1978
 
 Seiten: 
 17–35
 
  | 
 Autor: 
 Spáčilová, Jana
 
 Titel: 
 Pro Choro Sacro Montano. Hudební sbírka ze Svatého Kopečku u Olomouce (1717–1771)
 
 Sammelband: 
 Acta Musicologica (acta.musicologica.cz) 1/2005
 
 Jahr: 
 2005
 
 Url: 
 
  | 
 Autor: 
 Spáčilová, Jana
 
 Titel: 
 Kirchenmusik Wiener Komponisten in Mähren in der ersten Hälfte des 18.  Jahrhunderts
 
 Herausgeber: 
 Erhardt, Tassilo
 
 Sammelband: 
 Sakralmusik im Habsburgerreich 1570-1770 (= Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberichte, 824. Band. Veröffentlichungen der Kommission für Musikforschung, Heft 29), Wien 2013
 
 Reihe: 
 Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberichte, 824. Band. Veröffentlichungen der Kommission für Musikforschung, Heft 29
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 2013
 
 Seiten: 
 285-300
 
 Kommentar: 
 u.a. Sammlung Brünn, Rusmann, Altmann
 
  | 
 Autor: 
 Spáčilová, Jana; Vácha, Ŝtěpán
 
 Titel: 
 New insights into the performance of Fux's opera "Costanza e Fortezza" in Prague in 1723
 
 Sammelband: 
 Music in art : international journal for music iconography 34
 
 Jahr: 
 2009
 
 Seiten: 
 44-72
 
  | 
 Autor: 
 Spielmann, Markus
 
 Titel: 
 Der Zink im Instrumentarium des süddeutsch-österreichischen Raumes 1650 bis 1750
 
 Herausgeber: 
 Habla, Bernhard
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux und die barocke Bläsertradition. Kongreßbericht Graz 1985
 
 Reihe: 
 Alta Musica 9
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 1987
 
 Seiten: 
 121-155
 
  | 
 Autor: 
 Štefan, Jiří
 
 Titel: 
 Ecclesia Metropolitana Pragensis Catalogus Collectionis Operum Artis Musicae (2 Bde.)
 
 Reihe: 
 Artis Musicae Antiquioris Catalogorum Series vol. 4/1-2; 4/1-2
 
 Ort: 
 Prag
 
 Jahr: 
 1983, 1985
 
  | 
 Autor: 
 Stegemann, Michael
 
 Titel: 
 Antonio Vivaldi und Johann Joseph Fux. Anmerkungen zu einer hypothetischen Feindschaft 
 
 Sammelband: 
 NZfM 145 H. 6
 
 Seiten: 
 12-15
 
 Kommentar: 
 Rezension Morazzoni, A.M., Bd. 7.1986, S. 105-107 
 
  | 
 Autor: 
 Stieger, Franz
 
 Titel: 
 Opernlexikon. Teil II: Komponisten. 1.
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 1977
 
 Seiten: 
 371
 
  | 
 Autor: 
 Stockhausen, Julius
 
 Titel: 
 Gesang-Unterrichts-Methode
 
 Ort: 
 Leipzig 
 
 Jahr: 
 1886/87
 
 Kommentar: 
 [verfasst 1884] Beispiele unter anderem aus dem ›Singfundament‹ von Johann Joseph Fux
 
  | 
 Autor: 
 Stöhr, Richard
 
 Titel: 
 Praktischer Leitfaden des Kontrapunkts
 
 Ort: 
 Hamburg 
 
 Jahr: 
 1911 
 
 Kommentar: 
 Bsp. unter anderem aus den ›Gradus ad Parnassum‹
 
  | 
 Autor: 
 Strohm, Reinhard
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux: ›Costanza e fortezza‹, Festa teatrale per musica
 
 Sammelband: 
 Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters, Bd. 2
 
 Ort: 
 München; Zürich
 
 Jahr: 
 1987
 
 Seiten: 
 300–302
 
  | 
 Autor: 
 Strohm, Reinhard
 
 Titel: 
 "Costanza e Fortezza": Investigation of the Baroque Ideology
 
 Herausgeber: 
 Gallingani, Daniela
 
 Sammelband: 
 I Bibiena. Una famiglia in scena: Da Bologna all'Europa
 
 Ort: 
 Florenz
 
 Jahr: 
 2002
 
 Seiten: 
 75-91
 
  | 
 Autor: 
 Sumner, Floyd G.
 
 Titel: 
 Haydn and Kirnberger: a documentary report
 
 Sammelband: 
 Journal of the American Musicological Society 28
 
 Jahr: 
 1975
 
 Seiten: 
 530–539
 
 Kommentar: 
 Fux-Rezeption bei Joseph Haydn
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Der berühmteste Meister seiner Zeit. Johann Joseph Fux, heute fast unbekannt
 
 Sammelband: 
 Die Furche vom 9. April 1960
 
 Seiten: 
 14
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux. Zur 300. Wiederkehr seines Geburtstages
 
 Sammelband: 
 Musica 14
 
 Jahr: 
 1960
 
 Seiten: 
 808
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Tonkünstler des Barocks. Johann Josef Fux
 
 Herausgeber: 
 Kulturreferat der Steiermärkischen Landesregierung
 
 Sammelband: 
 Steirische Ehrengalerie
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1960
 
 Seiten: 
 16-19
 
 Kommentar: 
 auf S. 17 Photographie der Büste von Otmar Clemencic
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Artikel: Fux, Johann Joseph
 
 Sammelband: 
 Steirisches Musiklexikon
 
 Ort: 
 Graz 
 
 Jahr: 
 1962–66
 
 Seiten: 
 149–161
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Fuxens Oper "Psiche " in Brünn
 
 Sammelband: 
 Mitteilungen des Steirischen Tonkünstlerbundes 42
 
 Jahr: 
 1969
 
 Seiten: 
 14
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Höhepunkte abendländischer Musikgeschichte (I). Im Dienste dreier Kaiser: Der Barockmeister Johann Josef Fux
 
 Sammelband: 
 Die Blasmusik 22
 
 Jahr: 
 1972
 
 Seiten: 
 29-30
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Bach und Fux - zur Funktion und Semantik barocker Musik
 
 Herausgeber: 
 Trummer, Johann; Flotzinger, Rudolf
 
 Sammelband: 
 Johann Sebastian Bach und Johann Joseph Fux: Bericht über das Symposion anläßlich des 58. Bachfestes der Neuen Bachgesellschaft, 24. - 29. Mai 1983 in Graz
 
 Ort: 
 Kassel, Basel, London
 
 Jahr: 
 1985
 
 Seiten: 
 61-74
 
 Kommentar: 
 Zoltán Falvy (Hg.), Werk und Werkung. Musikwissenschaft als Menschen- und Kulturgüterforschung, 3 Teile (Musikethnologsiche Sammelbände 15-17), Tutzing 2000, S. 557-572.
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Bach, Fux, Händel: Zur Funktion und Semantik barocker Musik
 
 Sammelband: 
 Die Blasmusik 35
 
 Jahr: 
 1985
 
 Seiten: 
 65– 67
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Fux-Forschung und Bläsermusik
 
 Sammelband: 
 Die Blasmusik 35
 
 Jahr: 
 1985
 
 Seiten: 
 332f.
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux und die barocke Bläsermusik
 
 Sammelband: 
 Mitteilungen des Steirischen Tonkünstlerbundes 89
 
 Jahr: 
 1985
 
 Seiten: 
 231–234
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Zum Jahr der Musik 1985: Bach, Fux, Händel. Zur Funktion und Semantik barocker Musik
 
 Sammelband: 
 Die Blasmusik 35
 
 Jahr: 
 1985
 
 Seiten: 
 65-67
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux und die barocke Bläsermusik
 
 Sammelband: 
 Musikerziehung 39
 
 Jahr: 
 1985/86
 
 Seiten: 
 134-135
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux und die barocke Bläsermusik
 
 Sammelband: 
 Musica 40
 
 Jahr: 
 1986
 
 Seiten: 
 54-55
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux und die barocke Bläsermusik
 
 Sammelband: 
 Das Orchester. Zeitschrift für Orchesterkultur und Rundfunk-Chorwesen 34
 
 Jahr: 
 1986
 
 Seiten: 
 311-312
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux und die barocke Bläsermusik
 
 Sammelband: 
 Österreichische Blasmusik. Fach- und Verbandszeitschrift des Österreichischen Blasmusikverbandes 34/1
 
 Jahr: 
 1986
 
 Seiten: 
 8-9
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Symposiumsbericht Johann Joseph Fux und die barocke Bläsermusik [Besprechung]
 
 Sammelband: 
 Österreichische Blasmusik 34
 
 Jahr: 
 1986
 
 Seiten: 
 8f.
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Möglichkeiten und Chancen einer Fux-Renaissance – vor allem im Bereich der Bläsermusik
 
 Herausgeber: 
 Habla, Bernhard
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux und die barocke Bläsertradition. Kongreßbericht Graz 1985
 
 Reihe: 
 Alta Musica 9
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 1987
 
 Seiten: 
 201-212
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Blasinstrumente (ohne Chalumeau) im musikalischen Schaffen von Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Das Musikinstrument 39, Heft 11
 
 Jahr: 
 1990
 
 Seiten: 
 68–74
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae 32
 
 Jahr: 
 1990
 
 Seiten: 
 299-339
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Studia musicologica 21
 
 Jahr: 
 1990
 
 Seiten: 
 299–339 
 
 Kommentar: 
 mit Edition neuaufgefundener Messteile
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Die Jahresregenten 1991: 2. Johann Joseph Fux: Vom Bauernsohn zum kaiserlichen Hofkapellmeister
 
 Sammelband: 
 Die Blasmusik 41
 
 Jahr: 
 1991
 
 Seiten: 
 177f.
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Musica Pannonica 1
 
 Jahr: 
 1991
 
 Seiten: 
 27-67
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux (...)
 
 Reihe: 
 Musica Pannonica 1
 
 Jahr: 
 1991
 
 Seiten: 
 37-67
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Johann-Joseph-Fux-Jubiläum 1991 – im Schatten des Mozart-Jahres
 
 Sammelband: 
 Clarino o. Nr., Heft 7/8
 
 Jahr: 
 1991
 
 Seiten: 
 7–9
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Rezension von Karl-Heinz Saretzky, Johann Joseph Fux: Suiten und Tanzsätze. Instrumentalsätze für
vier Stimmen, Kassel – Basel 1991
 
 Sammelband: 
 Die Blasmusik 41
 
 Jahr: 
 1991
 
 Seiten: 
 145
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 The Use of Wind Instruments (excluding Chalumeau) in Fux's Music
 
 Herausgeber: 
 White, Harry
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux and the music of the Austro-Italian Baroque
 
 Ort: 
 Aldershot
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 95-108
 
 Kommentar: 
 Wiederabdruckunter dem deutschen Titel "Blasinstrumente (ohne Chalumeau) im musikalischen Schaffen von Johann Joseph Fux" in: Zoltán Falvy (Hg.), Werk und Werkung. Musikwissenschaft als Menschen- und Kulturgüterforschung, 3 Teile (Musikethnologische Sammelbände 15-17), Tutzing 2000, S. 573-587 = Wiederabdruck aus: Das Musikinstrument 39, H. 11, 1990, S. 68-74.
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Von Johann Joseph Fux zu Wolfgang Amadeus Mozart. 2 Vorträge im Mozartjahr 1991
 
 Reihe: 
 Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 17
 
 Ort: 
 o.O.
 
 Jahr: 
 1994
 
 Kommentar: 
 Sonderdrucke aus: 
1) Kongreß-Bericht Wien, Januar 1992, im Druck (Vorabadruck mit Erlaubnis von Walter Pass; erschienen als: Europa im Zeitalter Mozarts, hg. Walter Pass und Moritz Csáky, Böhlau-Verlag: Wien 1995.
2) Internationaler Musikwissenschaftlicher Kongreß zum Mozartjahr 1991 Baden-Wien, hg. Ingrid Fuchs, Tutzing 1993 (mit Erlaubnis der Hg. und des Verlegers Hans Schneider), S. 255–265.
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Zur Edition des "Singfundaments" von Johann Joseph Fux
 
 Sammelband: 
 Auf Fux-Jagd Jg. 2, Nr. 1, Mai 1994
 
 Jahr: 
 1994
 
 Seiten: 
 27-36
 
 Kommentar: 
 siehe Replik von: Mann, Alfred; Badura-Skoda, Eva; Suppan Wolfgang in: Auf Fux-Jagd Jg. 2, Nr. 2, November 1994, S. 52-53.
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Das Klarinettenduett
 
 Herausgeber: 
 Laubenthal, Annegrit unter Mitarbeit von Kusan-Windweh, Kara 
 
 Sammelband: 
 Studien zur Musikgeschichte. Eine Festschrift für Ludwig Finscher
 
 Ort: 
 Kassel 
 
 Jahr: 
 1995
 
 Seiten: 
 289–297
 
 Kommentar: 
 bes. S. 291, Anmerkung 11
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Möglichkeiten und Grenzen (musik-)kultureller Traditionsbildung: Von Johann Joseph Fux zu Wolfgang Amadeus Mozart
 
 Herausgeber: 
 Csáky, Moritz; Pass, Walter
 
 Sammelband: 
 Europa im Zeitalter Mozarts
 
 Reihe: 
 Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts 5
 
 Ort: 
 Wien, Köln, Weimar
 
 Jahr: 
 1995
 
 Seiten: 
 33-38
 
 Kommentar: 
 Wiederabdruck in: Zoltán Falvy (Hg.), Werk und Werkung. Musikwissenschaft als Menschen- und Kulturgüterforschung, 3 Teile (Musikethnologsiche Sammelbände 15-17), Tutzing 2000, S. 588-595..
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Bach und Fux – zur Funktion und Semantik barocker Musik
 
 Herausgeber: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Sammelband: 
 Werk und Wirkung. Musikwissenschaft als Menschen- und Kulturgüterforschung, Teil 2
 
 Reihe: 
 Musikethnologische Sammelbände 15
 
 Ort: 
 Tutzing 
 
 Jahr: 
 2000 
 
 Seiten: 
 557–572
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Blasinstrumente (ohne Chalumeau) im musikalischen Schaffen von Johann Joseph Fux
 
 Herausgeber: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Sammelband: 
 Werk und Wirkung. Musikwissenschaft als Menschen- und Kulturgüterforschung, Teil 2
 
 Reihe: 
 Musikethnologische Sammelbände 15
 
 Ort: 
 Tutzing 
 
 Jahr: 
 2000
 
 Seiten: 
 573–587
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Die "Neue Melodik" als zentrales Merkmal klassischer Musik
 
 Herausgeber: 
 Falvy, Zoltán
 
 Sammelband: 
 Werk und Werkung. Musikwissenschaft als Menschen- und Kulturgüterforschung, 3 Teile
 
 Reihe: 
 Musikethnologsiche Sammelbände 15-17
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 2000
 
 Seiten: 
 596-608
 
 Kommentar: 
 = Wiederabdruck aus: Internationaler Musikwissenschaftlicher Kongreß zum Mozartjahr 1991 Baden/Wien, hg. von Ingrid Fuchs, Tutzing 1993, S. 255-265.
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Johann Sebastian Bach und Johann Joseph Fux – zur Funktion und Semantik barocker Musik
 
 Herausgeber: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Sammelband: 
 Werk und Wirkung. Musikwissenschaft als Menschen- und Kulturgüterforschung, Teil 2
 
 Reihe: 
 Musikethnologische Sammelbände 15
 
 Ort: 
 Tutzing 
 
 Jahr: 
 2000
 
 Seiten: 
 557–572
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Möglichkeiten und Grenzen (musik-)kultureller Traditionsbildung
 
 Herausgeber: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Sammelband: 
 Werk und Wirkung. Musikwissenschaft als Menschen- und Kulturgüterforschung, Teil 2
 
 Reihe: 
 Musikethnologische Sammelbände 15
 
 Ort: 
 Tutzing 
 
 Jahr: 
 2000 
 
 Seiten: 
 588–595
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux und die Ausgabe seiner »Sämtlichen Werke«
 
 Sammelband: 
 Auf Fux-Jagd 10/1
 
 Jahr: 
 2002
 
 Seiten: 
 78– 82
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Musiker-Gesamtausgaben und musikalische Denkmäler-Editionen in Österreich
 
 Sammelband: 
 Auf Fux-Jagd Jg. 10, Nr. 1, April 2002
 
 Jahr: 
 2002
 
 Seiten: 
 78-82
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang
 
 Titel: 
 Berthold Sutter in memoriam
 
 Sammelband: 
 Auf Fux-Jagd 12/1–2
 
 Jahr: 
 2004
 
 Seiten: 
 18f.
 
  | 
 Autor: 
 Suppan, Wolfgang; Bogner, Harald
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux. Ein Steirer als "Kaiserlicher Hofkompositor"
 
 Sammelband: 
 Sonate. Steirisches Musikjournal 0
 
 Jahr: 
 1990
 
 Seiten: 
 11-12
 
  | 
 Autor: 
 Sutter, Berthold
 
 Titel: 
 Johann Josef Fux.  Lebensgang und Werk
 
 Sammelband: 
 Weststeirische Volkszeitung
 
 Jahr: 
 22.4.1950
 
  | 
 Autor: 
 Tank, Ulrich
 
 Titel: 
 Studien zur Esterházyschen Hofmusik von etwa 1620 bis 1790
 
 Reihe: 
 Kölner Beiträge zur Musikforschung 10
 
 Ort: 
 Regensburg 
 
 Jahr: 
 1981
 
 Seiten: 
 59, 64, 79, 86, 91, 171-172, 179, 207, 297
 
  | 
 Autor: 
 Tebaldini, Giovanni
 
 Titel: 
 L’archivio musicale della Capella Antoniana in Padova
 
 Ort: 
 Padova 
 
 Jahr: 
 1895 
 
 Kommentar: 
 bes. S. 155–158: Briefe Vallottis an Fux
 
  | 
 Autor: 
 Tintelnot, Hans
 
 Titel: 
 Barocktheater und barocke Kunst
 
 Ort: 
 Berlin
 
 Jahr: 
 1939
 
 Kommentar: 
 S. 76-77: "Alcina"- und "Constanza"-Aufführungen mit Abbildung
 
  | 
 Autor: 
 Tittel, Ernst
 
 Titel: 
 Der neue Gradus: Lehrbuch des strengen Satzes nach Johann Joseph Fux 
 
 Ort: 
 Wien, München
 
 Jahr: 
 1959
 
  | 
 Autor: 
 Tittel, Ernst
 
 Titel: 
 J. J. Fux und sein "Gradus ad Parnassum" : zum 300. Gebutstag d. "österreichischen Palestrina" 
 
 Sammelband: 
 ömz 15
 
 Jahr: 
 1960
 
 Seiten: 
 129-131, 133-134
 
  | 
 Autor: 
 Tittel, Ernst
 
 Titel: 
 Österreichische Kirchenmusik. Werden - Wachsen - Wirken
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1961
 
 Kommentar: 
 Siehe S. 133, 140-141 u. ö.
 
  | 
 Autor: 
 Tittel, Ernst
 
 Titel: 
 Wiener Musiktheorie von Fux bis Schönberg
 
 Herausgeber: 
 Vogel, Martin
 
 Sammelband: 
 Beiträge zur Musiktheorie des 19. Jahrhunderts
 
 Reihe: 
 Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts 4
 
 Ort: 
 Regensburg
 
 Jahr: 
 1966
 
 Seiten: 
 163-201
 
  | 
 Autor: 
 Tomek, Otto
 
 Titel: 
 Das Strukturphänomen des verkappten Satzes a tre in der Musik des 16. und 17. Jahrhunderts
 
 Sammelband: 
 Studien zur Musikwissenschaft 27
 
 Jahr: 
 1966
 
 Seiten: 
 18-71
 
 Kommentar: 
 Siehe S. 69
 
  | 
 Autor: 
 Trummer, Johann
 
 Titel: 
 Sepolcro-Kompositionen und ihre frömmigkeitsgeschichtliche Bedeutung
 
 Herausgeber: 
 Hochradner, Thomas; Janes, Susanne
 
 Sammelband: 
 Fux-Forschung. Standpunkte und Perspektiven. Bericht des wissenschaftlichen Symposions auf Schloss Seggau 14.–16. Oktober 2005 anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft"
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 2008
 
 Seiten: 
 117-128
 
  | 
 Autor: 
 Tschank, Harald
 
 Titel: 
 J.-J.-Fux-Renaissance im Bezirk Voitsberg
 
 Ort: 
 Voitsberg 
 
 Jahr: 
 1970
 
 Kommentar: 
 Hausarbeit
 
  | 
 Autor: 
 Tyler, James
 
 Titel: 
 The italian mandolin and mandola 1589-1800
 
 Sammelband: 
 Early Music 9
 
 Jahr: 
 1981
 
 Seiten: 
 438-446
 
  | 
 Autor: 
 Übellacker, Margit
 
 Titel: 
 Studien zum Pantaleon - Teil I: Quellen des 17. und 18. Jahrhunderts
 
 Sammelband: 
 Glareana. Nachrichten der Gesellschaft der Freunde alter Musikinstrumente 57. Jg., Heft 1
 
 Jahr: 
 2008
 
 Seiten: 
 4-27
 
 Kommentar: 
 Fux: S. 13, 23 (Gutachten / Hellmann)
 
 Url: 
 
  | 
 Autor: 
 Übellacker, Margit
 
 Titel: 
 Studien zum Pantaleon - Teil II: Zur Doppelboden-Konstruktion 
 
 Sammelband: 
 Glareana. Nachrichten der Gesellschaft der Freunde alter Musikinstrumente, 57. Jg., Heft 2
 
 Jahr: 
 2008
 
 Seiten: 
 44-66
 
 Kommentar: 
 Fux: S. 53 (Gutachten Hellmann)
 
  | 
 Autor: 
 Vácha, Štěpán; Veselá, Irena; Vlnas, Vít; Vokáčová, Petra
 
 Titel: 
 Karel VI. & Alžběta Kristýna. Česká Korunovace 1723 (Karl VI. und Elisabeth Christine. Böhmische Krönung 1723)
 
 Ort: 
 Prag
 
 Jahr: 
 2009
 
 Seiten: 
 11, 12, 18, 73, 106, 129, 136, 139, 141, 145, 146, 168, 223, 228, 329, 441
 
  | 
 Autor: 
 Van der Meer, John Henry
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux en zijn ›Gradus ad Parnassum‹
 
 Sammelband: 
 Mededelingen Gemeentemuseum Den Haag 11, Heft 1
 
 Jahr: 
 1956
 
 Seiten: 
 15–24
 
  | 
 Autor: 
 Van der Meer, John Henry
 
 Titel: 
 Johann Josef Fux als Opernkomponist
 
 Reihe: 
 Utrechste bijdragen tot de Muziekwetenschap 2
 
 Ort: 
 Bilthoven
 
 Jahr: 
 1961
 
 Kommentar: 
 3 Bde.
Rezension Lang, Paul Henry, in: The musical quarterly, Bd. 49.1963, S. 254-257
Rezension Music & Letters, Bd. 44.1963, S. 52-54
Rezension Pauly, Reinhard G., in: Journal of the American Musicological Society, Bd. 17.1964, S. 102-105
Rezension Pidoux, Pierre, in: Revue de musicologie, Bd. 50.1964, S. 136
Rezension Tegen, Martin, in: Svensk tidskrift för musikforskning, Bd. 46.1964, S. 180-182 
 
  | 
 Autor: 
 Veselá, Irena
 
 Titel: 
 Costanza e Fortezza – korunovační opera?
 
 Sammelband: 
 Acta Musicologica (acta.musicologica.cz) 2/2006
 
 Jahr: 
 2006
 
 Url: 
 
  | 
 Autor: 
 Veselá, Irena
 
 Titel: 
 Pietro Pariatis Libretti zu drei Serenaten für die Kaiserin Elisabeth Christine aus dem Jahre 1723 und ihre Vertonungen
 
 Herausgeber: 
 Macek, Petr; Perutková, Jana
 
 Sammelband: 
 The Eighteenth-Century Italian Opera Seria. Metamorphoses of the Opera in the Imperial Age
 
 Reihe: 
 Colloquia Musicologica Brunensia 42
 
 Ort: 
 Praha
 
 Jahr: 
 2013
 
 Seiten: 
 45-54
 
  | 
 Autor: 
 Veselá, Irena
 
 Titel: 
 Venga quel di felice! Dynastisch-politische Botschaften in musikalischen Huldigungswerken für Karl VI. und Elisabeth Christine (1723)
 
 Herausgeber: 
 Telesko, Werner
 
 Sammelband: 
 Die Repräsentation der Habsburg-Lothringischen Dynastie in Musik, visuellen Medien und Architektur / Representing the Habsburg-Lorrainie Dynasty in Music, Visual Media and Architecture 1618-1918
 
 Ort: 
 Wien, Köln, Weimar
 
 Jahr: 
 2017
 
 Seiten: 
 135-157
 
 Kommentar: 
 Fux: S. 135-137, 139, 141, 142, (jew. Costanza) 154 (Gradus)
 
 Url: 
 
  | 
 Autor: 
 Vogl, Hertha
 
 Titel: 
 Das Oratorium in Wien, von 1725 bis zum Tode Karls VI. 1740
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1926
 
 Kommentar: 
 Dissertation, Maschinenschrift
Bes. S. 16-21
 
  | 
 Autor: 
 Vogler, [Georg Joseph]
 
 Titel: 
 Abt Vogler’s Choral-System
 
 Ort: 
 Kopenhagen 
 
 Jahr: 
 1800 
 
 Kommentar: 
 [Kritik an ›Gradus ad Parnassum‹]
 
  | 
 Autor: 
 Volek, Tomasek
 
 Titel: 
 Die Barockmusik in Prag
 
 Sammelband: 
 Prager Barock. Katalog einer Ausstellung. Schallaburg 1989
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1989
 
 Seiten: 
 359-381
 
  | 
 Autor: 
 Vörösmarty, Géza
 
 Titel: 
 Nachforschungen über Johann Joseph Fux in Wiener Archiven
 
 Jahr: 
 o.J. [um 1995]
 
 Kommentar: 
 Typoskript 
 
  | 
 Autor: 
 Vörösmarty, Géza Michael
 
 Titel: 
 Ein bisher unbekannter Fux-Schüler
 
 Sammelband: 
 Auf Fux-Jagd Jg. 3, Nr. 1, April 1995
 
 Jahr: 
 1995
 
 Seiten: 
 72
 
 Kommentar: 
 zu Franz Rincolini
 
  | 
 Autor: 
 Vörösmarty, Géza Michael
 
 Titel: 
 Fux für Bläser: Stationen einer Rezeptionsgeschichte
 
 Sammelband: 
 Auf Fux-Jagd Jg. 9, Nr. 1, Juni 2001
 
 Jahr: 
 2001
 
 Seiten: 
 46-47
 
  | 
 Autor: 
 Vörösmarty, Géza-Michael
 
 Titel: 
 Nachforschungen über Johann Joseph Fux in Wiener Archiven. Ein Fux-Autograph im Wiener Hofkammerarchiv und Dokujmente über die Besoldung von Fux aus dem Wiener Stadt- und Landesarchiv
 
 Sammelband: 
 Auf Fux-Jagd Jg. 7, Nr. 2, November 1999
 
 Jahr: 
 1999
 
 Seiten: 
 10-13
 
  | 
 Autor: 
 W. H.
 
 Titel: 
 Alte und neue Zeit
 
 Sammelband: 
 Allgemeine musikalische Zeitung 27/11
 
 Jahr: 
 1825
 
 Seiten: 
 173-183
 
 Kommentar: 
 S. 177: "Missa canonica"
 
  | 
 Autor: 
 Wagner, Manfred
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux als Lehrer kommender Generationen
 
 Herausgeber: 
 Flotzinger, Rudolf
 
 Sammelband: 
 J. J. Fux-Symposium Graz '91. Bericht
 
 Reihe: 
 Grazer musikwissenschaftliche Arbeiten 9
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 141-149
 
  | 
 Autor: 
 Walter, Rudolf
 
 Titel: 
 Die Kompositionen des Kaiserlichen Kapellmeisters Johann Joseph Fux zum Offertorium
 
 Sammelband: 
 Musica sacra 111
 
 Jahr: 
 1991
 
 Seiten: 
 103–105
 
  | 
 Autor: 
 Walter, Rudolf
 
 Titel: 
 Bemerkungen zu den Kompositionen von Johann Joseph Fux zum Offertorium
 
 Herausgeber: 
 White, Harry
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux and the music of the Austro-Italian Baroque
 
 Ort: 
 Aldershot
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 231-261
 
  | 
 Autor: 
 Walther, Johann Gottfried
 
 Titel: 
 Musicalisches Lexicon oder Musicalische Bibliothec
 
 Ort: 
 Leipzig
 
 Jahr: 
 1732
 
 Seiten: 
 269
 
  | 
 Autor: 
 Walther, Lothar
 
 Titel: 
 Die Ostinato-Technik in den Chaconne- und Arien-Formen des 17. und 18. Jahrhunderts
 
 Reihe: 
 Schriftenreihe des Musikwissenschaftlichen Seminars der Universität München. Studien zur musikalischen Kultur und Stilgeschichte 6
 
 Ort: 
 Würzburg; Aumühle
 
 Jahr: 
 1940
 
 Kommentar: 
 Siehe S. 42-45
 
  | 
 Autor: 
 Wangemann, Otto
 
 Titel: 
 Geschichte des Oratoriums von den ersten Anfängen bis zur Gegenwart
 
 Ort: 
 Leipzig
 
 Jahr: 
 1882
 
 Kommentar: 
 Siehe S. 109-115
 
  | 
 Autor: 
 Weber, Brigitte
 
 Titel: 
 Symposion »Johann Joseph Fux und seine Zeit« (Hannover 1991) [Besprechung]
 
 Sammelband: 
 Die Musikforschung 45
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 55f.
 
  | 
 Autor: 
 Weilen, Alexander von
 
 Titel: 
 Zur Wiener Theatergeschichte. Die vom Jahre 1629 bis zum Jahre 1740 am Wiener Hofe zur Aufführung gelangten Werke theatralischen Charakters und Oratorien
 
 Reihe: 
 Schriften des Österreichischen Vereins für Bibliothekswesen
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1901
 
  | 
 Autor: 
 Weiss, Günther
 
 Titel: 
 57 unbekannte Instrumentalstücke (15 Sonaten) von Attilio Ariosti in einer Abschrift von Johann Helmich Roman
 
 Sammelband: 
 Die Musikforschung 23
 
 Jahr: 
 1970
 
 Seiten: 
 127–138
 
 Kommentar: 
 bes. S. 128f. über eine Teil-Abschrift der ›Gradus ad Parnassum‹
 
  | 
 Autor: 
 Welker, Lorenz
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux' Sonata à 4 in G (K. 347): Further Considerations on its Source, Style, Context and Authorship
 
 Herausgeber: 
 Bodley, Lorraine Byrne
 
 Sammelband: 
 Music Preferred: Essays in Musicology, Cultural History and Analysis in Honour of Harry White
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 2018
 
 Seiten: 
 67-85
 
  | 
 Autor: 
 Wellesz, Egon
 
 Titel: 
 Musikalisches Barock und Anfänge der Oper in Wien
 
 Reihe: 
 Theater und Kultur 6
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1922
 
 Kommentar: 
 S. 75-77: Aufführung von "Constanza e Fortezza"
 
  | 
 Autor: 
 Wellesz, Egon
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux
 
 Reihe: 
 Oxford Studies of Composers 1
 
 Ort: 
 London
 
 Jahr: 
 1965
 
 Kommentar: 
 siehe auch: Böhmer, Karl (Übers.), Egon Wellesz über Johann Joseph Fux [aus der Studie Johann Joseph Fux von Wellesz], in: styriarte Almanach 1991, S. 39-42.
 
  | 
 Autor: 
 Wendt, Matthias
 
 Titel: 
 Johann-Joseph-Fux-Gesamtausgabe, Bd. VI/3 [Besprechung]
 
 Sammelband: 
 Die Musikforschung 48
 
 Jahr: 
 1995
 
 Seiten: 
 221
 
  | 
 Autor: 
 Werner, Hildegard
 
 Titel: 
 Die Sinfonien von Ignaz Holzbauer (1711-1783). Ein Beitrag zur Entwicklung der vorklassischen Sinfonie!
 
 Ort: 
 München
 
 Jahr: 
 1942
 
 Kommentar: 
 Dissertation, Maschinenschrift
S. 3, 11, 22-23: Thementypen in den Triosonaten von Fux im Vergleich mit jenen von Holzbauer
 
  | 
 Autor: 
 Wessely, Othmar
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux. Johann Mattheson. Vortrag gehalten vor der Jahreshauptversammlung der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft am 10. Oktober 1963
 
 Reihe: 
 Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 6
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1964
 
  | 
 Autor: 
 Wessely, Othmar
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux und Francesco Antonio Vallotti. Vortrag gehalten vord er Jahreshauptversammlung der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft am 17. März 1966
 
 Reihe: 
 Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 7
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1967
 
  | 
 Autor: 
 Wessely, Othmar
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fuxens "Singfundament" als Violinschule
 
 Sammelband: 
 Festschrift 40 Jahre Steirischer Tonkünstlerbund
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1967
 
 Seiten: 
 24-32
 
  | 
 Autor: 
 Wessely, Othmar
 
 Titel: 
 Pietro Pariatis Libretto zu Johann Joseph Fuxens "Costanza e fortezza".  Vortrag gehalten vor der Jahreshauptversammlung der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft am 9. Mai 1967
 
 Reihe: 
 Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 8
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1969
 
  | 
 Autor: 
 Wessely, Othmar
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux im Urteil der Umwelt und Nachwelt
 
 Sammelband: 
 Österreichische Musikzeitschrift 25
 
 Jahr: 
 1970
 
 Seiten: 
 579–585
 
  | 
 Autor: 
 Wessely, Othmar
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux. Persönlichkeit - Umwelt - Nachwelt. Nach einem Vortrag gehalten vor der Jahreshauptversammlung der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft am 22. März 1979
 
 Reihe: 
 Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 10
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 1979
 
  | 
 Autor: 
 Wessely, Othmar
 
 Titel: 
 Bach und Fux - zwei Stil-Welten?
 
 Herausgeber: 
 Trummer, Johann; Flotzinger, Rudolf
 
 Sammelband: 
 Johann Sebastian Bach und Johann Joseph Fux: Bericht über das Symposion anläßlich des 58. Bachfestes der Neuen Bachgesellschaft, 24. - 29. Mai 1983 in Graz
 
 Ort: 
 Kassel, Basel, London
 
 Jahr: 
 1985
 
 Seiten: 
 75-81
 
  | 
 Autor: 
 Westrup, Jack A.
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux: ›Gradus ad Parnassum‹. A Facsimile of the 1725 Vienna Edition New York 1966 [Besprechung]
 
 Sammelband: 
 Music and Letters 48
 
 Jahr: 
 1967
 
 Seiten: 
 85f.
 
  | 
 Autor: 
 White, Harry
 
 Titel: 
 Erhaltene Quellen der Oratorien von Johann Joseph Fux: ein Bericht
 
 Sammelband: 
 Kirchenmusikalisches Jahrbuch 67
 
 Jahr: 
 1983
 
 Seiten: 
 123-131
 
  | 
 Autor: 
 White, Harry
 
 Titel: 
 An Irish Saint in Eighteenth-Century Vienna. Johann Joseph Fux and the Oratorio Volgare
 
 Sammelband: 
 The Maynooth Review 12
 
 Jahr: 
 1985
 
 Seiten: 
 51-57
 
  | 
 Autor: 
 White, Harry
 
 Titel: 
 The Oratorios of Johann Joseph Fux
 
 Ort: 
 Dublin
 
 Jahr: 
 1986
 
 Kommentar: 
 Dissertation Trinity College Dublin (ungedruckt)
 
  | 
 Autor: 
 White, Harry
 
 Titel: 
 La Fede Sacrilega und die Oratorien von Fux. Eine Einführung
 
 Sammelband: 
 Capella Piccola programme booklet
 
 Ort: 
 Düsseldorf
 
 Jahr: 
 1989
 
 Seiten: 
 1-7
 
  | 
 Autor: 
 White, Harry
 
 Titel: 
 The Sepolcro Oratorios of Fux: an Assessment
 
 Herausgeber: 
 White, Harry
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux and the music of the Austro-Italian Baroque
 
 Ort: 
 Aldershot
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 164-230
 
  | 
 Autor: 
 White, Harry
 
 Titel: 
 The Oratorios of Johann Joseph Fux and the Imperial Court in Vienna
 
 Sammelband: 
 Studies in Music from The University of Western Ontario 15
 
 Jahr: 
 1995
 
 Seiten: 
 1-17
 
  | 
 Autor: 
 White, Harry
 
 Titel: 
 "Et in Arcadia ego": Fux and the Viennese "sepolcro" Oratorio
 
 Herausgeber: 
 Colzani, Alberto; Dubowy, Norbert; Luppi, Andrea; Padoan, Maurizio
 
 Sammelband: 
 Il teatro musicale italiano nel Sacro Romano Impero nei secoli XVII e XVIII. Atti del VII Convegno internatzionale sulla musica italiana nei secoli XVII-XVIII. Loveno di Menaggio (Como), 15-17 luglio 1997
 
 Reihe: 
 Contributi musicologici del Centro Ricerche dell'A.M.I.S. - Como 12
 
 Ort: 
 Como
 
 Jahr: 
 1999
 
 Seiten: 
 213-228
 
  | 
 Autor: 
 White, Harry
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux and the question of "Einbau" technique 
 
 Herausgeber: 
 Leahy, Anne; Tomita, Yo
 
 Sammelband: 
 Bach studies from Dublin : selected papers presented at the ninth biennial conference on baroque music, held at Trinity College Dublin from 12th to 16th July 2000
 
 Reihe: 
 Irish Musical Studies 8
 
 Ort: 
 Dublin
 
 Jahr: 
 2004
 
 Seiten: 
 35-43
 
  | 
 Autor: 
 White, Harry
 
 Titel: 
 The History of a Baroque Oratorio: Johann Joseph Fux's La Deposizione dalla Croce di Gesu Cristo, Salvator Nostro (1728)
 
 Ort: 
 Ashgate
 
 Jahr: 
 2004
 
  | 
 Autor: 
 White, Harry
 
 Titel: 
 Wien. Kirchenmusik am kaiserlichen Hof im 17. und 18. Jahrhundert
 
 Herausgeber: 
 Schneider, Matthias; Bugenhagen, Beate
 
 Sammelband: 
 Zentren der Kirchenmusik
 
 Reihe: 
 Enzyklopädie der Kirchenmusik Bd. 2
 
 Ort: 
 Laaber
 
 Jahr: 
 2011
 
 Seiten: 
 287-315
 
 Kommentar: 
 Fux: S. 292-313
S. 308: Übersicht Sepolcro-Oratorien in Wien in der Karwoche, 1716-1740
 
  | 
 Autor: 
 White, Harry
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux and the Musical Discourse of Servitude
 
 Herausgeber: 
 Erhardt, Tassilo
 
 Sammelband: 
 Sakralmusik im Habsburgerreich 1570-1770 
 
 Reihe: 
 Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberichte 824. Veröffentlichungen der Kommission für Musikforschung 29
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 2013
 
 Seiten: 
 11-24
 
  | 
 Autor: 
 White, Harry
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux and the Imperative of Italy
 
 Herausgeber: 
 Goulet, Anne-Madeleine; zur Nieden, Gesa
 
 Sammelband: 
 Europäische Musiker in Venedig, Rom und Neapel (1650-1750)
 
 Reihe: 
 Analecta musicologica 52
 
 Ort: 
 Kassel u.a.
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 571-582
 
  | 
 Autor: 
 White, Harry (Hg.)
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux and the music of the Austro-Italian Baroque
 
 Ort: 
 Aldershot
 
 Jahr: 
 1992
 
  | 
 Autor: 
 White, Harry M.
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux: ›La deposizione della croce di Gesù Cristo salvator nostro‹
 
 Seiten: 
 o. Sz.
 
 Kommentar: 
 Einführungstext zur CD Novalis 150089-12
Booklet
 
  | 
 Autor: 
 White, Harry M.
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux: ›La Fede sacrilega nella morte dell’ precursor S. Giovanni Battista‹
 
 Seiten: 
 4–8
 
 Kommentar: 
 Einführungstext zur CD Thorofon CTH 2071/72
Booklet
 
  | 
 Autor: 
 White, Harry M.
 
 Titel: 
 Zwei Oratorientextbücher in der Thomas Fisher Library, University of Toronto
 
 Sammelband: 
 Musik und Kirche 57
 
 Jahr: 
 1987
 
 Seiten: 
 191–195
 
 Kommentar: 
 betrifft K 300
 
  | 
 Autor: 
 White, Harry M.
 
 Titel: 
 J. J. Fux and the sepolcro
 
 Sammelband: 
 Wiener Akademie Information 
 
 Jahr: 
 1991
 
 Seiten: 
 o. Sz.
 
 Kommentar: 
 in Bibliotheken nicht greifbar, daher vermutlich internes Informationsmaterial
 
  | 
 Autor: 
 White, Harry M.
 
 Titel: 
 Artikel: Fux, Johann Joseph
 
 Sammelband: 
 The New Grove Dictionary of Music and Musicians, Bd. 9
 
 Ort: 
 New York; London
 
 Jahr: 
 2. Auflage 2001
 
 Seiten: 
 365–375
 
  | 
 Autor: 
 White, Harry M.
 
 Titel: 
 The Afterlife of a Tradition. Fux, Vienna and the Notation of a Classical Style
 
 Herausgeber: 
 Katalinić, Vjera; Tuksar, Stanislav 
 
 Sammelband: 
 Glazbene culture na Jadranu u razdoblju klasicisma [Musikkulturen im adriatischen Raum zur Zeit der Klassik]
 
 Reihe: 
 Musikološki zbornici 10
 
 Ort: 
 Zagreb 
 
 Jahr: 
 2004 
 
 Seiten: 
 23–32
 
  | 
 Autor: 
 White, Harry; Hochradner, Thomas (WV)
 
 Titel: 
 Artikel: Fux, Johann Joseph
 
 Herausgeber: 
 Finscher, Ludwig 
 
 Sammelband: 
 MGG2, Personenteil Bd. 7
 
 Ort: 
 Kassel u.a.
 
 Jahr: 
 2002
 
 Seiten: 
  303–320
 
  | 
 Autor: 
 Wiener, Oliver
 
 Titel: 
 Übersetzung musiktheoretischer Traktate als Phänomen des Kulturtransfers im 18. Jahrhundert: Problemstellungen der rezeptionsorientierten Edition am Beispiel der "Gradus ad Parnassum" von Johann Joseph Fux 
 
 Herausgeber: 
 Plachta, Bodo; Woesler, Winfried
 
 Sammelband: 
 Edition und Übersetzung: Zur wissenschaftlichen Dokumentation des interkulturellen Texttransfers
 
 Reihe: 
 Beihefte zu editio 18
 
 Ort: 
 Tübingen
 
 Jahr: 
 2002
 
 Seiten: 
 405-417
 
  | 
 Autor: 
 Wiener, Oliver
 
 Titel: 
 „Ein ganzes Duzend Manuductionen“. Joseph Riepels Desintegration der Gradus ad Parnassum von Johann Joseph Fux
 
 Reihe: 
 Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 26
 
 Jahr: 
 2003
 
  | 
 Autor: 
 Wiener, Oliver
 
 Titel: 
 Traditio und Exemplum in der Konzeption und den Rezeptionen der Gradus ad Parnassum von Johann Joseph Fux
 
 Herausgeber: 
 Hochradner, Thomas; Janes, Susanne
 
 Sammelband: 
 Fux-Forschung. Standpunkte und Perspektiven. Bericht des wissenschaftlichen Symposions auf Schloss Seggau 14.–16. Oktober 2005 anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft"
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 2008
 
 Seiten: 
 167-192
 
  | 
 Autor: 
 Wiesmann, Sigrid
 
 Titel: 
 Costanza e Fortezza: Einige Anmerkungen zu Johann Joseph Fux' festa teatrale
 
 Herausgeber: 
 Csobádi, Peter
 
 Sammelband: 
 "Und jedermann erwartet sich ein Fest". Fest, Theater, Festspiele ; gesammelte Vorträge des Salzburger Symposions 1995  
 
 Reihe: 
 Wort und Musik 31
 
 Ort: 
 Anif, Salzburg
 
 Jahr: 
 1996
 
 Seiten: 
 479-492
 
  | 
 Autor: 
 Willnauer, Franz
 
 Titel: 
 Salome Anno 1714. Drei Opernerstlinge 
 
 Sammelband: 
 Neue Zeitschrift für Musik 121
 
 Jahr: 
 1960
 
 Seiten: 
 266-268
 
  | 
 Autor: 
 Winkler, Iris
 
 Titel: 
 Johann-Joseph-Fux-Gesamtausgabe, Bd. VII/2 [Besprechung]
 
 Sammelband: 
 Das Orchester 45, Heft 5
 
 Jahr: 
 1994
 
 Seiten: 
 62
 
  | 
 Autor: 
 Winkler, Klaus
 
 Titel: 
 Die Bedeutung der Posaune im Schaffen von J. J. Fux
 
 Herausgeber: 
 Habla, Bernhard
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux und die barocke Bläsertradition. Kongreßbericht Graz 1985
 
 Reihe: 
 Alta Musica 9
 
 Ort: 
 Tutzing
 
 Jahr: 
 1987
 
 Seiten: 
 177-199
 
  | 
 Autor: 
 Wisoko, Karl
 
 Titel: 
 Fux und die Hofmusikkapelle 
 
 Sammelband: 
 ömz 15
 
 Jahr: 
 1960
 
 Seiten: 
 132-134
 
  | 
 Autor: 
 Woestijne, Christiaan van de
 
 Titel: 
 The apex of stylisation: the keyboard suites of Bach and Fux
 
 Herausgeber: 
 Aringer, Klaus (Hg.), unter Mitarbeit von Ulrike Aringer-Grau
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Der Komponist. Referate des internationalen wissenschaftlichen Symposiums Graz 2010
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 209-218
 
  | 
 Autor: 
 Wolf, Uwe
 
 Titel: 
 Johann-Joseph-Fux-Gesamtausgabe, Bd. I/6, Bd. I/7 [Besprechungen]
 
 Sammelband: 
 Die Musikforschung 47
 
 Jahr: 
 1994
 
 Seiten: 
 453
 
  | 
 Autor: 
 Wolf, Uwe
 
 Titel: 
 Johann-Joseph-Fux-Gesamtausgabe, Bd. VII/2 [Besprechung]
 
 Sammelband: 
 Die Musikforschung 48 
 
 Jahr: 
 1995
 
 Seiten: 
 453
 
  | 
 Autor: 
 Wolfsgruber, P. Cölestin
 
 Titel: 
 Die k. u. k. Hofburgkapelle und die k. u. k. geistliche Hofkapelle
 
 Ort: 
 Wien
 
 Jahr: 
 1905
 
 Kommentar: 
 Siehe S. 197
 
  | 
 Autor: 
 Wollenberg, Susan
 
 Titel: 
 The unknown "Gradus"
 
 Sammelband: 
 Music & letters 51
 
 Jahr: 
 1970
 
 Seiten: 
 423-434
 
  | 
 Autor: 
 Wollenberg, Susan
 
 Titel: 
 Haydn's Baryton Trios and the "Gradus"
 
 Sammelband: 
 Music&Letters 54
 
 Jahr: 
 1973
 
 Seiten: 
 170-178
 
  | 
 Autor: 
 Wollenberg, Susan
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux, Gradus ad Parnassum (1725): Concluding Chapters
 
 Sammelband: 
 Music Analysis 11
 
 Jahr: 
 1992
 
 Seiten: 
 209-243
 
 Kommentar: 
 Übersetzung der letzten Kapitel der ›Gradus‹
 
  | 
 Autor: 
 Wollny, Peter
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux’ Kontrapunktlehre im Kompositionsunterricht Johann Sebastian Bachs
 
 Reihe: 
 Jahresgabe der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft 30
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2007
 
  | 
 Autor: 
 Zimmermann, Ann-Katrin
 
 Titel: 
 Die Ritornelle der basso continuo-Arien von Fux
 
 Herausgeber: 
 Aringer, Klaus (Hg.), unter Mitarbeit von Ulrike Aringer-Grau
 
 Sammelband: 
 Johann Joseph Fux. Der Komponist. Referate des internationalen wissenschaftlichen Symposiums Graz 2010
 
 Ort: 
 Graz
 
 Jahr: 
 2015
 
 Seiten: 
 121-135
 
  | 
 Autor: 
 Zimmermann, Markus
 
 Titel: 
 Johann Joseph Fux und die barocke Bläsertradition [Besprechung]
 
 Sammelband: 
 Musik in Bayern 36
 
 Jahr: 
 1988
 
 Seiten: 
 114–116
 
  | 
 Autor: 
 Zimmermann, Michael
 
 Titel: 
 Als Komponist nicht zu vergessen [Johann Joseph Fux]
 
 Sammelband: 
 Musica 34
 
 Jahr: 
 1980
 
 Seiten: 
 498
 
 Kommentar: 
 Besprechung von Bd. II/2 der J.-J.-Fux-Gesamtausgabe